Psychologische Studienberatung
Psychologische_Beratung_Stellvertreter
Schild: Beratung, Bitte nicht stören

Psychologische Studienberatung: Kontakt und Sprechstunden

Manchmal wird alles zuviel: Die Probleme wachsen über den Kopf und Versuche, die Schwierigkeiten allein zu bewältigen, waren nicht erfolgreich. In professionell geführten, vertrauensvollen Gesprächen lassen sich neue Perspektiven eröffnen und Lösungswege entwickeln.

Keine Einzelberatung bis Ende Juni

Aufgrund der Vielzahl an Anfragen bieten wir zunächst bis Ende Juni keine Einzelberatungen an.

Wir verweisen deshalb nachdrücklich auf unsere themenbezogenen und offenen Gruppenangebote, die Sie auf der Seite Gruppen und Workshops im Peer Quartier finden.

Zeitnahe Unterstützung finden Sie etwa bei unseren offenen Angeboten:

Benötigen Sie in der Zwischenzeit dringend Hilfe oder jemandem zum Reden, bieten Selbsthilfegruppen, Hotlines, Onlineangebote und viele weitere Stellen Rat und ein offenes Ohr.

Telefonische Sprechstunde

Sie erreichen uns

  • montags: 9-10 Uhr unter 0234 32 22343
  • mittwochs: 13-14 Uhr unter 0234 32 23861
  • freitags: 9-10 Uhr unter 0234 32 23884
    Am Freitag, dem 09.06., sind wir unter 0234-32 23861 erreichbar. Am Freitag, dem 16.6., findet die Sprechstunde wegen Betriebsausflug nicht statt.

Beratung und Terminvereinbarung per Mail

  • Termine für Einzelberatungen können Sie voraussichtlich ab Mai wieder anfragen. Wir entwickeln im Moment ein neues Konzept für Terminanfragen und passen die Informationen zur Erreichbarkeit auf dieser Seite an, sobald wir wieder die Möglichkeit haben, Ihnen individuelle Termine anzubieten.

Videoberatung

  • Wir bieten Beratung über DFnConf, einer Videosoftware aus dem deutschen Forschungsnetz, und über Zoom an.

Hier finden Sie uns

Termin absagen

    Können Sie einen Termin nicht wahrnehmen, bitten wir um eine frühstmögliche Absage per Mail an psychberatung@rub.de – andere Ratsuchende danken es Ihnen.

    Erste Fragen

    Bin ich richtig bei der Psychologischen Studienberatung?

    Das Team der psychologischen Studienberatung unterstützt Studierende, wenn

    • sie sich zu viele Sorgen machen.
    • sie sich überlastet fühlen durch das Studium, den Nebenjob, Partner oder Familie.
    • sie zunehmend intoleranter, gereizter und aggressiv gegenüber anderen reagieren.
    • sie Lebensmut und Lebensfreude verloren haben und unter Isolation leiden.
    • sie wichtige Aufgaben wie Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten aufschieben.
    • ihnen die Motivation fehlt, ihr Studium zu beenden.
    • sie Angst vor der nächsten Prüfung oder einem Vortrag haben.
    • sie ein Thema mit ihrer (geschlechtlichen) Identität oder Orientierung haben.
    • sie niemanden haben, mit dem sie über ihre Probleme sprechen können.

    Worüber kann ich bei der Psychologischen Studienberatung sprechen?

    Sie können mit allen persönlichen Anliegen und Schwierigkeiten zu uns kommen, die Ihren Studienerfolg behindern oder gefährden:

    • Entscheidungskonflikte
    • Motivationsprobleme
    • Stress im Studium
    • Selbstwertprobleme
    • Kontaktschwierigkeiten
    • Depressive Verstimmungen
    • Ängste
    • Suchtprobleme
    • Mobbing und Belästigung
    • Akute psychische Krisen
    • Fragen zum Thema Psychotherapie
    • Gender-Themen

    Kann ich mich nur auf Deutsch beraten lassen?

    Wir beraten auch auf Englisch und Spanisch. Wenn Sie dies wünschen, geben Sie dies bitte bei der Terminvereinbarung an.

    Jede Beratung ist vertraulich

    Unsere Beraterinnen und Berater unterliegen der Schweigepflicht. Mehr zu unserem Beratungsverständnis erfahren Sie auf unserer Teamseite.

    Hilfen in akuten Krisen

    In akuten Krisen wenden Sie sich außerhalb unserer Öffnungszeiten direkt an den Notdienst (112) oder an eine notfallaufnehmende psychiatrische Klinik. In Bochum wären dies:

    • LWL-Universitätsklinikum (Alexandrinenstraße 1, 44791 Bochum-Zentrum; Tel.: 0234 50770)
    • Martin-Luther-Krankenhaus (Voedestraße 79, 44866 Bochum-Wattenscheid; Tel.: 02327 650)

    Weitere Hilfsstellen:

    Weitere Angebote

    Psychologische Studienberatung
    Übersicht
    Nach oben