In unseren muTiger-Kursen lernen die Teilnehmenden, sich in bedrohlichen Situationen richtig zu verhalten, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Um entscheiden zu können, ob und in welcher Form Hilfe angefordert und geleistet werden kann, sollen Sie in diesem Kurs vor allem lernen, ein geschultes Auge für kritische Situationen zu entwickeln. Das Kurskonzept wurde von der muTiger-Stiftung in Kooperation mit der Kriminalpolizei entwickelt.
Nachgestellte Konfliktsituationen lösen die Teilnehmer*innen mittels erlernter Taktiken und Techniken gemeinsam. Dabei erhalten sie die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu reflektieren und bekommen Tipps, wie sie im Fall der Fälle effektiv helfen können.
Zentrale Fragestellungen sind:
- Wie behaupte ich mich selbst?
- Wie kann ich Andere zur Mithilfe auffordern?
- Wie setze ich einen Notruf mit den fünf W-Fragen korrekt ab?
Außerdem werden die Themen Corona, Rassismus und häusliche Gewalt behandelt. Hier erarbeiten Sie mit den Kursleitern Regeln sowie Verhaltenstipps.
Da der Kurs aufgrund der aktuellen Situation digital stattfindet, werden keine Rollenspiele mit Körperkontakt und Grifflösetechniken möglich sein.
Methoden
Inputs, Kurzübungen, Diskussionen, Erfahrungsaustausch, erste Fallbeispiele
- Teilnehmendenzahl: 10 - 15