studium_und_lehre_km-148_Gespräch_Beratung
studium_und_lehre_km-148_Gespräch_Beratung

Beratung und Anlaufstellen für Studierende mit studienerschwerender Beeinträchtigung

Für wertvolle Informationen zum Studium mit Beeinträchtigungen und alle Fragen stehen verschiedene Einrichtungen allen Studierenden und Studieninteressierten zur Seite, bei denen eine Behinderung oder chronische Erkrankung das Studium erschwert – unabhängig von einer Diagnose.

Die zentrale Anlaufstelle, bei denen wir allen betroffenen Studierenden eine frühzeitige Erstberatung empfehlen, ist das Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter (BZI).

Erste Anlaufstelle - Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter

Für spezifischen Beratungsbedarf von Studierenden mit Behinderung oder einer chronischen Erkrankung steht das Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter (BZI). Hier können sich auch alle beraten lassen, die sich noch nicht sicher sind, ob sie Ihre Beeinträchtigung preisgeben wollen – Sie werden absolut vertraulich zu einer Vielzahl an Themen beraten.

Beratung zu technischen Hilfsmitteln und barrierefreien Arbeitsplätzen

Barrierefreie Arbeitsplätze und ein Hilfsmittelpool befinden sich direkt im Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter (BZI) sowie im Gebäude IA, Ebene E0, Raum 105/109. Die Arbeitsplätze betreut IT.SERVICES, die auch den Nachteilsausgleich bei Klausuren mit technischen Hilfsmitteln umsetzen.

Finanzierungsberatung

Gerade beim Studium mit Beeinträchtigung gibt es oft keine Studienfinanzierung aus einer Hand. Nachteilsausgleichsregelungen können Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit bei unterschiedlichen Kostenträgern geltend machen.

Campus Neurodivers

Mit „Campus Neurodivers“ hat sich zudem eine Studentische Initiative zum Thema Neurodiversität an der RUB zusammengefunden.

Studentische Interessensvertretung

Mit dem Autonomen Referat für Menschen mit Behinderungen und sämtlichen Beeinträchtigungen (AR-MBSB) des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) gibt es innerhalb der Studierendenvertretung sowohl eine Anlaufstelle als auch die Möglichkeit zur Vertretung der eigenen Interessen.

Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung

Die Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studierendenwerks dient als bundesweites Kompetenzzentrum zum Thema „Studium und Behinderung“. Sie arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die IBS informiert auf ihrer Webseite umfassend zum Studium mit Beeinträchtigung und bietet unter anderem einen monatlichen Newsletter an.

Bildliche beispielhafte Darstellung eines Doktorhuts
Studium mit Behinderung / chronischer Erkrankung
Übersicht
Nach oben