Im Studium
Campus Wegweiser
Wegweiser auf dem Campus

Tage des Studienzweifels

Wenn es im Verlauf des Studiums zu Zweifeln kommt oder der Weg zum Abschluss mehr Hindernisse als Erfolge beinhaltet ist es wichtig zu wissen, dass man nicht allein ist! Die Tage des Studienzweifels vom 6. bis 9. Dezember richten sich an alle Bochumer Studierende, die Unzufriedenheit und Unsicherheit in ihrem aktuellen Studium erleben oder auf der Suche nach einem neuen Plan A sind. Für eine Neuorientierung gibt es viele Angebote mit unterschiedlichen Ansätzen.

Weitere Veranstaltungen folgen, Wiederkommen lohnt sich.

Montag, 5. Dezember

Sitzung: Studienzweifel? Mögliche Verhaltensstrategien und Studienoptionen (online, 15 - 16 Uhr)

Rund die Hälfte aller Studierenden wechselt während der Ausbildung den Studiengang, und etwa ein Viertel schließt das Studium nicht ab. Dafür gibt es mehrere Gründe, zu denen nicht zuletzt Zweifel an der Richtigkeit des Studiums gehören.

In dieser Sitzung geht es um die Gründe für Studienzweifel, die je nach Studiendauer sehr unterschiedlich sein können. Aufbauend darauf folgen Überlegungen, welche individuellen Strategien und generellen Optionen die Lage der Betroffenen verbessern können.

Zur Anmeldung

Ansprechpartner*innen:

  • Dr. Andreas Stützer (Trainer und Berater)
  • Mathias Grunert (Career Service)

Studienzweifel? Keine Panik! (online, 16 - 17 Uhr)

Infovortrag und Austauschrunde, keine Anmeldung erforderlich

Studienzweifel treten schleichend oder plötzlich auf. Sie äußern sich individuell und vielfältig und gerade deswegen sollte man sie ernst nehmen und nicht als Scheitern verstehen. Zweifel am eigenen Studium gehören zur Lebenswirklichkeit von Studierenden und sind oft in hohen Leistungsanforderungen im Studium, mangelndem Interesse an den Studieninhalten oder in finanziellen Herausforderungen begründet.

Nach einer kurzen Einführung in das Thema Studienzweifel und den bestehenden Beratungs- und Orientierungsangeboten, möchten wir die Gelegenheit des Austauschs nutzen und viel Raum für Fragen ermöglichen.

Informationen zum Thema Studienzweifel

Ansprechpartnerin:

Zur Veranstaltung

Dienstag, 6. Dezember

Weiter studieren, wechseln oder aussteigen? (in Präsenz, SSC 1/263, 10 - 12 Uhr)

Vortrag in Präsenz, keine Anmeldung erforderlich!

Wer über einen Studienausstieg oder Studienwechsel nachdenkt, sollte sich rechtzeitig professionelle Hilfe holen. Erste Entscheidungshilfen gibt diese Veranstaltung. Ein Ausstieg aus dem Studium bietet Chancen für einen Neustart. Manchmal aber ist man bereits auf dem richtigen Weg und hat nur eine Durststrecke. Wichtig zu wissen ist, möglich ist alles! Daniela Drost und Sabine Rösler aus dem Hochschulteam der Arbeitsagentur helfen und beraten über Möglichkeiten und sagen, was Sinn macht.

Ansprechpartnerinnen:

Offene Sprechstunde Studienzweifel (in Präsenz, SSC1/117, 12 - 13 Uhr)

Sprechstunde für kurze Fragen bezüglich der Themen Studienzweifel, Fachwechsel und Orientierung.

Keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie ins SSC und melden Sie sich an der Reception an.

Ansprechpartnerin:

Informationen zum Thema Studienzweifel

Ratlos im Studium (in Präsenz, Peer Quartier, 14 - 17:30 Uhr)

Präsenzworkshop im Peer Quartier (ehemals OASE), Anmeldung erforderlich!

Das Angebot richtet sich an Studierende der Ruhr-Universität Bochum, der Hochschule Bochum und anderer Hochschulen, die sich überlegen ihr Studienfach zu wechseln. In diesem Workshop geht es primär und vordergründig um die Analyse, woran es liegen könnte, dass das aktuelle Studium nicht gut läuft.

