Psychologische Studienberatung
Roter Faden
Hände geben rotes Band an

Kontakt zur Psychologischen Studienberatung

Auf dieser Seite finden Sie neben den Möglichkeiten, mit der psychologischen Studienberatung Kontakt aufzunehmen Wissenswertes zu unseren Gesprächs- und Beratungsangeboten sowie die Links zu Hilfsangeboten in akuten Krisen.

Telefonische Sprechstunde

Sie erreichen uns unter 0234 32 22332

  • montags: 9-10 Uhr
  • mittwochs: 13-14 Uhr
  • freitags: 9-10 Uhr

So erreichen Sie uns per Mail

Für unsere Gruppen und Workshops finden Sie die Kontaktdaten für das Angebot in der entsprechenden Veranstaltungsbeschreibung. Sind Sie unsicher, schreiben Sie an

Persönliche Beratung neu gedacht: Standortorientierungsgespräche

Derzeit stellen wir im Peer Quartier auf ein neues Beratungskonzept um: Das Standortorientierungsgespräch, also ein Gespräch zur persönlichen Standortbestimmung.

Denn gerade wenn es schwerfällt, in herausfordernden Lebensphasen den Überblick zu behalten und nächste Schritte zu fokussieren, kann es hilfreich sein, gemeinsam mit einer zweiten Person auf die eigene Situation zu schauen.

Das Standortorientierungsgespräch soll den Blick weiten für neue Perspektiven, Lösungswege, Unterstützungsmöglichkeiten und nächste Schritte.

    Das Standortorientierungsgespräch ist ein geleiteter Prozess

    1. Ein Moodle-Kurs führt vorab durch einige Fragen, die helfen, die aktuelle Situation zu sortieren und Anliegen zu klären. Dieser erste Schritt stellt sicher, dass bereits das erste Gespräch gut und zielführend genutzt wird:
    2. Im ersten Gespräch schauen Ratsuchende gemeinsam mit einer*einem Berater*in des Peer Quartiers auf ihr Anliegen und suchen nach Unterstützungsmöglichkeiten und konkreten Schritten, die Sie angehen können.
    3. Damit ausgestattet können sie ausprobieren, was für Sie funktioniert.
    4. In einem Follow-up-Termin wird gemeinsam mit der*dem Berater*in reflektiert, was geholfen hat und langfristig etabliert werden kann, um das Studium gut zu bewältigen.

    Fragen Sie den Link zum Moodlekurs und zur Terminvereinbarung per Mail an: psychberatung@ruhr-uni-bochum.de

    Gut zu wissen

    Termin absagen

      Können Sie einen Termin nicht wahrnehmen, bitten wir um eine frühestmögliche Absage per Mail an psychberatung@rub.de – andere Ratsuchende danken es Ihnen.

      Hier finden Sie uns

      Sie nehmen an einer Gruppe oder einem Workshop teil oder haben einen Termin für ein Vorgespräch? Das Peer Quartier (Adresse: Buscheyplatz 3, 44801 Bochum) liegt nur wenige Gehminuten vom Unicenter entfernt. 

      Wir beraten nicht nur auf Deutsch

      Wir beraten auch auf Englisch und Spanisch. Wenn Sie dies wünschen, geben Sie dies bitte bei der Terminvereinbarung an.

      Die Workshops und Coachings finden meist in deutsche Sprache statt, bei Austauschgruppen für Internationale finden Sie Informationen bei der Veranstaltungsbeschreibung.

      Jede Beratung ist vertraulich

      Unsere Beraterinnen und Berater unterliegen der Schweigepflicht. Mehr zu unserem Beratungsverständnis erfahren Sie auf unserer Teamseite.

      Hilfen in akuten Krisen

      Zeitnahe Unterstützung finden Sie bei unseren offenen Angeboten:

      Benötigen Sie in der Zwischenzeit dringend Hilfe oder jemandem zum Reden, bieten Selbsthilfegruppen, Hotlines, Onlineangebote und viele weitere Stellen Rat und ein offenes Ohr.

      In akuten Krisen wenden Sie sich außerhalb unserer Öffnungszeiten direkt an den Notdienst (112) oder an eine notfallaufnehmende psychiatrische Klinik. In Bochum wären dies:

      • LWL-Universitätsklinikum (Alexandrinenstraße 1, 44791 Bochum-Zentrum; Tel.: 0234 50770)
      • Martin-Luther-Krankenhaus (Voedestraße 79, 44866 Bochum-Wattenscheid; Tel.: 02327 650)

      Weitere Hilfsstellen:

      Weitere Angebote

      Das Team Psychologische Studienberatung
      Unsere Berater*innen
      Zum Team
      Psychologische Studienberatung
      Übersicht
      Nach oben