Engagement und Inklusion

Gleichgesinnte finden und sich vernetzen –
sich zu Inklusionsthemen an der RUB austauschen –
Ideen einbringen, die RUB inklusiver zu machen

Wann und Wo?
  • Mittwoch, 07. Mai 2025
  • 14:00 – 16:00 Uhr
  • Schreiben Sie uns bitte möglichst frühzeitig per inklusion@rub.de an, wenn behinderungsbedingte Bedarfe vorhanden sind, um teilnehmen zu können. Wir werden uns bemühen, in Absprache mit Ihnen eine Lösung zu finden.
Studentisches Engagement - Initiativen und Unterstützungsangebote für Studierende an der RUB

Bereits zwei Mal wurden im Rahmen des Vernetzungs‐, Austausch und Resonanztreffen für RUB‐Studierende mit und ohne Behinderung/chronischer Erkrankung Studierende eigeladen, die sich zum Thema "Studium mit Beeinträchtigung" austauschen und vernetzen möchten. Vorgestellt wurden u.a. folgende Engagement- und Beteiligungsmöglichkeiten sowie Unterstützungsangebote:

Wer mehr zu Initiativen ohne Link oder E-Mail-Angabe wissen möchte, wendet sich an Andreas Hanka (Servicestelle Inklusion), der gerne entsprechenden Kontakt vermittelt...

08. Januar 2025

20. Februar 2024

Nach dem Erfolg der letzten Veranstaltungen 2024 (im Februar, April, Juni und September) und 2025 (Januar) haben sich

erneut zusammengetan, um RUB-Studierenden mit und ohne Beeinträchtigungen am Mittwoch, den 07.05.2025 ein Format zu bieten, in dem sie sich zum einen Vernetzen und Austauschen können, zum anderen aber auch Ideen einbringen und Feedback geben können, um die RUB inklusiver zu gestalten. Die studentische Rückmeldungen im Verlauf der Veranstaltung sollen anonymisiert gesammelt und als Feedback auch durch die Organisator*innen in die Arbeit mit weiteren Akteur*innen, Verantwortlichen und Gremien genutzt werden.

Im gemeinsamen Austausch können Erfahrungen und Anliegen formuliert und neue Perspektiven gewonnen werden – das Treffen ist dadurch insbesondere auch für "Neue" wie zum Beispiel Erstsemester-Studierende geeignet.

Die Veranstaltungssprache ist deutsch.

Wir freuen uns auf eine aktive Teilnahme und eine rege Vernetzung!

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an RUB-Studierende mit und ohne Behinderungen und chronischen Erkrankungen.

Du bist nicht allein ...

Statistisch gesehen leben knapp 16 % aller RUB-Studierenden mit einer studienerschwerenden Beeinträchtigung (vgl. 22. Sozialerhebung, S. 42f). Falls das bisher nicht aufgefallen ist, liegt es wahrscheinlich daran, dass man Menschen eine Beeinträchtigung nur selten direkt ansieht ...

Informationen zur Barrierefreiheit

  • Die Veranstaltung in Präsenz findet im Beratungszentrum zur Inklusion (BZI) des AKAFÖ auf dem RUB-Campus im Studierendenhaus statt. Die Räumlichkeiten des BZI sind barrierefrei gestaltet; bei konkreten Fragen zur Barrierefreiheit und Erreichbarkeit wenden Sie sich gerne an das BZI (0234 32-11530; bzi@akafoe.de).
  • Rückmeldungen zu individuellen Bedarfen zur Teilnahme gerne (möglichst frühzeitig) an inklusion@rub.de, wir berücksichtigen diese nach Möglichkeit und in Rücksprache mit Ihnen.
Nach oben