Studium/ Vor dem Studium
Girls Day
Vier Schülerinnen sitzen in einer Reihe und tragen Schutzbrillen.
Schülerinnen erobern typische Männerdomänen.

Girls' Day

Von wegen „Nur für Jungs“! Beim bundesweiten Girls‘ Day lernst Du Berufe und Studienfächer kennen, in denen es noch immer zu wenig Frauen gibt.

Mit Workshops aus den naturwissenschaftlich-technischen Bereichen und vielen Informationen zum Studium begeistern die Fakultäten der RUB Mädchen für ihre Fächer. So kannst Du mit alltäglichen Gegenständen spannende Experimente durchführen: Ihr erforscht in Versuchen, dass Beton "bunt" ist oder bringt Herzen elektronisch zum Blinken.

Zum Girls‘ Day, der einmal im Jahr im April stattfindet, sind alle Schülerinnen der 8. bis 10. Klasse eingeladen. Die Teilnahme am Zukunftstag für jüngere Schülerinnen als der 8. Klasse ist leider nicht möglich, da die Schülerinnen an diesem Tag allein auf dem Campus sind, sich hier zurechtfinden müssen und nicht einzeln betreut werden.

Wann und wo?

Der nächste Girls‘ Day findet am 25. April 2024 statt. Es werden verschiedene Workshops angeboten, unter denen Du einen auswählen kannst. Die Workshops dauern meist etwa zwei bis vier Stunden.

Die Anmeldung ist noch nicht möglich.

Wichtige Informationen

  • Am Girls‘ Day können nur Schülerinnen der 8. bis 10. Klasse teilnehmen. Anmeldungen von jüngeren Schülerinnen können wir leider nicht annehmen.
  • Zusätzliche Bescheinigungen für die Schule können wir leider nicht ausstellen. Bitte leite die Informationen aus der Registrierungs- und Anmeldebestätigung an deine Schule weiter.
  • Jede Schule hat eigene Regeln, ob und wie ihre Schülerinnen am Girls‘ Day teilnehmen können. Die Veranstaltungen des Girls’ Days / Boys’ Days der RUB entsprechen den Mindestanforderungen an eine Berufsfelderkundung und können gezielt zur Berufsfelderkundung im Rahmen von KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) genutzt werden.
  • Zeitgleich findet der Boys' Day an der RUB statt

Kontakt für Rückfragen

Carolin Stockhausen

Tel.: 0234-3223360

E-Mail: zukunftstag@rub.de

Für Interessierte, Eltern und Lehrer: Hintergrundinformationen zum Girls‘ Day

Der Girls‘ Day bietet Schülerinnen die Möglichkeit, facettenreichere Weiblichkeits- und Männlichkeitsrollen jenseits alter Klischees zu erleben. Damit wollen wir geschlechterstereotype Studienwahlen aufbrechen und Schülerinnen und Schülern für Fächer gewinnen, in denen sie traditionell unterrepräsentiert sind – bei Schülern die geisteswissenschaftlichen, bei Schülerinnen naturwissenschaftliche und technische Projekte.

  • Als erste Hochschule Nordrhein-Westfalens ist die Ruhr-Universität Bochum seit 2009 Partnerin im bundesweiten Pakt "Komm, mach MINT" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
    Mehr zu KOMM, MACH MINT
  • Das MINT-Projekt "Mädchen im naturwissenschaftlichen Unterricht" hat 2009 den lehrreich-Preis der RUB gewonnen.
Angebote für Mittelstufenschülerinnen und -schüler
Übersicht
Nach oben