Der Lehrstuhl für Makroökonomik forscht vor allem zu Themen der ökonomischen und gesellschaftlichen Transformation. Dazu gehören die Nachhaltigkeits-transformation und die Digitalisierung.
Ein wirtschafts- und gesellschaftlicher Wandel zu mehr Nachhaltigkeit wird in den kommenden Jahren auch unsere alltägliche Mobilität verändern. Im Forschungsprojekt GenoMobil untersuchen wir Lösungen für die Gestaltung von Mobilitätsangeboten, die eine echte Alternative zu dem ständigen Gebrauch des eigenen Pkw bieten können. Genauer betrachten wir eine gemeinschaftlich organisierte und nachhaltige Mobilität der Zukunft, die darauf ausgerichtet ist, Verkehrsmittel in Form von sogenannten Sharing-Konzepten zu teilen. Im Fokus steht dabei die Unternehmensform der Genossenschaft, deren Kern in der Verfolgung gemeinsamer Ziele durch die Genossenschaftsmitglieder liegt. Wirtschaftliche Erfolge und Gewinnmaximierung spielen bei dieser Unternehmensform lediglich eine untergeordnete Rolle.
In den vergangenen zwei Jahren haben wir im Forschungsprojekt die ökonomischen und organisatorischen Voraussetzungen für die Gründung einer Mobilitätsgenossenschaft untersucht und die Mobilitätsbedarfe unterschiedlicher Zielgruppen analysiert. Die theoretischen Erkenntnisse wurden anschließend unter Berücksichtigung der lokalen Bedingungen in sogenannten Realexperimenten angewendet. In diesen Realexperimenten wurde Verkehrsmittel zur gemeinschaftlichen Nutzung an verschiedenen Standorten in Bochum zur Verfügung gestellt Nun befinden wir uns in der finalen Phase, in welcher die Realexperimente ausgewertet werden und die Übertragbarkeit unserer Analysen auf andere Orte und Kontexte untersucht werden.
Weitere Fragen? Ihre Ansprechpartnerin ist Michèle Teufel (Michele.Teufel@ruhr-uni-bochum.de)
- Weitere Informationen über uns finden Sie unter https://www2.wiwi.rub.de/lehrstuehle/makrooekonomik/
Die Lehrstühle für Makroökonomik & Umwelt- und Innovationspolitik bieten gemeinsam einen FWJ-Platz an.
- Allgemeine Informationen zum Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahr und zur Bewerbung