Die Gruppe trifft sich mittwochs von 9:30-11:30 Uhr online.
Gruppenstart ist am 19. Oktober 2022
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.
Die Schränke sind von innen gewischt, das Altglas ist weggebracht und selbst der Zahnarzttermin ist erledigt, nur die Papierberge auf dem Schreibtisch werden immer höher.
Egal ob Prüfung, Abschlussarbeit oder Präsentation, Sie denken sich: „Ich muss erst noch eben was erledigen“ „Morgen kann ich mich bestimmt besser konzentrieren“ oder „Gleich fang ich an“. Doch während Papier geduldig ist, schreitet die Zeit bis zur Deadline immer weiter voran und das schlechte Gewissen und das mulmige Gefühl im Magen lassen sich nicht mehr wegschieben. Ebenso wenig wie die Sorgen, was passiert, wenn man es doch nicht schafft …
Falls Sie unter Ihrem Aufschiebeverhalten leiden, nutzen Sie die Gelegenheit, einen Blick hinter die eigenen Kulissen zu werfen. Diese Gruppe bietet die Möglichkeit, individuelle Gründe für das Aufschieben zu verstehen, um eine Grundlage dafür zu schaffen, die eigenen Wünsche und Ziele zu erreichen.
In Gruppen- und individueller Arbeit beleuchten wir
Die Gruppe trifft sich mittwochs von 9:30-11:30 Uhr online.
Gruppenstart ist am 19. Oktober 2022
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Vorgespräch.
Bei Interesse schreiben Sie eine Mail an C.Kuhlmann@ruhr-uni-bochum.de oder melden Sie sich über das Formular unten auf dieser Seite.
Sie werden dann zu einem Vorgespräch eingeladen.
Das Angebot ist kostenfrei.
Es ist uns wichtig, dass alle Teilnehmenden die Veranstaltung gemeinsam genießen können. Bitte teilen Sie uns hierzu Ihren persönlichen behinderungsbedingten Bedarf zum Beispiel in Bezug auf Kommunikation und räumliche Barrierefreiheit mit. Für Begleitpersonen sind ebenfalls Sitzplätze reserviert.
Sollten Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.