Career Service
Lern- und Arbeitstechniken
Lern- und Arbeitstechniken

Agiles Arbeiten - New Work 4.0

Wie wird Arbeit zukünftig aussehen? Die Veranstaltung Agiles Arbeiten - New Work 4.0 befasst sich mit der Fragestellung, wie neue Arbeitsformen derzeit und zukünftig mit Blick auf die Bedürfnisse der Menschen, der Unternehmen und der sich dynamisch verändernden Welt entstehen und umgesetzt werden. Um diese zu verstehen, ist es nicht nur wichtig, sie auszuprobieren, sondern auch die eigene Sicht gegenüber Arbeit zu hinterfragen.

Baustein im Crashkurs Wirtschaft à 40 Unterrichtsstunden. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der IHK Mittleres Ruhrgebiet statt.

Baustein im Praxisprogramm Wirtschaft à 40 Unterrichtsstunden. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der IHK Mittleres Ruhrgebiet statt.

Inhalte, Ziele und Methoden

Allgemeine Informationen

In diesem 40-stündigen Modul liegt der Fokus der Kenntnisübermittlung innerhalb der New-Work-Welt auf dem „Mindset“ (Einstellungen gegenüber neuen Arbeitsformen) als auch auf entsprechenden praxisrelevanten Vorgehensmodellen (Design Thinking, Design Sprints, Kanban, Scrum). Die Studierenden werden dabei die themenspezifischen Übungen in Teams ausführen, über ihre Erfahrungen gemeinsam reflektieren und entsprechende Lernschlüsse ziehen.

Nachdem im ersten Teil ein Design-Thinking-Workshop als eine Form der neuen Arbeit direkt als Einstieg in die Seminarreihe vermittelt wird, um über die eigene Arbeitserfahrung zu reflektieren, werden die Teilnehmenden traditionelle Arbeitsmethoden erörtern und Herausforderungen in der heutigen, sich dynamisch verändernden Welt diskutieren.

Anschließend befassen Sie sich mit den Prinzipien von New Work und Agilen Werten, die Sie befähigen sollen, Ihre bisherigen Erfahrungen in einem neuen Rahmen zu ordnen. In den letzten vier Terminen werden Sie dann in Teams die oben genannten Vorgehensmodelle gemeinsam ausprobieren. Die Inhalte werden durch Vorträge, Praxisbeispiele, Gruppendiskussionen und Erfahrungsaustausch in Form von interaktiven Workshops vermittelt.

Inhalte der Veranstaltungsreihe

1. Remote Design Thinking Einführungsworkshop, oder: Die Teilnehmenden in das "agile Wasser" schubsen

  • Einführung in die Remote-Arbeit
  • Einführung in das digitale Werkzeug Mural
  • Warm-Up
  • Praktischer Durchgang durch den Design Thinking- Prozess:
    • Themengebiet: Lebensqualität im Ruhrgebiet
    • Entdecken, Beschreiben, Ideen entwickeln, Prototyp entwickeln, Testen
    • Ergebnisse präsentieren
  • Reflektion & Feedback-Runde (mit abwechselnden Feedback-Methoden pro Workshop)
  • Zusammenfassung & Ausblick

2. Status Quo: Traditionelle Arbeitsmethoden in der VUCA-Welt

  • Übung: Zusammenfassende Wiederholung des vorherigen Workshops
  • Einführung: VUCA-Welt
  • Übung: Typische Beispiele in der VUCA Welt finden, strukturieren und präsentieren
  • Übung: Traditionelle Arbeitsmethoden finden, strukturieren und präsentieren
  • Übung: Mapping der Probleme mit traditionellen Arbeitsmethoden in einer VUCA-Welt vornehmen und präsentieren
  • Reflektions- & Feedback-Runde (mit abwechselnden Feedback-Methoden pro Workshop)
  • Zusammenfassung & Ausblick

3. New Work, Agile Werte & Prinzipien

  • Übung: Zusammenfassende Wiederholung des vorherigen Workshops
  • Einführung: New Work
  • Übung: New Work, Typische Beispiele finden, strukturieren und präsentieren
  • Zusammenfassung
  • Feedback-Runde (mit abwechselnden Feedback-Methoden pro Workshop)
  • Einführung: Agile Werte & Prinzipien
  • Übung: Agile Werte & Prinzipien verstehen und präsentieren
  • Übung: Praktische Anwendungsbeispiele finden, strukturieren und präsentieren
  • Reflektions- & Feedback-Runde (mit abwechselnden Feedback-Methoden pro Workshop)
  • Zusammenfassung & Ausblick