Weitere Infos und Anmeldung

Ansprechpartnerinnen:

Infovortrag: Studiere ich das Richtige? - Und wenn nicht, was dann? (online, 18 - 19:30 Uhr)

Im Studienfach bleiben oder doch besser wechseln? Im Workshop lernen Sie Methoden kennen, wie Sie eigene Interessen erkunden, dazu passende Arbeitsfelder finden und die erforderliche Qualifikation recherchieren.

Weitere Infos und Anmeldung

Ansprechpartnerin:

Mittwoch, 7. Dezember

Offene Sprechstunde Studienzweifel (telefonisch, 10 - 11 Uhr)

Telefonische Sprechstunde für kurze Fragen bezüglich der Themen Studienzweifel, Fachwechsel und Orientierung

Ansprechpartnerin:

Offene Sprechstunde des Career Service (telefonisch, 11 - 12 Uhr)

Telefonische Sprechstunde für kurze Fragen rund um die Berufsorientierung und Karrierethemen.

Telefon

Ansprechpartnerin:

Studienzweifel und Studienabbruch. Ehemalige Studierende berichten (online, 14 - 15 Uhr)

Interview und Austauschrunde, keine Anmeldung erforderlich

In diesem Interview berichten ehemalige Studierende über ihren Werdegang und ihren Erfahrungen mit Studienzweifeln. Danach gibt es viel Raum für einen Austausch und für Fragen.

Ansprechpartner*innen

Zur Veranstaltung

Duales Studium (online, 14 - 15.30 Uhr)

Infovortrag, keine Anmeldung erforderlich!

In ihrem Vortrag geben Daniela Drost und Sabine Rösler aus dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Bochum Informationen zu den unterschiedlichen Formen und Arten des Dualen Studiums.

Ansprechpartnerinnen:

Zur Veranstaltung

Bin ich hier richtig?! Das Impostor-Phänomen bei Studierenden (online, 16 - 17 Uhr)

Online-Impulsvortrag und Austausch, Anmeldung erforderlich!

Studienzweifel können auch in dem beständigen Gefühl begründet sein, nicht richtig dazu zu gehören und an der Uni eigentlich nichts verloren zu haben. Alle anderen wirken so kompetent und kriegen irgendwie immer alles hin – das eigene Gefühl hingegen sagt: „Pass auf! Du könntest jeden Moment auffliegen. Dann merken alle, dass Du eigentlich gar nichts drauf hast!“

Mit dieser Angst im Rücken ist es schwer, auf die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen oder entspannt (weil gut vorbereitet) in eine Klausur zu gehen. Der Vergleich mit anderen ist fortwährend präsent und führt zu hohem Druck und jede Klausur kann Existenzängste auslösen, vielleicht sogar trotz guter bisheriger Leistung. Und es ist ebenfalls schwer, sich an der Uni, im eigenen Studienfach wohlzufühlen.

Wenn es Dir genauso geht, sei Dir sicher: Du bist nicht allein! In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit dem Impostor-Phänomen unter Studierenden, denn darüber reden hilft und ist der erste Schritt, aus der Negativspirale auszubrechen.
Nach einem kurzen Impuls-Vortrag gibt es die Möglichkeit zum Austausch, Fragen zu stellen und zu diskutieren.

Zur Anmeldung

Ansprechpartnerin:

Donnerstag, 8. Dezember

Wenn BaföG keine Option (mehr) ist (in Präsenz, SSC 2/107, 10 - 11:30 Uhr)

Infovortrag zu alternativen Formen der Studienfinanzierung und Stipendien, Anmeldung erforderlich!

Zur Anmeldung

    Ansprechpartner*innen

    Informationen zur Studienfinanzierung

    Karrierewege in kaufmännischen, gewerblich-technischen und Dienstleistungsberufen (in Präsenz, SSC 1/148, 11 - 13 Uhr)

    Keine Anmeldung erforderlich.

    Sie zweifeln an Ihrer Entscheidung für ein Studium oder haben sich sogar bereits exmatrikuliert?

    Sie möchten etwas Praktisches lernen und direkt in die Berufswelt einsteigen?

