Im Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ist die staatliche Unterstützung von Studierenden geregelt. Jungen Menschen soll unabhängig von ihrer sozialen und wirtschaftlichen Situation oder dem Einkommen ihrer Eltern oder Ehegatten eine Ausbildung möglich sein, die ihren Fähigkeiten und Neigungen entspricht.
BAföG wird zur einen Hälfte als Zuschuss gewährt, der gewissermaßen „geschenkt“ ist, zur anderen Hälfte als zinsloses Darlehen, das in der Regel fünf Jahre nach der letzten Förderungsrate zurückgezahlt werden muss.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob Sie überhaupt BAföG-berechtigt sind, füllen Sie den BAföG-Rechner gemeinsam mit Ihren Eltern aus. Wer die Daten richtig eingibt, erhält relativ zuverlässige Ergebnisse. Wichtig: BAföG wird immer nach den Einkommensverhältnissen des vorletzten Kalenderjahres berechnet.