Psychologische Studienberatung
Support
Support

Gemeinsam stark: mit Depressionen studieren

Wer mit Depressionen zu kämpfen hat, für den ist das Studium gleich doppelt schwer. Es fühlt sich so an, als wären die Aufgaben niemals zu bewältigen und manchmal kann es sinnlos vorkommen, überhaupt anzufangen.

Wenn der Antrieb fehlt, Sie sich überfordert fühlst, Ängste und Selbstzweifel den Alltag einschränken und Sie das Bedürfnis nach Austausch und Unterstützung haben sind Sie in der offenen Gruppe gegen Depressionen und Ängste herzlich Willkommen.

Gemeinsam können wir Lösungsmöglichkeiten für ein bestimmtes Problem finden, Themen besprechen, die die Teilnehmer*innen bedrücken und neue Motivation finden, den Alltag zu bewältigen. Die Erfahrungen, Tipps und Strategien jedes Einzelnen können dabei helfen, neuen Mut und Kraft, Halt oder Trost zu finden.

Ziele der Gruppe:

  • Kontakt und Austausch mit anderen Studierenden, denen es ähnlich geht
  • Konstruktiv Lösungsansätze für ein bestimmtes Problem erarbeiten
  • Gegenseitig von den individuellen Erfahrungen und bereits gefundenen Strategien profitieren
  • Sich der eigenen Ressourcen bewusst werden
  • Neue Fähigkeiten im Umgang mit eigenen Denk- und Verhaltensmustern entwickeln
  • Durch gegenseitige Unterstützung neuen (Studier- und Lebens-) Mut schöpfen

Wann und wo?

Start Gruppe 1:
Montag, 17. Oktober 2022

Start Gruppe 2:
Montag, 24. Oktober 2022

Wir treffen uns jeden 2. Montag von 14-16 Uhr im Peer Quartier (ehemals OASE). Einstieg ist nach einem Vorgespräch möglich.

Das Peer Quartier liegt nur wenige Gehminuten vom Unicenter entfernt.
Eine Wegbeschreibung finden Sie hier.

Anmeldung und Teilnahme

Voraussetzung zur Gruppenteilnahme ist ein persönliches Vorgespräch. Interessierte können sich unter C.Kuhlmann@rub.de melden.

Sollten Sie aufgrund einer Behinderung oder chronischen Erkrankung einen zusätzlichen Bedarf haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Gruppenleitung und Kontakt für Rückfragen

Christina
Kuhlmann

Christina Kuhlmann
Telefon
Gruppen und Workshops im Peer Quartier
weitere Infos
Nach oben