Angebote für Studierende
Studierende auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum

In den ersten Tagen des Studiums gilt es erst einmal, sich zurechtzufinden: Für Erstsemester bietet die RUB verschiedene Orientierungsveranstaltungen an. Bei Fragen oder Problemen stehen diverse Anlaufstellen für alle Anliegen rund um das Studium bereit.

Workshops, Coachings und Beratung

Für Studierende gibt es eine große Auswahl an Workshops, Coachings und Beratung rund um das Studium, bei denen die Zentrale Studienberatung, die Psychologische Studienberatung und der Career Service mit Rat und Tat zur Seite stehen und unterstützen. Das Angebot wird auch während des Semesters ausgebaut – Wiederkommen lohnt sich also.

Gruppenangebote mit mehreren Terminen

Es gibt eine große Zahl an Gruppen und Angeboten der Psychologischen Studienberatung und des Peer Quartiers, welche alle auf einer Übersichtsseite zu finden sind. Dort sind die jeweiligen Termine aufgelistet. Es handelt sich um die folgenden Angebote mit den jeweiligen Startterminen:

  • Prüfungscoaching
  • Offene Supportgruppen
  • Let´s go outside (Walk and Talk-Format)
  • Studentische Einsamkeit überwinden (Workshop)
  • Verschiedene Termine: Netzwerk zur Vereinbarkeit von Studium und Care-Aufgaben
  • Verschiedene Termine: Angebote auf englisch / für internationale Studierende
  • Ab 28. Mai: Endspurt-Coaching zum Studienabschluss

Zur Übersichtsseite

Angebote des AstA

Auch der AstA (Allgemeiner Studierendenausschuss) bietet viele Veranstaltungen und Angebote für Studierende an. Eine Terminübersicht gibt es hier.

Veranstaltungskalender

September 2025

  • Uni-Start mit Plan
    16. September 2025, 10 - 11.30 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Willkommen im Studium
    17. September, 10 - 12 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Uni-Start mit Plan
    23. September 2025, 10 - 11.30 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenwoche I Forschungsethik, Datenschutz und Anonymisierung
    29. September, 9 - 12 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenwoche I Statistik: Kurz & Knapp
    29. September, 9 - 13 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenwoche I Einführung in SPSS
    29. September, 13:30 - 17:30 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenwoche I Basiscamp - Interviewforschung
    29. September, 13:30 - 17:30 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenwoche I Einführung in R
    30. September, 9 - 13 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenwoche I Basiscamp - Qualitative Datenanalyse
    30. September, 9:30 - 13 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenwoche I Befragungen mit LimeSurvey
    30. September, 13 - 16 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Your Future in NRW – A Career in Start-ups (English)
    30. September 2025, 2 - 4 p.m.

→ Weitere Infos und Anmeldung

Oktober 2025

  • Methodenwoche I Datenanalyse in R
    1. Oktober, 9 - 13 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenwoche I Einführung in MaxQDA
    1. Oktober, 10 - 12 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenwoche I Datenanalyse in SPSS
    1. Oktober, 13:30 - 17:30 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenwoche I Datenvisualisierung in R
    2. Oktober, 9 - 12 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenwoche I Ki-gestütztes Kodieren
    2. Oktober, 13 - 16 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Tag der offenen Tür im Peer Quartier
    15. Oktober 2025, 15 -18 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Public Speaking workshop (English)
    21. Oktober 2025, 3 - 5 p.m.

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Succeeding at Career Fairs with an International Profile (English)
    22. Oktober 2025, 4 p.m.

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Tag des Studienzweifels
    23. Oktober 2025 10 - 12:30 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • International Coaching Studio - Procrastination (English)
    29. Oktober 2025, 3 - 5 p.m.

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Public Speaking workshop (English)
    28. Oktober 2025, 3 - 5 p.m.

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Digitale Lernzeit - ChatGPT: Mit KI zum Lernerfolg
    29. Oktober 2025, 11 - 11:45 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenzentrum I No Code? No Problem - Datenanalyse in JASP
    31. Oktober 2025, 9 - 13 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

November 2025

  • Public Speaking workshop (English)
    3. November 2025, 3 - 5 p.m.

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Einfach Lernen: Selbstorganisation im Studium - Struktur, Planung und Balance
    6. November 2025, 9:30-12:30 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenzentrum I Einführung Python
    7. November 2025, 9 - 13 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenzentrum I Einführung in MaxQDA
    7. November 2025, 10 - 12 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Digitale Lernzeit - Karteikarten - manuell und digital
    12. November 2025, 13 - 13:45 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Berufsorientierung für internationale Geisteswissenschaftler*innen
    12. November 2025, 14:30 - 17:30 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenzentrum I Einführung in R
    14. November 2025, 9 - 13 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenzentrum I Varianten Qualitativer Inhaltsanalyse
    14. November 2025, 10 - 14 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Public Speaking workshop (English)
    17. November 2025, 3 - 5 p.m.

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenzentrum I Datenanalyse in Python
    21. November 2025, 9 - 13 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenzentrum I Einführung in Qualcoder
    21. November 2025, 10 - 12 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Public Speaking workshop (English)
    24. November 2025, 3 - 5 p.m.

