Psychologische Studienberatung
Selbsthilfegruppen in der OASE

Willkommen im Peer Quartier! Im Rahmen unserer neuen Veranstaltungsreihe Peer Quartier meets Friends bieten wir die Möglichkeit, in ganz unterschiedliche Themen reinzuschnuppern. Alle haben gemeinsam, dass es um mentale Gesundheit und die Bewältigung des Studienalltags geht.

Gruppen und Workshops im Peer Quartier

Im Peer Quartier und online finden verschiedene Veranstaltungen statt. Auf dieser Seite finden Sie alle Angebote, für die Sie sich aktuell anmelden können und eine Übersicht aller Gruppen, Workshops und Coachings der Psychologischen Studienberatung.

Das findet im Oktober statt

  • Bitte beachten
    Für die Teilnahme an Gruppen ist oft ein persönliches Vorgespräch notwendig. Konkrete Informationen zur Teilnahme bekommen Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.

  • Start 4. October: International woman group (in english)
    To address discrimination, sexism, and challenges related to women's rights, we are dedicated to extending increased support to international women who often face a complex web of gender, race, and political discrimination, feelings of isolation and solitude.
    → Info and registration

  • Start 10. October: International Coaching Studio (in english)
    To address the challenges of international students, we have developed workshops aimed at assisting them emotionally and fostering skill development.
    → Info and registration

  • Gruppenstart 17. Oktober: Ukrainian Coaching Studio (in english)
    Ukrainian students often grapple with persistent stress and tension. To address these issues, we have curated workshops specifically designed to provide emotional support and enhance essential skills.
    → Info and registration

  • 18. Oktober: Peer Quartier meets Friends | INFOABEND GRUPPENANGEBOTE vor Ort im Peer Quartier!
    In der Gruppe bist Du selten allein. Dieser Infoabend gibt Gelegenheit, im Peer Quartier die verschiedenen Unterstützungsangebote kennenlernen und mit den Berater*innen und Kommilitonen ins Gespräch kommen.
    → Veranstaltungsinfos und Anmeldung

  • Gruppenstart 23. Oktober: Emotional Literacy – was mache ich mit meinen Emotionen?
    Diese semesterbegleitende Gruppe beschäftigt sich mit mit unterschiedlichen Emotionen, um diese zu erkennen, zu verstehen und einen besseren Umgang mit Gefühlen und Stimmungen zu ermöglichen.
    → Veranstaltungsinfos und Anmeldung

  • Gruppenstart 24. Oktober: Prüfungscoaching
    Die semesterbegleitende Gruppe bietet die Möglichkeit, individuelle Ängste im Zusammenhang mit Prüfungen zu analysieren und Strategien zur aktiven Bewältigung zu erarbeiten. Voraussetzung zur Gruppenteilnahme ist ein persönliches Vorgespräch.
    → Veranstaltungsinfos und Anmeldung

  • Gruppenstart 25. Oktober: Umgang mit Prokrastination
    Dieses Online-Seminar beschäftigt sich mit dem Thema Prokrastination und gibt einen Überblick über die Ursachen und Folgen von chronischem Aufschieben.
    → Veranstaltungsinfos und Anmeldung

  • Gruppenstart 26. Oktober: RUB Woman – we empower each other
    Beim Gruppencoaching für Studentinnen können die Teilnehmerinnen offen Unsicherheiten und Hürden im Studium zur Sprache bringen und gemeinsam Lösungen entwickeln. Voraussetzung zur Gruppenteilnahme ist ein persönliches Vorgespräch.
    → Veranstaltungsinfos und Anmeldung

  • Gruppenstart 26. Oktober: Walk&Talk
    Diese Walk&Talk-Gruppe verabredet sich wöchentlich zu einem gemeinsamen Spaziergang in der Campus-Umgebung, um sich über Erfahrungen und Herausforderungen als Studierende der RUB und im Alltag auszutauschen. Ein Vorgespräch ist nicht notwendig.
    → Veranstaltungsinfos und Anmeldung

Offene Angebote

  • Offene Supportgruppen
    Es gibt Zeiten, da geht es einem einfach nicht gut. Austausch und neue Perspektiven helfen: Hier sind alle willkommen, die von Herausforderungen des Studienalltags überwältigt sind.
    → Veranstaltungsinfos und Anmeldung

Anmeldung / Gruppenstart verpasst?

Schreiben Sie die Gruppenleitung trotzdem an! Wir lassen in vielen Fällen auch nach dem ersten Termin Teilnehmer*innen zu, wenn ein Workshop noch Kapazitäten hat. Dazu führen wir laufend Interessent*innen-Listen.

Unsere Unterstützungsangebote

Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Angebote sortiert nach Themen.

Prokrastination, Prüfungsängste, Unsicherheit zur Studienwahl, Ziellosigkeit in der Studienabschlussphase – jede*r Student*in stößt früher oder später auf Hindernisse dieser Art. Workshops und Coachings der Psychologischen Studienberatung helfen, sie zu überwinden.
Internationale Studierende stehen vor vielen Herausforderungen – mit verschiedenen Angeboten wollen wir daher diese Studierenden unterstützen und fördern. Der gemeinsame Austausch soll ebenfalls helfen, Schwierigkeiten und Probleme zu überwinden.
Austausch tut gut, sei es mit „Leidensgenossen“, mit denen man ähnliche Situationen teilt, oder im freien Gespräch, in dem diese Gemeinsamkeiten erst entdeckt werden.
Wichtige Lektionen des Studiums: Lernen, Ausgleich von Stress zu finden; sich mit Problemen anderen gegenüber zu öffnen, wenn es nötig ist; Umgang mit Perfektionismus und den eigenen Emotionen.
Bildliche beispielhafte Darstellung eines Doktorhuts
Weitere Veranstaltungen für Studierende
Übersicht
Psychologische Studienberatung
Übersicht
Nach oben