Anika Steinberger
Junge Uni
SSC 0/145
Tel.: 0234 32-26767
E-Mail: zukunftstag@rub.de
Von wegen „Nur für Jungs“! Beim bundesweiten Girls‘ Day lernen Mädchen Berufe und Studienfächer kennen, in denen es noch immer zu wenig Frauen gibt.
An der RUB können Schülerinnen in die entsprechenden Studienfächer schnuppern – traditionell sind dies die Fächer der naturwissenschaftlich-technischen Fakultäten.
Wer kann teilnehmen? Am Girls‘ Day können nur Schülerinnen teilnehmen, welche die 8. bis 10. Klasse besuchen. Anmeldungen von jüngeren Schülerinnen können wir leider nicht annehmen.
Dauer der Veranstaltung: Die Veranstaltung dauert in der Regel sechs Stunden.
Wie oft? Der Girls‘ Day findet einmal im Jahr statt.
Wann? Der nächste Girls‘ Day findet 2021 statt.
Kosten: Die Teilnahme Girls‘ Day ist kostenfrei.
Anika Steinberger
Junge Uni
SSC 0/145
Tel.: 0234 32-26767
E-Mail: zukunftstag@rub.de
Anmeldevorraussetzung: Jede Schule hat eigene Regeln, ob und wie ihre Schülerinnen am Girls‘ Day teilnehmen können. Die Veranstaltungen des Girls’ Days / Boys’ Days der RUB entsprechen den Mindestanforderungen an eine Berufsfelderkundung und können gezielt zur Berufsfelderkundung im Rahmen von KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) genutzt werden.
Junge Uni
Was erwartet Schülerinnen beim Girls‘ Day?
Mit Workshops aus den naturwissenschaftlich-technischen Bereichen und vielen Informationen zum Studium begeistern die Fakultäten Mädchen für ihre Fächer. So können Schülerinnen mit alltäglichen Gegenständen spannende Experimente durchführen: Sie erforschen in Versuchen, dass Beton "bunt" ist oder bringen Herzen elektronisch zum Blinken.
Für Eltern und Lehrer: Hintergrund zum Girls‘ Day
Wir bieten Schülerinnen die Möglichkeit, facettenreichere Weiblichkeits- und Männlichkeitsrollen jenseits alter Klischees zu erleben. Damit wollen wir geschlechterstereotype Studienwahlen aufbrechen und Schülerinnen und Schülern für Fächer gewinnen, in denen sie traditionell unterrepräsentiert sind – bei Schülern die geisteswissenschaftlichen, bei Schülerinnen naturwissenschaftliche und technische Projekte.