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Digitale Lernzeit - Dual Coding - Visualisiere dein Wissen
    26. November 2025, 11 - 11:45 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • RUB-Stipendientag
    27. November 2025, 14:30 bis 18 Uhr (online)

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenzentrum I Machine Learning in Python
    28. November 2025, 9 - 13 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenzentrum I Qualitative Inhaltsanalyse mit MaxQDA
    28. November 2025, 10 - 13 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

Dezember 2025

  • Public Speaking workshop (English)
    1. Dezember 2025, 3 - 5 p.m.

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Einfach Lernen: Anfangen und Dranbleiben – gute Vorsätze in den Alltag übertragen
    4. Dezember 2025; 9:30 Uhr– 12:30 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenzentrum I Datenanalyse in R
    5. Dezember 2025, 9 - 13 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenzentrum I Leitfadeninterviews
    5. Dezember 2025, 10 - 14 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • International Coaching Studio - Stress Management (English)
    8. Dezember 2025, 3 - 5 p.m.

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenzentrum I Was tun mit meinen Daten? – Forschungsdatenmanagement
    9. Dezember 2025, 9 - 16 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Your Career in Germany – Navigating the German Job Market (English)
    10. Dezember 2025, 2 - 4 p.m.

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Digitale Lernzeit - SQ3R-Methode
    11. Dezember 2025, 11 - 11:45 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenzentrum I Datenvisualisierung in Python
    12. Dezember 2025, 9 - 13 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenzentrum I Diskursanalyse in a Nutshell
    12. Dezember 2025, 10 - 13 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenzentrum I Datenvisualisierung in R
    19. Dezember 2025, 9 - 13 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenzentrum I Kodieren und Sequenzanalyse mit der Grounded Theory
    19. Dezember 2025, 10 - 14 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

Januar 2026

  • Methodenzentrum I Messinstrumente/Fragenbögen entwickeln und auswerten
    9. Januar 2025, 9 - 13 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenzentrum I Verschriftlichung von Qualitativer Inhaltsanalyse
    9. Januar 2025, 10 - 14 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • International Coaching Studio - Effective Communication (English)
    13. Januar 2026, 3 - 5 p.m.

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Einfach Lernen: Prüfungen meistern – Mit Strategie und Selbstvertrauen zum Erfolg
    15. Januar 2026; 9:30 Uhr - 12:30 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Methodenzentrum I Multilevel-Modelle
    16. Januar 2025, 9 - 13 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • International Coaching Studio - Procrastination (English)
    20. Januar 2026, 3 - 5 p.m.

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Digitale Lernzeit - Feynman-Technik
    21. Januar 2026, 11 - 11:45 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

Das einkommensunabhängige Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende der Ruhr-Universität Bochum mit 300 Euro monatlich.

Im Peer-Quartier gibt es ab sofort ein Gruppenangebot für ukrainische Studierende und Studieninteressierte.

Dauerhafte Angebote:

Moodle-Kurs: Informationen zum Studieneinstieg
Ein Leitfaden für die ersten Schritte an der RUB und im Studium.

Moodle-Kurs: Wie finde ich das passende Studium?
Das Studienangebot ist so groß, dass es schwer fällt, sich für einen Studiengang zu entscheiden? Dieser Kurs gibt Tipps und Tools an die Hand, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Moodle-Kurs: Career Service for International Students

Für mehr Erfolgschancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Internationale Studierende erfahren durch eLearning-Module, Workshops und Beratungsmöglichkeiten wie sie an den ersten Job vorbereiten.

Literaturrecherche und hilfreiches zu Nutzung der Universitätsbibliothek

Angebote des Schreibzentrums
Das Schreibzentrum Sie bei allen Fragen rund ums wissenschaftliche Schreiben von der kleinen Schreibaufgabe bis zur Abschlussarbeit

Lerngruppe gesucht?
Nutzen Sie den Lerngruppenfinder der RUB.

Peer-to-Peer-Mentoringprogramm
Für Studierende mit sichtbarer/nicht-sichtbarer Behinderung und/oder chronischer Erkrankung

Offene Sprechstunde des Career Service

Angebote für Studierende
Übersicht

Das eTeam Digitalisierung im Bereich eLearning im Zentrum für Wissenschaftsdidaktik berät Studierende bei allen Fragen und Anliegen rund um den Einsatz von digitalen Plattformen und Tools.

Das Studentenleben besteht nicht nur aus Lernen: RUB-Studierende können sich in Freizeitvergnügen aller Art stürzen – der Campus will entdeckt, das Ruhrgebiet erobert werden.

Das neue Programm des Schreibzentrum bietet eine große Auswahl an Angeboten für Studierende rund um das Thema „Schreiben im Studium“.

Das Bibliotheksportal informiert rund um Universitätsbibliothek (UB) und Fachbibliotheken sowie das breite Kursangebot zu (fachspezifischer) Recherche, Literatur- und Datenverwaltung und Bibliothekssystematik.

Nach oben