Gefördert von

FIT4Job – Mentoring for Internationals

Das Mentoringprogramm bringt internationale Studierende mit berufserfahrenen internationalen und deutschen Mentor*innen zusammen. Diese teilen ihre Good Practices und Erfahrungen 1:1 mit ihren Mentees und geben wertvolle Tipps für den Berufseinstieg.

_dsc2278.jpg
International students talk
Wer kann teilnehmen?
  • Internationale Studierende der Ruhr-Uni Bochum nehmen als Mentees am Programm teil.
  • Internationale und deutsche Alumni der Ruhr-Uni Bochum nehmen als Mentor*innen am Programm teil. Mentor*innen bringen idealerweise ein Jahr Berufserfahrung mit, mindestens aber einen Monat.
Was sind meine Aufgaben als Mentee?
  • Teilnahme an der Kick-off Veranstaltung am 4. November 2025
  • Regelmäßige Austauschtreffen (digital oder in Präsenz) mit dem Mentor, bzw. der Mentorin
  • Transparente Kommuniktion und Absprachen mit der Mentorin oder dem Mentor, insbesondere über die Anzahl und Dauer der Treffen
Was sind meine Aufgaben als Mentor:in?
  • Teilnahme an der Kick-off Veranstaltung am 4. November 2025
  • Regelmäßige Austauschtreffen (digital oder in Präsenz) mit dem bzw. der Mentee
  • Transparente Kommuniktion und Absprachen mit der oder dem Mentee, insbesondere über die Anzahl und Dauer der Treffen
  • Unterstützung der, bzw. des Mentees bei Karrierethemen, insbesondere zum Berufseinstieg in Deutschland
  • Teilen von eigenen beruflichen Erfahrungen, gemeisterten Herausforderungen, Tipps & Tricks
_dsc1899.jpg
Mentor und Mentees im Gespräch
Wann und wo kann ich mich bewerben?
_dsc0861.jpg
Anmeldung

Sie können sich vom 6. Oktober 2025 bis zum 2. November 2025 [hier] anmelden. [Link wird am 6. Oktober veröffentlicht.]

Weitere Karriere-Angebote

Berufseinstieg für Internationale Studierende: Mit Beratung, Mentoring und e-Learning Angeboten den Berufsweg in Deutschland gestalten.

Mit den Angeboten des Career Service erhalten Studierende und Absolventen der RUB gezielte Hilfestellungen für die berufliche Orientierung und einen erfolgreichen Berufseinstieg.

Kontakt

Andreas
Jentsch

Andreas Jentsch
Projektkoordinator
Aufgaben
FIT ohne Grenzen
Nach oben