Onlineworkshop_digitales Lernen_Laptop
Onlineworkshop_digitales Lernen_Laptop

Digitale Lernzeit - In 45 Minuten zur neuen Lernmethode

Die Veranstaltungen bieten allen Studierenden der RUB die Möglichkeit, neue Lernmethoden kennenzulernen und auszuprobieren. Durch abwechslungsreiche Impulse können die Methoden für mehr Motivation beim Lernen sorgen.

In den Beschreibungen der einzelnen Termine finden Sie Angaben dazu, welches Material Sie für die Vorbereitung der praktische Übung benötigen.

Termin 1: Karteikarten – manuell und digital

Karteikarten sind nur etwas zum Vokabeln lernen? Karteikarten können mehr! Sie können Ihren Lernprozess an vielen weiteren Stellen im Studium unterstützen. In der Veranstaltung lernen Sie die Gestaltung und das Lernen mit Karteikarten und einer Lernkartei kennen.

Vorbereitung: Bitte legen Sie für eine praktische Übung Karteikarten A6 (alternativ Papierkarten im Format A6), unterschiedlich farbige Stifte und aktuelles Lernmaterial aus Ihrem Studium bereit.

Wann: Dienstag, 29. April 2025, 11 Uhr
Wo: Zoom (Link erhalten Sie nach der Anmeldung)

Termin 2: ChatGPT: Mit KI zum Lernerfolg

Entdecken Sie, wie Sie ChatGPT als Ihren persönlichen Lernassistenten nutzen können! In dieser Veranstaltung zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe von KI und den richtigen Prompts effektivere und interaktivere Lernmethoden anwenden können. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz inspirieren und verbessern Sie Ihr Studium!

Wann: Mittwoch, 14. Mai 2025, 11 Uhr
Wo: Zoom (Link erhalten Sie nach der Anmeldung)

Termin 3: Mnemotechniken

Wie soll ich mir das nur merken? In der Veranstaltung lernen Sie verschiedene Memotechniken kennen, die Sie darin unterstützen können, Informationen nachhaltig einzuprägen.

Vorbereitung: Bitte legen Sie aktuelles Lernmaterial aus Ihrem Studium bereit, aus dem Sie Informationen auswendig lernen möchten.

Wann: Montag, 26. Mai 2025, 12 Uhr
Ort: Zoom (Link erhalten Sie nach der Anmeldung)

Termin 4: SQ3R-Methode

In dieser Veranstaltung lernen Sie die SQ3R-Lesetechnik kennen, die Sie beim Umgang mit Texten in Ihrem Studium unterstützen kann. Die Technik wird auch „verstehendes Lesen“ genannt und fördert ein effektives, aktives und verstehendes Lesen von Texten.

Vorbereitung: Bitte legen Sie einen kurzen Text bzw. Textabschnitt aus Ihrem Studium bereit, für dessen Lektüre Sie maximal 10 Minuten Zeit benötigen.

Wann: Donnerstag, 12. Juni 2025, 11 Uhr
Wo: Zoom (Link erhalten Sie nach der Anmeldung)

Termin 5: Feynman-Technik

Lernen Sie, wie Sie durch das Erklären von Themen Ihr Verständnis vertiefen und Wissenslücken aufdecken! In dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen die Feynman-Technik vor, eine effektive Methode, um komplexe Konzepte in einfachen Worten zu erklären. Erleben Sie, wie Sie durch Lehren selbst zum Experten werden!

Wann: Dienstag, 24. Juni 2025, 10 Uhr
Wo: Zoom (Link erhalten Sie nach der Anmeldung)

Formular
* = Pflichtfeld
Karteikarten – manuell und digital
ChatGPT: Mit KI zum Lernerfolg
Mnemotechniken
SQ3R-Lesetechnik
Feynman-Technik
Hiermit willige ich ein, dass meine personenbezogenen Daten zur organisatorischen Abwicklung der oben genannten Veranstaltung verwendet werden dürfen. Die Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr für den von Ihnen verfolgten Zweck oder im Zusammenhang mit damit ausgelösten Verwaltungsvorgängen und den hierfür geltenden Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Bei Widerruf der Einwilligung, werden die Daten sofort gelöscht. (siehe auch: https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/datenschutz)

Workshopleitung und Kontakt für Rückfragen

Vanessa
Helfmeier

Vanessa Werner
Studienberatung, Lerncoaching
Telefon

Kathrin
Humpert-Frey

Kathrin Humpert-Frey
Vertretung der Teamleitung in Abwesenheit, Studienberatung, Studium mit Kind, Lerncoaching
Telefon

Jessica
Posenau

Jessica Posenau
Lerncoaching und Qualitätsentwicklung
Telefon

Das könnte Sie auch interessieren

Studierende lernt an der RUB

Wenn Sie alle Lernmethoden lieber in einem ganztägigen Workshop kennenlernen möchten, schauen Sie gerne hier vorbei.

Nach oben