In professionell geführten, vertrauensvollen Gesprächen mit den Mitarbeiter*innen der Psychologischen Studienberatung lassen sich neue Perspektiven eröffnen und Lösungswege entwickeln. Auf unserer Beratungsseite sind außerdem Anlaufstellen in akuten Krisen und weitere Hilfen aufgelistet. Sie finden diese unter dem Reiter „Hilfen in akuten Krisen".
Nightline ist ein Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende. Nachts, wenn weder Freunde noch Eltern zur Verfügung stehen, bieten die Nightliner die Möglichkeit zum Gespräch.
Telefonhotlines zu verschiedenen Themen listet das Aktionsbündnis Seele und Gesundheit auf.
U25 Deutschland ist ein Online-Beratungsangebot für Jugendliche und junge Menschen unter 25 Jahren in Krisen und Suizidgefahr. Es bietet eine anonyme und kostenlose Beratung und Begleitung an – von jungen Menschen für junge Menschen.
Mit dem Online-Programm eCHECKUP TO GO-Alkohol können Studierende mehr über Ihr individuelles Trinkverhalten herausfinden, etwa die Auswirkungen ihres Alkoholkonsums auf ihren Körper und Ihren Geldbeutel oder den Vergleich ziehen zu ihren Mitstudierenden.