Beeinträchtigung
Blinder mit Blindenstock auf dem Kopfsteinpflaster des Forums vor dem Audimax

Clone of Studieren mit Beeinträchtigung

Die Ruhr-Universität bemüht sich, ein barrierefreies und gleichberechtigtes Studium zu ermöglichen: Liegen studienbeeinträchtigende Behinderungen und chronische Erkrankungen vor, kompensieren Nachteilsausgleiche die jeweiligen Erschwernisse.

Services der Universitätsbibliothek (UB)

Die UB unterstützt Studierende mit Beeinträchtigungen mit Services von barrierefreien Computerarbeitsplätzen mit entsprechender Software und Ausstattung bis hin zu allgemeinen Hilfestellungen bei Recherche und Bestellungen, Bringdiensten für schwer zugängliche Bücher und vielem mehr.

Umsetzung von Studienliteratur

Eine professionelle Umsetzung von Studienliteratur ist zeitaufwändig. Daher kooperiert die UB der RUB mit der UB in Dortmund.

Sehbehinderte und blinde Studierende der RUB können, je nach freier Kapazität, den dortigen Umsetzungsdienst in Anspruch nehmen. Die Bestände wissenschaftlicher Hörbücher werden außerdem an die SehKOn-Datenbank der Universitätsbibliothek Dortmund gemeldet.

Über diese Datenbank können auch Bestände anderer Bibliotheken ermittelt und bestellt werden.

Barrierefreie Arbeitsplätze, Hilfsmittel, Nachteilsausgleich bei Klausuren

Direkt im das Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter (BZI) befinden sich auch barrierefreie Arbeitsplätze und ein Hilfsmittelpool. Diese Arbeitsplätze betreut IT.Services, die auch den Nachteilsausgleich bei Klausuren umsetzen.

WCs mit Ausstattung für Menschen mit Beeinträchtigungen

Nicht alle WCs auf dem Campus und an den Außenliegenschaften der Ruhr-Uni werden in ihrer Ausstattung den Ansprüchen von Menschen mit Behinderungen gerecht. Alle Behindertengerechten und Bedingt Behindertengerechten WCs sind daher sortiert nach Gebäuden / Gebäudereihen auf eigenen Webseiten aufgeführt.

Unterstützung in der Mensa

Studieren macht hungrig! Damit auch Behinderte das Essensangebot der Mensa auf dem Campus der RUB nutzen können, bietet diese einen Unterstützungsdienst zum Transport von Tabletts an.

Unter anderem steht ein sogenannter Tablettwagen zur Ausleihe zur Verfügung. Nutzende können damit ihre Speisen selbständig zum Tisch transportieren.

Zum Mensaangebot

Wohnen

Das AKAFÖ bietet auch Wohnheimplätze an, die den Ansprüchen von Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung entgegenkommen.

Barrierefreie Wege an der RUB

Die vielen Ebenen auf dem Campusgelände der RUB kann die Mobilität einschränken – der Campusplan für Rollstuhlfahrende zeigt alle ebenen Wege und die Fahrstühle in den Gebäuden.

Zum Campusplan

Sport

Beim vielfältigen Angebot des Hochschulsports finden auch Studierende mit gesundheitlicher Beeinträchtigung die passende Sportart.

Das Servicebüro des Hochschulsports berät gerne dazu.

Wissen Sie bereits jetzt, dass Sie im hochschuleigenen Fitnessstudio Unifit trainieren wollen, melden Sie sich dort für ein Beratungsgespräch an.

Persönliche Assistenz

Das Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter (BZI) vermittelt in Zusammenarbeit mit dem Optionalbereich ein Berufsfeldpraktikum im Bereich Persönliche Assistenz.

Das Praktikumsangebot ist am individuellen Bedarf orientiert und umfasst die Unterstützung zur Mobilität am Arbeitsplatz Hochschule und darüber hinaus.


Zum BZI

Weitere Informationen zum Studium mit Beeinträchtigung

Das Kompetenzzentrum NRW ist eine Informations- und Beratungsstelle zum Thema Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung und/oder chronischer Erkrankung.

Das Deutsche Studierendenwerk informiert auf seiner Webseite umfassend zum Studium mit Beeinträchtigung.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst stellt auf seiner Seite Informationen für internationale Studierende mit Beeinträchtigung zusammen.

Die psychologische Studienberatung führt auf Ihren Seiten (regionale) Selbsthilfegruppen auf.

To top