Unterricht
Doktorandin an Whiteboard

"Profil Lehramt" im Optionalbereich

Wird der Abschluss Master of Education angestrebt, sollten bereits während des Bachelorstudiums 25 der 30 im Optionalbereich zu erbringenden CP im Profil Lehramt erbracht werden. Der Arbeitsaufwand gleicht auch hier dem regulären Bachelorstudium: Sie müssen insgesamt 30 CP erwerben, wovon 25 CP im Profil Lehramt zu erbringen sind.

Alle Bachelorstudiengänge mit zwei Fächern beinhalten den Optionalbereich, der zusätzliche Schlüsselqualifikationen vermitteln soll. Dieser Bereich ist direkt in Ihr Studium integriert – Sie müssen sich dafür nicht bewerben oder einschreiben.

Das Profil Lehramt

Das Profil Lehramt beinhaltet im Kern mehrere Module, also Lehreinheiten mit verschiedenen Lehrveranstaltungen, sowie zwei Praktika.

Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte

Mit "Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte " belegen Sie ein Modul, das sich thematisch mit der Sensibilisierung für den Unterricht in multiethnischen und mehrsprachigen Schulklassen befasst.

  • Sie erwerben hier 6 Credit Points (CP)
Eignungs- und Orientierungspraktikum

Das Eignungs- und Orientierungspraktikum ist Bestandteil des Moduls zu den Schulpraxisstudien. Es wird in Verantwortung der Hochschule durchgeführt und nach einer einführenden Vorlesung durch ein Seminar vorbereitet und begleitet. Die Zielsetzungen liegen darin, im Handlungsfeld Schule Praxisbeobachtungen und Praxiserfahrungen theoriegeleitet
zu sammeln, zu beschreiben, auszuwerten und zu reflektieren sowie praktisches Handeln zu ermöglichen. Konkret zielt das Modul Schulpraxisstudien auf die Vermittlung der Fähigkeiten,

  • die Komplexität des schulischen Handlungsfelds aus einer professions- und systemorientierten Perspektive zu erkunden und auf die Schule bezogene Praxis- und Lernfelder wahrzunehmen und zu reflektieren,
  • erste Beziehungen zwischen bildungswissenschaftlichen Theorieansätzen und konkreten pädagogischen Situationen herzustellen,
  • erste eigene pädagogische Handlungsmöglichkeiten zu erproben und vor dem Hintergrund der gemachten Erfahrung die Studien- und Berufswahl zu reflektieren und
  • Aufbau und Ausgestaltung von Studium und eigener professioneller Entwicklung reflektiert mitzugestalten.

Seit dem WS 2018/2019 besteht das Modul Schulpraxisstudien aus drei Modulteilen und wird mit 9 CP kreditiert:

  • Teil 1 Vorlesung: Schule und Lehrerberuf aus schulpädagogischer Perspektive
  • Teil 2 Seminar: Lehr-Lernprozesse aus schulpädagogischer Perspektive
  • Teil 3 Fünfwöchige Schulpraxisphase (Eignungs- und Orientierungspraktikum)

Die fünfwöchige Schulpraxisphase (Eignungs- und Orientierungspraktikum) im Rahmen der Schulpraxisstudien wird in der Regel in der vorlesungsfreien Zeit absolviert und durch Reflexionssitzungen begleitet und nachbereitet.

Berufsfeldpraktikum

Die Reform des LABG 2009 hatte zur Folge, dass in § 12 (Praxiselemente) erstmals ein „mindestens vierwöchiges, in der Regel außerschulisches Berufsfeldpraktikum“ gefordert wird, das „den Studierenden konkretere berufliche Perspektiven außerhalb des Schuldienstes eröffnet oder Einblicke in die für den Lehrerberuf relevanten außerschulischen
Tätigkeitsfelder gewährt“ und wie alle anderen Praxiselemente im Rahmen der Lehramtsausbildung im Bachelor- und Master-Studium zu einer permanenten Eignungsreflexion dienen soll.


Auch dieses Praktikum begleitet die Universität durch Veranstaltungen der Praktikumsmodule vor und nach.

  • Sie erwerben mindestens 5 Credit Points (CP)

Weitere Informationen finden Sie in den Informationen zu Praktika auf der Webseite des Optionalbereichs

Bildungswissenschaftliches Basismodul

Sie besuchen mit diesem Modul mehrere Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Pädagogik und Bildungswissenschaften, die das Institut für Erziehungswissenschaft anbietet.

  • Sie erwerben hier 5 Credit Points (CP)
Fachaffiner Wahlpflichtbereich

Im fachaffinen Wahlpflichtbereich können Sie Module frei aus dem gesamten Angebot des Optionalbereichs wählen. Viele Studierende nutzen dies, um etwa ein erforderliches Latinum oder Graecum nachzuholen, oder besuchen Module, die von ihren Fächern empfohlen werden.

  • Sie erwerben hier 5 Credit Points (CP)
Was sind Credit Points (CP)?

Credit Points (kurz CP, an anderen Unis oft auch Leistungspunkte genannt) sind keine Noten, sondern spiegeln den Arbeitsaufwand wider, den eine Studieneinheit erfordert.

Ein CP entspricht etwa 25 bis 30 Stunden Arbeitsaufwand, je nach Zahl der Veranstaltungen, Lernstoff, Lektüre und zu erbringenden Leistungen. Neben der Veranstaltung an sich werden Vor- und Nachbereitung mit eingeplant. Die Leistungen werden gegebenenfalls noch einmal zusätzlich bewertet.

Um Ihr Bachelorstudium abzuschließen, müssen Sie 180 Credit Points nachweisen:

  • Fach 1: 71 CP
  • Fach 2: 71 CP
  • Optionalbereich : 30 CP
  • Bachelorarbeit: 8 CP
Nach oben