Chancengleichheit und Diplomatie
Ein weiterer Programmpunkt führte die Jugendlichen zur Deutschlandstiftung Integration, dessen Stiftungsrats-Vorsitzender Alt-Bundespräsident Christian Wulff ist. Die Organisation setzt sich für gleiche Bildungschancen von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ein – ein Thema, das viele der Teilnehmenden persönlich betrifft. Sie informierten sich über Fördermöglichkeiten, die nicht nur ihnen selbst zugutekommen könnten, sondern auch Mitschülerinnen und Mitschülern, für die sie sich als Mitglieder der Schülervertretung starkmachen.
Als vorletzter Punkt stand der Besuch des Zentrums für erlebbare künstliche Intelligenz (ZEKI) auf dem Plan. Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Dr. h.c. Sahin Albayrak von der Technischen Universität Berlin ließ es sich nicht nehmen, den Schülerinnen und Schüler persönlich die neusten Forschungsergebnisse in Sachen KI vorzustellen und auf einer Teststrecke zu zeigen, wie ein Roboter autonom Lieferungen ausfährt. Da die meisten Schülerinnen und Schüler die Ersten ihrer Familie sein werden, die ein Hochschulstudium nach dem Abitur anstreben, war es eine besondere Möglichkeit für die Jugendlichen von einer echten Koryphäe der Wissenschaft zu hören, wie die Digitalisierung der Gesellschaft fortschreitet.
Zum Abschluss der Reise öffnete sich eine Tür in die Welt der internationalen Diplomatie. Nasimi Aghayev, seit 2022 Botschafter der Republik Aserbaidschan in Deutschland, empfing die Jugendlichen im aserbaidschanischen Kulturzentrum. Bei Tee und traditionellen Spezialitäten sprach er über seine Arbeit, über Multikulturalität und die Rolle der Diplomatie in einer sich wandelnden Welt. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen – von den Anforderungen an einen Diplomaten bis hin zu globalen politischen Spannungen.