Entscheidungsphase: Letzte Chance der Priorisierung
Sie haben in dieser Phase letztmalig die Möglichkeit, Ihre Bewerbungen zu priorisieren und festzulegen, welche Ihrer Bewerbungen am wichtigsten ist. Ohne Priorisierung werden Ihre Bewerbungen nach dem Eingangsdatum im Bewerbungsportal festgelegt. Ab jetzt wirkt sich die Reihenfolge der Bewerbungen auf das Zulassungsverfahren aus. Denn mit Beginn der Koordinierungsphase 2 ist nur noch ein Zulassungsangebot sichtbar: das mit der höchsten möglichen Priorität . Alle niedriger priorisierten Zulassungsangebote der Koordinierungsphase 1 und der Entscheidungsphase verfallen.
Koordinierungsphase 2
Falls Sie bis jetzt noch keinen Studienplatz angenommen haben, ist für Sie bei hochschulstart.de in dieser Phase eine Liste mit bis zu zwölf von Ihnen priorisierten Studienwünschen hinterlegt. Wie oben beschrieben wird Ihnen jetzt nur das derzeit bestmögliche Angebot mit der jeweils höchsten Priorität angezeigt.
Sie erhalten weitere Zusagen nur noch für Studienplätze, die Sie auf Ihrer Liste höher priorisiert haben, und es bleibt immer nur das am höchsten priorisierte Zulassungsangebot erhalten. Die Zuordnung auf Ihrer Wunschliste ist daher außerordentlich wichtig. Entspricht das Zulassungsangebot der Priorität 1, wird es automatisch in eine Zulassung umgewandelt.
Automatische Zulassung
Nehmen Sie keines der Studienplatzangebote an, wird zum Ende der Koordinierungsphase 2 aus dem Zulassungsangebot mit der höchsten Priorität automatisch ein Zulassungsbescheid. Dies nennt sich auch passive oder automatische Zulassung. Sie sind allerdings nicht verpflichtet, sich an einer Hochschule einzuschreiben, wenn hochschulstart.de Ihnen automatisch einen Studienplatz zuweist.
Zulassungsbescheid
Wenn Sie sich für ein Studium an der Ruhr-Universität entschieden haben und über hochschulstart.de die Zulassung angenommen haben, laufen alle weiteren Schritte direkt über die RUB. Öffnen Sie bitte das Infoportal Zulassung der Ruhr-Universität. Dort steht Ihr Zulassungsbescheid am Tag nach der aktiven oder passiven Zulassung zum Download bereit. Der Zulassungsbescheid enthält weitere Informationen wie den Termin für die persönliche Einschreibung.
Zum Infoportal Zulassung