2023_08_18_km_stellvertreterfotos_-309.jpg
Gespräche zwischen zwei Studentinnen

Ersti Pilots

Sie möchten sich engagieren, Erstsemester beim Einstieg an der RUB unterstützen und gleichzeitig wertvolle Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf erwerben? Dann ist das zweisemestrige Mentoringprogramm Ersti Pilots genau das Richtige für Sie.

Was ist Ersti Pilots?

Im Programm Ersti Pilots werden engagierte Studierende auf ihre Rolle als Mentorin vorbereitet. Nach einer fundierten Ausbildung begleiten sie Studienanfängerinnen aktiv beim Studienstart – mit Gesprächsangeboten, Veranstaltungen und persönlichen Einblicken in das studentische Leben an der RUB.

Dauer: 2 Semester
Beginn: jeweils im Wintersemester
Leistung: bis zu 10 CP oder Zertifikat für soziales Engagement

Programmaufbau

1. Semester
Ausbildung zur Mentorin / zum Mentor

Sie erwerben theoretisches und praktisches Wissen in folgenden Bereichen:

  • Gesprächsführung und Beratungstechniken
  • Rolle und Haltung als Mentor*in
  • Umgang mit Herausforderungen, Studienzweifeln und Konflikten
  • Einführung ins studentische Projektmanagement
  • Entwicklung eines eigenen Onboarding-Konzepts für Erstsemester

Leistungsnachweise:

  • Aktive Teilnahme & Gruppenarbeit
  • Seminararbeit (10–12 Seiten)
  • Leistung: 5 CP

2. Semester
Mentoring in der Praxis

Sie begleiten Studienanfänger*innen direkt – im Rahmen von:

  • Peer-Mentoring und Gruppenangeboten
  • Informations- und Unterstützungsformaten
  • Persönlicher Beratung
  • Reflexionssitzungen mit Dozierenden und Kolleg*innen

Leistungsnachweis: Praktikumsbericht

Leistung:

  • 5 CP (für 2-Fächer-Bachelor)
  • Zertifikat für soziales Engagement (für ausgewählte 1-Fach-Bachelor)
Inhalte im Überblick

Ausbildungsphase (Auswahl):

  • Grundlagen der Peer-Beratung
  • Kommunikationstechniken & aktives Zuhören
  • Rollensicherheit & Selbstreflexion
  • Umgang mit Diversität, Studienzweifeln und Stress
  • RUB-Strukturen und Beratungsangebote
  • Projektplanung und Umsetzung eines Onboarding-Programms
Anmeldung & Teilnahme

Anmeldung:

Arbeitsaufwand:
Ca. 150 Stunden pro Semester = 5 CP

Start: Wintersemester 2025/26

To top