4. Vertiefung Remote Design Thinking I

  • Übung: Zusammenfassende Wiederholung des vorherigen Workshops
  • Design Thinking I – „Disrupt-Me“-Format - Hinterfragen des IST-Zustandes in einem Unternehmen (z.B. Geschäftsmodell) und ausarbeiten von Verbesserungsvorschlägen
  • Ergebnisse präsentieren
  • Reflektions- & Feedback-Runde (mit abwechselnden Feedback-Methoden pro Workshop)
  • Zusammenfassung & Ausblick

5. Vertiefung Remote Design Thinking II

  • Übung: Zusammenfassende Wiederholung des vorherigen Workshops
  • Praktischer Durchgang des gesamten Design-Thinking-Prozesses mit dem Thema „Entwickeln einer neuen Innovation in einem bestehenden Unternehmen"
  • Ergebnisse präsentieren
  • Reflektions- & Feedback-Runde (mit abwechselnden Feedback-Methoden pro Workshop)
  • Zusammenfassung & Ausblick

6. Remote Design Sprints – Teil I

  • Übung: Zusammenfassende Wiederholung des vorherigen Workshops
  • Einführung: Remote Design Sprints als Vorgehen zur Entwicklung von digitalen Produkten
  • Praktischer Durchgang des Design-Sprint-Prozesses mit dem Thema „Lebensqualität im Ruhrgebiet" – Teil I – Problemerörterung und Lösungsgenerierung
  • Ergebnisse präsentieren
  • Reflektions- & Feedback-Runde (mit abwechselnden Feedback-Methoden pro Workshop)
  • Zusammenfassung & Ausblick

7. Remote Design Sprints – Teil II

  • Übung: Zusammenfassende Wiederholung des vorherigen Workshops
  • Einführung: Remote Design Sprints als Vorgehen zur Entwicklung von digitalen Produkten
  • Praktischer Durchgang des Design-Sprint-Prozesses mit dem Thema „Lebensqualität im Ruhrgebiet" – Teil II – Erstellen eines ersten digitalen Prototypen
  • Ergebnisse präsentieren
  • Reflektions- & Feedback-Runde (mit abwechselnden Feedback-Methoden pro Workshop)
  • Zusammenfassung & Ausblick

8. Einführung in Kanban und Scrum

  • Übung: Zusammenfassende Wiederholung des vorherigen Workshops
  • Einführung: Kanban & Scrum
  • Übung: Praktische Anwendungsbeispiele finden, strukturieren und vorstellen
  • Praktische Einführungsübung & Ergebnisse präsentieren
  • Reflektions- & Feedback-Runde (mit abwechselnden Feedback-Methoden pro Workshop)
  • Zusammenfassung & Ausblick

Für wen?

  • RUB Studierende und Absolventen aller Fachrichtungen.
  • Mitglieder des RUB Alumni-Verzeichnis können bis zu einem Jahr nach der Exmatrikulation zu denselben Konditionen teilnehmen.
  • Es werden maximal 16 Teilnehmende zugelassen.

Wann und wo?

Die nächsten Termine werden hier rechtzeitig bekannt gegeben.

Anmeldung und Teilnahmekonditionen

Teilnahmeentgelt: 135 Euro für Studierende der RUB und RUB Alumni bis ein Jahr nach der Exmatrikulation. Für die Zahlung erhalten Sie nach der Veranstaltungsreihe eine Rechnung mit der Kontoverbindung.

Anmeldung: Melden Sie sich per E-Mail an Frau Anne Ullenbaum (IHK) an und teilen Sie dabei folgende Daten mit:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Studienfächer
  • angestrebter Abschluss
  • gewünschte Seminare
  • Matrikelnummer
  • Post Adresse

Für die Zahlung erhalten Sie eine Rechnung mit der Kontoverbindung.

Abmeldung: Bei Abmeldung später als 14 Tage vor der Veranstaltung müssen wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 % des Preises in Rechnung stellen. Bei Abmeldungen am Tag des Veranstaltungsbeginns müssen Sie die vollen Kosten tragen. Diese Regeln gelten nicht, wenn eine Ersatzperson benannt werden kann.

Dozent und Kontakt für Rückfragen

Dozent

  • Herr Mehmet Karakus
    Innovationsberater mit Fokus auf (Remote) Design Thinking und Design Sprints.

Rückfragen und Anmeldung

Bildliche beispielhafte Darstellung eines Doktorhuts
Crashkurs Wirtschaft
Übersicht
Bildliche beispielhafte Darstellung eines Doktorhuts
Weitere Angebote des Career Service
Übersicht
Nach oben