Psychologische Studienberatung
Smiley_KM-2
Tafel mit traurigem Smiley

Angebote für herausfordernde Situationen und Krisen

Die Psychologische Studienberatung ist mit ihren Angeboten für die Nöte und Probleme der Studierenden da: Aber auch außerhalb der Gruppen und Gespräche kann es vorkommen, dass man dringend Hilfe oder jemandem zum Reden braucht. Selbsthilfegruppen, Hotlines, Onlineangebote und viele weitere Stellen bieten hier Rat und ein offenes Ohr.

In professionell geführten, vertrauensvollen Gesprächen mit den Mitarbeiter*innen der Psychologischen Studienberatung lassen sich neue Perspektiven eröffnen und Lösungswege entwickeln. Auf unserer Kontaktseite sind außerdem Anlaufstellen in akuten Krisen und weitere Hilfen aufgelistet. Sie finden diese im Kasten „Hilfen in akuten Krisen".

Nightline ist ein Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende. Nachts, wenn weder Freunde noch Eltern zur Verfügung stehen, bieten die Nightliner die Möglichkeit zum Gespräch.

Telefonhotlines zu verschiedenen Themen listet das Aktionsbündnis Seele und Gesundheit auf.

U25 Deutschland ist ein Online-Beratungsangebot für Jugendliche und junge Menschen unter 25 Jahren in Krisen und Suizidgefahr. Es bietet eine anonyme und kostenlose Beratung und Begleitung an – von jungen Menschen für junge Menschen.

    Selbsthilfegruppen

    In Selbsthilfegruppen finden Betroffene zueinander, um sich gegenseitig zu informieren und zu helfen.

    Zentrale Anlaufstelle in Bochum ist das Selbsthilfebüro Bochum. Online hilft das Selbsthilfenetz, eine passende Gruppe in NRW zu finden.

    Weitere Stellen sind unter anderem:

    Informationsquellen zu mentaler Gesundheit und psychischen Erkrankungen

    Eine Übersicht zu weiteren Angeboten gibt es > hier.

    Gemeinsam Probleme angehen

      Viele Sorgen und Probleme lassen sich auch im Austausch besser bewältigen. Die Psychologische Studienberatung bietet hier neben ihrem Gesprächsangebot Workshops und Coachings an und Gruppen, die sich über das Semester regelmäßig austauschen.

        Bildliche beispielhafte Darstellung eines Doktorhuts
        Psychologische Studienberatung
        Übersicht
        Nach oben