Career Service
Schreiben_Linkshänder
Schreiben_Linkshänder

Workshop Verlag & Lektorat

Verlage bieten (Universitäts-)Absolventen zahlreiche Betätigungs- und Karrieremöglichkeiten. Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden einen fundierten Einblick in das Verlagswesen zu gewährleisten und ihnen realistische Wege in die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Verlagsbranche aufzuzeigen.

Inhalte, Ziele und Methoden

Inhalte des Seminars:

„Verlag & Lektorat“ richtet einen konzentrierten Blick auf die wesentlichen Kernelemente, die einen Verlag ausmachen und möchte erstes Handwerkszeug für die dortigen Aufgabenbereiche vermitteln. Folgende Aspekte werden im Seminar schwerpunktmäßig fokussiert:

  • Allgemeine Strukturen des Verlagswesens und Differenzierung nach verlagsspezifischen Kriterien
  • Aktuelle Situationsanalyse der Branche in Deutschland
  • Möglichkeiten beruflicher Wege in die Verlagswelt
  • Strukturen innerhalb eines Publikationsbetriebes und Vorstellung der verschiedenen Abteilungen
  • Kompetenzbereiche und fachliche Voraussetzungen für die einzelnen Tätigkeitsfelder
  • Entstehung eines Verlagsprogramms und Prinzipien der Programmplanung
  • Der Weg von der ersten Projektidee bis hin zum druckfertigen Buch im Einzelnen
  • Gesichtspunkte der Preisbildung von Verlagsobjekten
  • Das A & O: Die Kalkulation
  • Aspekte der Vermarktung und des Verkaufs

Thematisiert werden dabei alle Bereiche, die in einem Verlag und bei der Realisierung eines Buchprojektes relevant sind. Es werden alle wichtigen Verlagsabteilungen mit ihren jeweiligen Aufgabengebieten vorgestellt und deren Kompetenzschwerpunkte gemeinsam erörtert. Des Weiteren werden ausführlich die einzelnen Schritte von der ersten Projektidee bis zur kompletten Erstellung eines druckfertigen Buchtitels erläutert.

Methoden:

Anhand konkreter Fallbeispiele werden im Verlauf der Veranstaltung die Kompetenzen für die typischen Arbeitsanforderungen innerhalb der verschiedenen Verlagsbereiche sowie für die wirtschaftliche Kalkulation eines Buchprojektes erworben. Intensive Übungseinheiten in Einzel-, Team- bzw. Gruppenarbeit wechseln sich mit Dozenteneinheiten ab.

  • Dozentenvortrag, Diskussion im Plenum
  • Einzelarbeit
  • Gruppenarbeit in Teams (u.a. „Simulation einer Planungs-Team-Konferenz“)
  • weiterführendes Material (Adressenliste, Ansprechpartner, etc.) für den gezielten Einstieg in die Verlagsbranche

Für wen?

Das Seminar richtet sich an Interessenten, die einen ersten Einblick in das Verlagswesen erhalten bzw. ihre bisherigen Kenntnisse über diese Branche vertiefen wollen.

  • RUB Studierende aller Fachrichtungen.
  • Mitglieder des RUB Alumni-Verzeichnis können bis zu einem Jahr nach der Exmatrikulation zu denselben Konditionen teilnehmen.
  • Es werden maximal 15 Teilnehmende zugelassen.

Wann und wo?

  • Die nächsten Termine werden zeitnah hier bekanntgegeben.
  • Die Veranstaltung findet online statt, Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung zugesandt.

Dozentin und Kontakt für Rückfragen

Dozentin

  • Ingrid Schindler
    Verlegerin, Projektmanagerin und Referentin

Rückfragen an

Anmeldung und Teilnahmekonditionen

Teilnahmeentgelt: Diese Online-Veranstaltung können wir in diesem Semester für Sie kostenlos anbieten.

Für Ihre Anmeldung füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Sie bekommen sofort eine Eingangsbestätigung per E-Mail.

Formular
* = Pflichtfeld
Hiermit willige ich ein, dass meine personenbezogenen Daten zur organisatorischen Abwicklung der oben genannten Veranstaltung verwendet werden dürfen. Die Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr für den von Ihnen verfolgten Zweck oder im Zusammenhang mit damit ausgelösten Verwaltungsvorgängen und den hierfür geltenden Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Bei Widerruf der Einwilligung, werden die Daten sofort gelöscht. (siehe auch: https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/datenschutz)
Bildliche beispielhafte Darstellung eines Doktorhuts
Weitere Angebote des Career Service
Übersicht
Nach oben