Psychologische Studienberatung
Wasser mit Reflexion
Nahaufnahme einer Reflexion auf einem Gewässer

Trauer ist die Lösung, nicht das Problem!

Trauer erlebt jede*r auf seine Weise. Der bewusste Umgang mit diesem wichtigen Prozess hilft, Emotionen zu verstehen und einzuordnen.

Trauer ist eine natürliche, (über-)lebensnotwendige und gesunde Reaktion auf Verlust.

Dieser Verlust hat viele Gesichter:

  • Verlust von einem geliebten Menschen (durch Tod, aber auch nach einer Partnerschaft)
  • Verlust von Heimat (wie ihn etwa Flüchtlinge erleben)
  • Verlust von Fähigkeiten nach einer Erkrankung
  • Verlust von einem vertrauten Umfeld durch das Ende einer Lebensphase

Als Reaktion auf Verlust ist Trauer deutlich mehr als das Gefühl „Traurigkeit“, sondern ein Prozess mit starken Gefühlen wie Angst, Wut, Liebe oder Sehnsucht.

Zum Workshop

In diesem Workshop lernen Trauernde und Angehörige von Trauernden ein Modell der Trauerbegleiterin, Therapeutin und Autorin Chris Paul kennen, das im Trauerprozess Struktur und Orientierung geben kann.

Dazu setzen sie sich mit Fragen zur Trauer auseinander, um sich selbst und andere Menschen besser zu verstehen.

Mögliche Fragen zum Thema Trauer

  • Wie verändert sich der Umgang mit Trauer in der Gesellschaft?
  • Was haben wir gelernt und gehört?
  • Was ist „richtige“ Trauer?
  • Wie lange darf man trauern?
  • Was ist „normal“?

Wann und wo?

  • Die nächsten Termine werden rechtzeitig hier bekannt gegeben.

Sollten Sie Bedarf nach Einzelberatung haben, schreiben Sie bitte an psychberatung@rub.de ​​​​​​

Anmeldung und Teilnahme

Das Angebot ist kostenfrei, es werden 8 bis 20 Teilnehmende zugelassen.

Sie können sich für den Workshop im Anmeldezeitraum über ein Formular auf dieser Seite anmelden, sollten Sie Bedarf nach Einzelberatung haben, schreiben Sie bitte an psychberatung@rub.de .

Sollten Sie aufgrund einer Behinderung oder chronischen Erkrankung einen zusätzlichen Bedarf haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Workshopleitung

Heide Großgarten arbeitet als Trauerbegleiterin bei der Ambulanten Hospizarbeit Bochum und als Koordinatorin in der Sterbebegleitung.

Bildliche beispielhafte Darstellung eines Doktorhuts
Gruppen und Workshops im Peer Quartier
Übersicht
Nach oben