Studium/Vor dem Studium
Video Dr. Hans Riegel Fachpreis

Sie verlassen jetzt unsere Website. Die externe Website unterliegt eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien und erhebt gegebenenfalls personenbezogene Daten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Play video

Dr. Hans Riegel-Fachpreise

Selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten lernen Schüler*innen spätestens, wenn sie ihre Facharbeit erstellen. Wenn ihre Facharbeit besonders gut gelungen ist, können Schüler*innen diese für die Auszeichnung mit einem Hans Riegel-Fachpreis einreichen.

Die Initiative „Junge Uni“ der Ruhr-Universität zeichnet in Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung jedes Jahr besonders gute Facharbeiten in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Mathematik, Physik und Informatik mit den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen aus. Das Engagement fördert junge Talente im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich und stellt frühzeitig den Kontakt zu Universität und Wissenschaft her.

Die jeweils drei besten Arbeiten der genannten Schulfächer werden mit Preisgeldern belohnt (600, 400 und 200 Euro). Zudem erhalten die Schulen der Erstplatzierten Sachpreise im Wert von je 250 Euro.

Jetzt bewerben

Die Bewerbungsphase für die diesjährigen Fachpreise läuft bis zum 30. April 2023. Facharbeiten können über das ganze Jahr eingesendet werden.

Bewerbungsbogen ausfüllen und zusammen mit der Facharbeit als PDF (Bewerbungsbogen zur Not auch als Bilddatei) per E-Mail an: facharbeiten@rub.de schicken. Die Facharbeiten können auch ohne Benotung der Schule eingereicht werden.

Bewerbungsbogen herunterladen

Teilnahme und Bewerbung

Voraussetzungen

Um in die engere Auswahl für die Fachpreise zu kommen, müssen folgende Kriterien erfüllt werden:

Teilnehmer*innen müssen

  • die Oberstufe eines Gymnasiums, Berufskollegs oder einer Gesamtschule besuchen
  • in Bochum, Dortmund, dem Ennepe-Ruhr-Kreis, dem Kreis Unna, in Hamm, Hagen oder Herne wohnen
  • ihre Facharbeit im Zeitraum von Mai 2022 bis Mai 2023 geschrieben haben – und zwar in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Mathematik, Physik oder Informatik

Anforderungen an die Facharbeit

Die Facharbeit

  • muss im Zeitraum von Mai 2022 bis Mai 2023 geschrieben worden sein
  • muss im Fach Biologie, Chemie, Geographie, Mathematik, Physik oder Informatik erstellt worden sein
  • sollte eine konkrete Forschungsfrage beziehungsweise ein klar begrenztes Thema formulieren
  • sollte ein Thema behandeln, das die eigene Motivation zeigt und dessen Formulierung eher ungewöhnlich oder sehr aktuell ist
  • sollte nachvollziehbar gegliedert sein und den Erkenntnisweg dokumentieren
  • sollte den Wissensstand zum jeweiligen Sachgebiet (über Wikipedia hinaus) darstellen
  • sollte einen klar erkennbaren Eigenanteil zeigen (Experimente, Eigenbau, Interviews, Umfragen)
  • sollte die eigenen Erkenntnisse kritisch reflektieren und Vorschläge unterbreiten, wie zukünftige Arbeiten verbessert werden könnten.

Weitere Hinweise auf der Webseite des Hans Riegel-Fachpreises

Hilfe bei der Erstellung von Facharbeiten

Viele Bereiche der Ruhr-Universität bieten eine Betreuung der Facharbeiten an.

Auch die Universitätsbibliothek (UB) gibt Tipps und Hilfe bei der Literaturrecherche – sowohl für Anfänger (Klasse 10) als auch für Fortgeschrittene (Klasse 11 und 12). Die Kurse sind die ideale Vorbereitung auf die Facharbeit.

Eindrücke und Infos zu den Dr. Hans Riegel Fachpreisen

  • Tabea im Video oben auf dieser Seite hat für Ihre Facharbeit an einer Universität recherchiert und Experimente durchgeführt. Sie hat einen Dr. Hans Riegel-Fachpreis in Physik gewonnen.
  • Patrick Kaiser hat ebenfalls einen Dr. Hans Riegel-Fachpreis in Physik gewonnen und Eindrücke dazu bekommen, was ihn im Studium erwartet. > Mehr dazu im Video
  • Hannah hat ihr Interesse für Musik in ihre Facharbeit einfließen lassen und wurde von der Dr. Hans Riegel-Stiftung ausgezeichnet. > Mehr dazu im Video
  • Georg hat nicht nur einen Dr. Hans Riegel-Fachpreis im Fach Chemie bekommen, sondern auch eine inhaltliche Bewertung einer Universität, was ihm viel bedeutet. > Mehr dazu im Video
  • Marc studiert Elektrotechnik. Die Auszeichnung seiner Facharbeit im Fach Mathematik hat ihm damals die Tür zur RUB geöffnet. > Zum Artikel
  • Paulas Facharbeit im Fach Biologie wurde ausgezeichnet und stärkte ihr Interesse für die Naturwissenschaften. > Zum Artikel
  • Miriam führte für ihre Facharbeit zum Thema Windenergie Befragungen durch und wurde in der Kategorie Erdkunde ausgezeichnet. > Zum Artikel

Ansprechpartnerin

Carolin Stockhausen

Telefon: 0234 32 23360

E-Mail: facharbeiten@rub.de

Auch interessant

Preise werden an der RUB auch im Rahmen weiterer Schulprojekte vergeben - etwa vom Exzellenzcluster RESOLV. Dazu mehr im Artikel:

Die Preisträger*innen 2022

Biologie

  • 1. Platz: Abdelbari Shniba, Schiller-Schule (Bochum)
  • 2. Platz: Sarah-Sophie Lueg, Geschwister- Scholl- Gesamtschule (Dortmund)
  • 3. Platz: Eline Bangert, Märkisches Gymnasium (Schwelm)

Chemie

  • 1. Platz: Fynn Berner, Hardenstein Gesamtschule (Witten)
  • 2. Platz: Lennart Orlik, Städtisches Gymnasium (Gevelsberg)
  • 3. Platz: Sophia Swirgun, Hildegardis-Schule (Bochum)

Geographie

  • 1. Platz: Julian Neubauer, Goethe-Schule (Bochum)
  • 2. Platz: Selin-Eslem Yalcin, Heinrich-von-Kleist-Gymnasium (Bochum)
  • 3. Platz: Marc Wiedemann, Märkisches Gymnasium (Schwelm)

Informatik

  • 1. Platz: Gregor Henne, Goethe-Gymnasium (Dortmund)
  • 2. Platz: Rachel-Tamara Reinhardt, Heisenberg Gymnasium (Dortmund)
  • 3. Platz: Robert Leonard Erdmann, Geschwister-Scholl-Gymnasium (Wetter [Ruhr])

Mathematik

  • 1. Platz: Khoi Hoang, Marie-Curie-Gymnasium (Bönen)
  • 2. Platz: Leon Müller, Friedrich-Harkort-Gymnasium (Herdecke)
  • 3. Platz: Giuseppe Zelletta, Geschwister-Scholl-Gymnasium (Wetter [Ruhr])

Physik

  • 1. Platz: Timo Nolte, Goethe-Gymnasium (Dortmund)
  • 2. Platz: Tabea Reilecke, Theodor-Körner-Schule (Bochum)
  • 3. Platz: Inga Mann, Neues Gymnasium (Bochum)

      Angebote ab der Oberstufe
      Zur Übersicht
      Nach oben