… für Studierende im 2-Fach-Bachelor
Das Modul können Studierende ab dem dritten Fachsemester im 2-Fach-Bachelor belegen. Es müssen beide Teile des Moduls absolviert werden, um 10 CP angerechnet zu bekommen.
Hinweis für Lehramtsstudierende: Zulassungsvoraussetzung zum M.Ed.-Studium ist ein Berufsfeldpraktikum im Umfang von vier Wochen, die mit diesem Modul erfüllt wird.
… für Studierende im 1-Fach-Bachelor
Auch Studierende im 1-Fach-Bachelor können am Programm teilnehmen. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:
Archäologische Wissenschaften: Studierende im 1-Fach-Bachelor Archäologische Wissenschaften können sich 10 CP für beide Teile, bzw. beide Semester in ihrem Optionalbereich anrechnen lassen.
Studierende aus den unten aufgeführten Fächern bekommen 5 CP für Teil 1: Qualifizierung für die studentische Mentor*innenarbeit. Die 5 CP für Teil 1 können in den freien Bereichen der Fächer angerechnet werden.
Für die Teilnahme an Teil 2: Praxiseinsatz in der studentische Mentor*innenarbeit erhalten die Studierenden ein Zertifikat für soziales Engagement der Ruhr-Universität Bochum für. Das Zertifikat können die Studierenden beispielsweise für die Bewerbung für Stipendien, Praktika, Auslandssemester, etc. nutzen.
Teilnehmende 1-Fach-Bachelor
- Bauingenieurwesen
- Biologie (1-Fach)
- Chemie (1-Fach), Biochemie (Studierende der Chemie und Biochemie beantragen die Teilnahme bitte zunächst bei ihrem Prüfungsamt und können sich danach anmelden.)
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Maschinenbau
- Mathematik (1-Fach)
- Psychologie
- Sales Engineering and Product Management (SEPM) (In SEPM ist es möglich, sich beide Teile des Moduls mit 10 CP anrechnen zu lassen.)
- Sprachen und Kulturen Ostasiens (SKOA)
- Umweltingenieurwesen
- Wirtschaft und Politik Ostasiens (WPOA)
Diese Fächerliste wird voraussichtlich um weitere 1-Fach-Bachelor-Fächer ergänzt. Falls Sie im 1-Fach-Bachelor studieren und ihr Fach hier noch nicht auftaucht, wenden Sie sich bezüglich der Teilnahme und Kreditierung bitte an janina.schaeuffele-a7e@ruhr-uni-bochum.de.