Sie haben Zweifel am Studium? Dann werden Sie aktiv!
Zweifel, ob
Zu Ihrer Unterstützung stehen Ihnen verschiedene Beratungsformate zur Verfügung.
Wenn Sie eine ausführliche Einzelberatung wünschen, ist eine vorherige Terminabsprache erforderlich! Im Beratungsgespräch können Ihre aktuelle Situation individuell beleuchtet und weitere Schritte initiiert werden. Senden Sie zur Terminvereinbarung eine Mail an studienzweifel@rub.de. Gerne können Sie Terminvorschläge unterbreiten – wenn möglich, werden diese berücksichtigt.
Sie können oder wollen keine persönliche Beratung wahrnehmen? Kein Problem! Alternativ können Sie sich telefonisch zu Ihren Zweifeln und/oder Ausstiegsgedanken beraten lassen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Telefonnummer: 0234 / 32 27651
Zeitfenster im WS 2019/20: montags zwischen 9.00 und 11.00 Uhr.
Fragen Sie sich, welche beruflichen Perspektiven Sie mit einem Abschluss in Ihrem Studiengang haben werden? Sind Sie unsicher, ob Sie den richtigen Studiengang mit Blick auf Ihre bereits vorhandenen beruflichen Ziele gewählt haben? Im Herbst 2019 haben Sie die Möglichkeit, über die kostenfreie Veranstaltungsreihe „Studis on Tour“ einen Einblick in die Berufswelt zu erlangen und Kontakt zu Berufstätigen und potentiellen Arbeitgebern aufzunehmen.
Für Studienaussteiger ist dieses Format leider nicht geeignet.
Das Projekt „Studienzweifel – Prävention und Alternativen“ wird mit einem eigenen Stand auf der Messe vertreten sein. Sie können sich an unserem Stand zu den Themen Studienzweifel und Studienausstieg informieren, Ihre persönlichen Fragen stellen oder einen Beratungstermin unter vier Augen vereinbaren. Kommen Sie vorbei!
Zeit und Ort: 12. November 2019. 10:00 - 16:00 Uhr. Bluebox am Campus der Hochschule Bochum.
Inhalte: Wie verbreitet sind Zweifel im Studium? Wie viele Studierende beenden ein Studium ohne Abschluss? Was schützt vor Unzufriedenheit und Zweifel? Wie können aus Unzufriedenheit und Zweifel (wieder) produktive Handlungen werden? Welche Chancen haben Studienaussteiger auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt? Welche Angebote gibt es für Zweifelnde und Aussteiger an der RUB?
Inhalt: Studienausstieg? Chancen für den Neustart