    Dann sind Sie bei uns genau richtig!

    Wir beraten Studienzweifelnde und -aussteiger*innen über die Möglichkeiten einer dualen Berufsausbildung und darauf aufbauender Weiterbildungsmodule. Denn: Ausbildung + Weiterbildung = Abschluss auf Bachelor- oder Masterniveau!

    Um welche Berufe geht es?

    Die IHK Mittleres Ruhrgebiet zählt knapp 30.000 Unternehmen aus Bochum, Hattingen, Herne und Witten zu ihrem Kammerbezirk und ist zuständig für über 200 Ausbildungsberufe im kaufmännischen -, gewerblich-technischen - und im Dienstleistungsbereich. Informationen gibt es in unserer Präsenzberatung in der „Woche des Studienzweifels“!

    Ansprechpartnerin

    11 - 11:30, Infosession: Fach- und Spurwechsel für internationale Studierende (online)

    Keine Anmeldung erforderlich.

    Sie denken über einen Fachwechsel nach und sind unsicher welche Auswirkungen dies auf Ihren Aufenthaltstitel haben oder ob Sie überhaupt wechseln dürfen?

    In dieser Infosession informieren wir Sie über die rechtlichen Grundlagen zu einem Fach- und Spurwechsel bei einem Aufenthaltstitel zu Studienzwecken.

    Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.

    Ansprechpartner*innen:

    Zur Veranstaltung

    Ausbildungen an der RUB (in Präsenz, SSC 1/263, 12 - 15 Uhr)

    Infoveranstaltung, keine Anmeldung erforderlich.

    Die Ruhr-Universität Bochum ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in Bochum. In 22 verschiedenen Ausbildungsberufen wird zurzeit ausgebildet.

    Ansprechpartner*innen:

    Digitale Sprechstunde Studienzweifel (online, 12 - 14 Uhr)

    Online-Sprechstunde für kurze Fragen bezüglich der Themen Studienzweifel, Fachwechsel und Orientierung.

    Ansprechpartnerin:

    Zur Veranstaltung

    Von Augenoptik bis zum Zweiradmechatroniker – Berufsausbildung im Handwerk (in Präsenz, SSC 1/148, 14 - 16 Uhr)

    Sprechstunde für Fragen zu den Themen Ausbildung und Karrieremöglichkeiten im Handwerk

    Keine Anmeldung erforderlich.

    Ansprechpartnerinnen:

    Freitag, 9. Dezember

    Offene Sprechstunde Studienzweifel (telefonisch, 13 - 14 Uhr)

    Telefonische Sprechstunde für kurze Fragen bezüglich der Themen Studienzweifel, Fachwechsel und Orientierung

    Ansprechpartnerin:

    Offene Sprechstunde der Industrie- und Handelskammer (telefonisch, 9 - 11 Uhr)

    Sprechstunde für kurze Fragen bezüglich Ausbildungsberufe der Industrie- und Handelskammer, keine Anmeldung erforderlich.

    Ansprechpartnerin

    Offene Sprechstunde der Bundesagentur für Arbeit (telefonisch, 10 - 12 Uhr)

    Telefonische Sprechstunde für kurze Fragen bezüglich der Themen Studienzweifel, Fachwechsel und Orientierung.

    Ansprechpartnerin:

    Offene Sprechstunde der Hochschule Bochum (telefonisch, 13 - 14 Uhr)

    Telefonische Sprechstunde für kurze Fragen bezüglich der Themen Studienzweifel, Fachwechsel und Orientierung.

    Ansprechpartnerin:

    Offene Sprechstunde des Career Service (telefonisch, 13 - 14 Uhr)

    Telefonische Sprechstunde für kurze Fragen rund um die Berufsorientierung und Karrierethemen.

    Ansprechpartnerin:

    Offene Sprechstunde der Handwerkskammer (online, 13 - 14 Uhr)

    Online-Sprechstunde für Fragen bezüglich der Themen Ausbildung und Karrieremöglichkeiten im Handwerk, keine Anmeldung erforderlich.

    Ansprechpartnerin

    Zur Veranstaltung

    Bildliche beispielhafte Darstellung eines Doktorhuts
    Studienzweifel? Studienausstieg?
    Übersicht
    Nach oben