Psychologische Studienberatung

Die Psychologische Studienberatung bietet Unterstützung bei allen persönlichen Anliegen und Problemen, die den Studienerfolg behindern oder gefährden. Studierende können an Gruppenangeboten und -coachings im Peer Quartier teilnehmen, die von den Mitarbeiter*innen geleitet werden, Einzelsprechstunden vereinbaren oder die telefonische Sprechstunde nutzen. Alle Angebote sind kostenlos.

Sprung auf der Brücke

Im Leben wie im Studium geht's nicht ohne Schwierigkeiten. Krisen können heftig sein und fordern nicht selten den Übergang in etwas Neues. Die Erfahrung, darin nicht alleine zu sein, ist zentral. Im Miteinander entsteht die notwendige Ruhe, um einen Weg durch und aus den Schwierigkeiten zu finden.

Ukraine-Flagge
Neues Angebot im Peer-Quartier: Austausch und Workshops für Studieninteressierte und Studierende aus der Ukraine.
Als Berater*innen und geschulte Therapeut*innen begleiten wir die Gruppenangebote unterstützen Studierende in Einzelgesprächen nach den Beratungsgrundsätzen der Berufsordnung für Psychotherapeuten.

Bei Problemen rund ums Studium und weiteren psychischen Belastungen können Studierende Einzelgespräche vereinbaren oder die telefonische Sprechstunde nutzen.

Angebote für herausfordernde Situationen und Krisen

Möchten Sie mehr über Ihr Trinkverhalten erfahren und inwiefern es sich von dem Ihrer Mitstudierenden unterscheidet?

Wer dringend Hilfe oder jemandem zum Reden braucht, findet bei Selbsthilfegruppen, Hotlines und vielen weiteren Stellen Rat und ein offenes Ohr.

Angebot und Informationen für Lehrende und Beschäftigte der RUB

Die Psychologische Studienberatung

  • unterstützt bei Schwierigkeiten von Studierenden und im Umgang mit Studierenden in schwierigen Beratungssituationen
  • ist Ansprechpartner für Krisenfälle bei Studierenden
  • bietet Informationsveranstaltungen zum Thema (psychisch) Gesund studieren an
  • berät internationale Studierende auch in englischer und spanischer Sprache
  • schult zum Thema „Erste Ansprechpartner in Krisenfällen – Was tun?“

Bei Interesse oder Rückfragen schreiben Sie uns gerne an: psychberatung@rub.de

Anlaufstellen für Studierende
Übersicht
Nach oben