Die Tätigkeit an sich ist ein ehrenamtlich. Sie sollten also Freude daran haben, Ihr Wissen weiterzugeben, ihr Netzwerk auszubauen und das Thema Inklusion an der RUB aktiv mitzugestalten.
Für ihr Engagement erhalten Sie außerdem
- Workshops zum Ausbau der eigenen persönlichen, sozialen und methodischen Ressourcen und Potentiale (etwa Stärkenanalyse, die eigene Rolle reflektieren, Bewerbungstraining, Kommunikations- und Beratungskompetenz, Empowerment hinsichtlich späterer Jobperspektiven und vieles mehr)
- ein Zertifikat über die Teilnahme als Mentor*in mit Aufgabenprofil (auch attraktiv in Bewerbungen) das zeigt, dass Sie Ihre Führungs- und Sozialkompetenzen im Studium aktiv ausgebaut haben
- die Teilnahme an einem kompetenzbezogenen Workshop als Dankeschön