Studium

Beratung

Wie finde ich mich an der RUB zurecht? Wovon soll ich während des Studiums leben? Was, wenn sich Probleme ergeben? Mit diesen Fragen stehen RUB-Studierende nicht alleine da: Speziell ausgebildete Beraterteams hören zu, geben Denkanstöße und konkrete Tipps – von der Zeit vor dem Studium bis zum Schritt ins Berufsleben.

Die Experten der Studienberatung sind erste Anlaufstelle für die Themen Studienorientierung, Studienwahl und Stolpersteine im Studium.

Das Team der RUB international student services (RUBiss) ist Ansprechpartner für internationale Studierende und Austauschstudierende.

Das Team des Career Service der RUB ist die zentrale Beratungsstelle für Fragen zur Berufsorientierung und Karriereplanung für alle Studierenden.

Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Bochum ist Ansprechpartner für Studierende und Absolventen, die Fragen oder Anliegen zur Berufsorientierung, dem Einstieg ins Berufsleben oder beruflichen Perspektiven haben. Beratung bietet das Team auch auf dem RUB-Campus an.

Die Psychologische Studienberatung unterstützt mit ihren Gruppenangeboten bei vielen persönlichen Anliegen und Problemen, die den Studienerfolg behindern oder gefährden.

Viele Studierende erleben im Laufe ihres Studiums Zweifel. Bleiben diese über einen längeren Zeitraum bestehen, sollte ihnen unbedingt nachgegangen werden. Die RUB hat ein spezielles Beratungs- und Unterstützungsangebot etabliert.

Beratungsangebote für Schüler und Studieninteressierte
Zur Übersicht

Nightline

Die „Nightline Bochum“ ist ein Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende. Jenseits aller Sprechzeiten, dienstags bis freitags von 20 bis 24 Uhr finden Studierende hier ein offenes Ohr und können die großen und kleinen Sorgen des Alltags loswerden. Die Gespräche, die auch als Chat geführt werden können, sind anonym und kostenlos, werden vertraulich und wertfrei geführt und in deutscher und englischer Sprache angeboten.

Zur Nightline

Tafel mit traurigem Smiley
Konflikt am Studienplatz?
Anlaufstellen
Nach oben