Psychische Gesundheit und Belastbarkeit sind wichtige Voraussetzungen für körperliche Höchstleistungen. Die Lehre im Bereich Sportpsychologie beleuchtet diesen Zusammenhang.
Studierende machen sich zunächst mit den Grundlagen und Methoden des Faches vertraut. In Seminaren lernen sie Techniken der Gesprächsführung in Training und Therapie kennen, ferner erwerben sie Kenntnisse in Organisations- und Personalpsychologie.
Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen der Sportpsychologie finden Studierende der Ruhr-Universität Bochum auf der Lernplattform „Moodle“. Wer sich zuvor registriert hat, kann sich unter dem folgenden Link einloggen: Moodle (hier fehlt noch die Verlinkung!)
Ewald Bormann: Einfluss von Sport auf psychologische Faktoren:
Jahan Heidari:
Annika Hof zum Berge:
Schlaf im Leistungssport:
Schlaf im Gesundheitssport:
Sarah Kölling:
Fabian Loch: