We are currently working on the translation of this page

Feel free to contact us with any questions.

Studiengänge mit Bachelor-Abschluss

Bachelorstudiengänge sind grundständige Studiengänge, das heißt, sie führen zu einem ersten Hochschulabschluss. Wenn Sie sich für ein Bachelorstudium einschreiben, belegen Sie ein oder zwei Studienfächer, die weitgehend frei kombinierbar sind.

Bachelor-Studiengänge

  • sind in der Regel auf sechs Semester ausgelegt.
  • stellen einen berufsqualifizierenden Abschluss dar.
  • schließen (je nach Fach oder Fächerkombination) mit dem Bachelor of Arts, dem Bachelor of Science oder der Bachelor of Laws ab.
  • haben immer den gleichen Arbeitsumfang: Ob ein Fach oder zwei Fächer – es müssen insgesamt 180 Credit Points (CP) erworben werden.

Was sind Credit Points?

Credit Points (kurz CP, an anderen Unis oft auch Leistungspunkte genannt) sind keine Noten, sondern spiegeln den Arbeitsaufwand wider, den eine Studieneinheit erfordert. Ein CP entspricht etwa 25 bis 30 Stunden Arbeitsaufwand, je nach Zahl der Veranstaltungen, Lernstoff, Lektüre und zu erbringenden Leistungen. Neben der Veranstaltung an sich werden Vor- und Nachbereitung mit eingeplant. Die Leistungen werden gegebenenfalls noch einmal zusätzlich bewertet.

1-Fach-Bachelor

  • die Studiengänge bestehen nur aus einem Studienfach und erfordern keine weitere Fächer zur Kombination.
  • ergänzt werden 1-Fach-Studiengänge durch wahlfreie Bereiche, in denen Leistungen in benachbarten Fächern oder Fächern Ihrer Wahl erbracht werden.

1-Fach-Bachelor-Studiengänge

2-Fach-Bachelor

  • Kombinierter Studiengang: Zwei Fächer werden gleichwertig studiert; es gibt also kein Kern- oder Begleitfach, kein Haupt- oder Nebenfach;
  • In den 2-Fach-Bachelor ist der Optionalbereich integriert, der Schlüsselqualifikationen wie Präsentationstechniken, EDV- oder Sprachkenntnisse vermittelt –­ wichtig für das spätere Berufsleben.
  • Für zulassungsbeschränkte Fächer müssen Sie sich bewerben; sind beide Wunschfächer sind zulassungsbeschränkt, müssen Sie auch für beide Fächer eine Zulassung bekommen.
  • Am Ende Ihres Bachelorstudiums schreiben Sie eine Abschlussarbeit in einem Ihrer beiden Fächer. Trotzdem haben Sie einen Abschluss für beide belegten Studienfächer.

2-Fach-Bachelor-Studiengänge

Fächer kombinieren

Kombinieren können Sie ausschließlich Fächer der 2-Fächer-Bachelor-Studiengänge. Fast alle geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer sind 2-Fach-Bachelor-Studiengänge und können in konsekutiven Masterstudiengängen weitergeführt werden.

Wenn Sie ein Lehramtsstudium und somit den Master of Education anstreben, sind die Möglichkeiten der Fächerkombination weiteren Einschränkungen unterworfen.

Wichtig: Behalten Sie die Master-Phase im Blick: Nicht für jede Fächer-Kombination werden auch die entsprechenden Studiengänge in der Master-Phase angeboten. Für genauere Informationen stehen Ihnen die Studienfachberatungen der Fakultäten zur Verfügung.

Wo erfahre ich, wie mein Studiengang strukturiert ist?

Es ist ratsam, Studienordnung, Verlaufsplan und Modulhandbuch seines Wunschstudiengangs einmal durchzuarbeiten.

Hier werden der Studienverlauf und die Studieninhalte genau beschrieben.

Studiengänge mit Master-Abschluss
Übersicht
To top