Der Sommercampus findet vom 27. bis zum 29. Juni 2022 statt, also in der ersten Woche der Sommerferien.
Manche Workshops finden in Präsenz statt, andere digital.
Die Anmeldung zum Sommercampus ist seit dem 01. März möglich.
Beim Sommercampus lernen studieninteressierte Schüler*innen die RUB kennen. Wer bei seiner Studienwahl noch schwankt oder den gewünschten Studiengang näher kennenlernen möchte ist beim Sommercampus genau richtig.
Ein Einblick in die Fakultäten, Beratungseinrichtungen und Kultur- und Freizeitangebote der RUB. In Infoveranstaltungen, Workshops, Übungen und Vorlesungen können Fähigkeiten und Interessen erkundet und ausprobiert werden.
Der Sommercampus findet vom 27. bis zum 29. Juni 2022 statt, also in der ersten Woche der Sommerferien.
Manche Workshops finden in Präsenz statt, andere digital.
Die Anmeldung zum Sommercampus ist seit dem 01. März möglich.
Alle Veranstaltungen finden von 10 bis 12 Uhr statt.
Präsenz-Workshop der Fakultät für Philologie; Privatdozent Dr. Gregor Schwering
Gottfried Benns Auftritt in der Literaturgeschichte war fulminant: Sein Morgue-Zyklus machte den Dichter zu Beginn des 20. Jahrhunderts schlagartig bekannt. Tatsächlich war es eine neue, radikale und verstörende Sprache, die sich in der Lyrik des jungen Arztes Bahn brach. Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein reguläres Proseminar des Germanistischen Instituts.
Alle Veranstaltungen finden von 10 bis 12 Uhr statt.
Warum Osteuropa? Kulturen lernen, Vielfalt erleben, Zukunft gestalten
Чому Східна Європа? Вивчати культури, пізнавати різноманіття, створювати майбутнє.
Чотиримовний офлайн-воркшоп факультету філології; докторка наук Агнешка Заганщик-Нойфельд
Як стати експертом/експерткою у галузі Східної Європи? Під час нашого воркшопу ви матимете можливість познайомитися з такими дисциплінами, як славістика та історія Східної Європи. Організатори заходу розмовляють німецькою, російською, українською та польською мовами.
Präsenz-Workshop der Fakultät für Sportwissenschaft; Franziska Vollmann
Unser Workshop vermittelt Euch einen ersten Einblick in das Thema Sport, Stress und Entspannung. Mit viel Spaß, praxisorientierten Inhalten und notwendigem theoretischem Hintergrundwissen lernt Ihr, wie man über Entspannung und sportliche Belastung dem eigenen Stress entgegenwirken oder ihn abbauen kann.
Präsenz-Workshop der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft; Kim Docter
Events wie der Abiball lassen sich mit Methoden des Projektmanagements viel besser planen. In der Veranstaltung lernst Du diese Methoden kennen und wirst diese auch auf den eigenen Abiball anwenden können. Hier zeigen wir auch, dass ein Studium der Wirtschaftswissenschaft mehr ist als nur Zahlen, Zahlen, Zahlen!
Alle Veranstaltungen finden von 10 bis 12 Uhr statt.
Bei Fragen zum Sommercampus wenden Sie sich gerne per E-Mail unter sommercampus@rub.de an Magdalena Zomerfeld.