Die Fachrichtung des Studiums oder sogar ein konkreter Studiengang ist bereits in Auge gefasst? Dann heißt es jetzt: Infos einholen und prüfen, ob das Wunschfach den Erwartungen entspricht.
Studieninteressierte können im Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahr in spannenden Forschungsprojekten mitarbeiten, Lehrveranstaltungen besuchen und so das Studienfach zu finden, das sie begeistert.
Das Online-Portal „RUBChecks“ unterstützt mit multimedialen Tools Studieninteressierte bei der Entscheidung über ihren Wunschstudiengang und bei der Vorbereitung auf ein Studium an der RUB.
Als „RUB-Guides“ und Mailmentoren leisten Studierende ehrenamtlich Orientierungshilfe für Schüler an den Schulen der Umgebung und vermitteln ihnen ein persönliches Bild von ihrem Studienfach und dem Uni-Alltag.
Smartphones oder Geld abheben ohne PIN: Moderne Technik findet Einzug in alle Lebensbereiche. Bei „Alles ING!“ lernen Schüler in verschiedenen Workshops Technik in ihrer Bandbreite kennen.
Bei einer virtuellen Tour über den Campus der RUB gibt es alle Infos zum Studium an der RUB, Expertinnen und Experten geben zusätzlich Tipps zum Thema Bewerbung, Studienfinanzierung und Zulassungsvoraussetzungen.
Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 13 bietet die Juristische Fakultät der RUB unterschiedliche Projekte an: Die Summer University und das Angebot „(D)einblick“.