Studium/Vor dem Studium
Einblick
Einblick

Planung eines Schüler-Gruppenpraktikums

Eine besondere Form des Schülerbetriebspraktikums ist das Duale Orientierungspraktikum. Es bietet Schüler*innen die Möglichkeit, exemplarisch Einblicke sowohl in die berufliche Praxis als auch in die akademische Qualifizierungsphase zu gewinnen.

Im Rahmen der üblichen Betriebspraktika verbringen interessierte Schülerinnen und Schüler zunächst Zeit an der Universität in einem qualifizierenden Studiengang und hospitieren anschließend in einem Berufsfeld.

Für den reibungslosen Ablauf eines Gruppenpraktikums oder eines Dualen Orientierungspraktikums ist es wichtig, die Woche sorgfältig zu planen. Im Folgenden haben wir alle Schritte aufgelistet, die für die Planung und Durchführung erforderlich sind.

1. Planung - 3 Monate vor Hospitationszeitraum

Bitte melden Sie sich mindestens drei Monate vor der Durchführung, um einen Termin und die voraussichtliche Teilnehmerzahl zu besprechen. Das Praktikum ist nur zu bestimmten Zeiträumen möglich.

2. Anmeldung - 2 Monate vor Hospitationszeitraum

Wir benötigen eine Liste mit Namen, E-Mail-Adressen und Wunschfächern der Schüler*innen sowie der Angabe, ob Kontakt zu einem studentischen Mentor gewünscht ist.

  • Zu den Wunschfächern
    Bitte lassen Sie noch unschlüssigen Schüler*innen zur Auswahl des Faches den Link zu unserem Studienangebot zukommen: www.studienangebot.rub.de/bachelor

Die vollständige Liste senden Sie an schulen@uv.ruhr-uni-bochum.de

3. Erstellung des Stundenplans

Die Schüler*innen stellen sich auf Grundlage des Vorlesungsverzeichnis der RUB selbst einen Stundenplan zusammen.

Dieser führt Vorlesungen auf, die speziell für Schüler*innen geeignet sind.

  • Im Vorlesungsverzeichnis der RUB können Sie als Link weiterleiten oder kostenlos jedem Schüler eine Printausgabe bestellen.
  • Sollten sich im Einblick nicht genügend Veranstaltungen finden: Auf der Seite führt ein Link zu weiteren Veranstaltungen, die nach Tagen sortiert aufgeführt sind.
  • Bitte informieren Sie die Teilnehmenden darüber, dass sie bis spätestens eine Woche vor Praktikumsbeginn ihre fertigen Stundenpläne an schulen@uv.rub.de schicken sollen.

4. Rahmenprogramm und Organisatorisches

Sobald uns alle Informationen vorliegen, schicken wir Ihnen ein Programm mit Terminen und Raumangaben für die Begrüßung und die Abschlussbesprechung zu.

Sowohl die Begrüßungs- als auch die Abschlussbesprechung können gerne für Fragen genutzt werden, etwa zu NCs oder Studienvoraussetzungen.

Bitte lassen Sie den Teilnehmenden dieses Programm zukommen.

5. Bescheinigungen über das Praktikum

Die Schüler*innen können sich eine Teilnahmebescheinigung ausstellen lassen, die bei der Abschlussbesprechung ausgehändigt wird.

Informationen für Lehrpersonen und StuBos
Übersicht
Nach oben