Lernen
Studierende lernt an der RUB

Einfach Lernen

Sie möchten Ihr Studium effizienter gestalten und Ihre Lernstrategien verbessern? Unsere dreiteilige Workshopreihe bietet die perfekte Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten in Selbstorganisation, Motivation und Prüfungsvorbereitung zu optimieren.

Jeder Workshop ist darauf ausgerichtet, praktische Tipps und Techniken zu vermitteln, die helfen, die akademischen Herausforderungen zu meistern. Also- Machen Sie heute den ersten Schritt und melden sich an!

Es handelt sich um drei Workshops, die unabhängig voneinander besucht werden können:

Selbstorganisation im Studium - Struktur, Planung und Balance (Donnerstag, 6. November 2025)

Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Zeit effektiv einzuteilen? Fällt es Ihnen schwer, Ihre Ziele zu erreichen und Ihr Studium mit anderen Lebensbereichen in Balance zu halten? Dann ist unser Workshop zur Selbstorganisation genau das Richtige!

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihr Semester optimal planen, die Zeit sinnvoll einteilen und Prioritäten setzen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien zur Zeitplanung und Balance, damit Sie Ihr Studium erfolgreich und stressfrei meistern können. Durch praktische Übungen und den Austausch mit anderen Studierenden finden Sie individuelle Lösungen für Ihre Herausforderungen.

  • Wann: Donnerstag, 6. November 2025, 9:30-12:30 Uhr
  • Wo: in Präsenz, wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn mitgeteilt
  • Anmeldung: Melden Sie sich über das Anmeldeformular an und Sie erhalten eine Eingangsbestätigung an die angegebene E-Mailaddresse.

Zum Anmeldeformular

Anfangen & Dranbleiben – gute Vorsätze in den Alltag übertragen (Donnerstag, 4. Dezember 2025)

ie nehmen sich viel vor, doch der Einstieg fällt schwer? Oder Sie merken, dass die Motivation nach kurzer Zeit wieder nachlässt? In diesem Workshop erhalten Sie spannende Einblicke in die Lernphysiologie: Wie arbeitet unser Gehirn beim Lernen – und wie können wir dieses Wissen praktisch nutzen?

Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage, was uns wirklich motiviert, und wie hinderliche Glaubenssätze uns beim Lernen ausbremsen können. Gemeinsam schauen wir auf Strategien, die helfen können, Blockaden zu überwinden, Motivation zu stärken und dauerhaft dranzubleiben.

Der Workshop ist praxisnah gestaltet und bietet Raum, eigene Erfahrungen einzubringen und neue Ansätze direkt auszuprobieren.

  • Wann: Donnerstag, 4. Dezember 2025; 9.30 Uhr– 12.30 Uhr
  • Wo: in Präsenz, wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn mitgeteilt
  • Anmeldung: Melden Sie sich über das Anmeldeformular an und Sie erhalten eine Eingangsbestätigung an die angegebene E-Mailaddresse.

Zum Anmeldeformular

Prüfungen meistern – Mit Strategie und Selbstvertrauen zum Erfolg (Donnerstag, 15. Januar 2026)

ie nehmen sich viel vor, doch der Einstieg fällt schwer? Oder Sie merken, dass die Motivation nach kurzer Zeit wieder nachlässt? In diesem Workshop erhalten Sie spannende Einblicke in die Lernphysiologie: Wie arbeitet unser Gehirn beim Lernen – und wie können wir dieses Wissen praktisch nutzen?

Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage, was uns wirklich motiviert, und wie hinderliche Glaubenssätze uns beim Lernen ausbremsen können. Gemeinsam schauen wir auf Strategien, die helfen können, Blockaden zu überwinden, Motivation zu stärken und dauerhaft dranzubleiben.

Der Workshop ist praxisnah gestaltet und bietet Raum, eigene Erfahrungen einzubringen und neue Ansätze direkt auszuprobieren.

  • Wann: Donnerstag, 15. Januar 2026; 9.30 Uhr– 12.30 Uhr
  • Wo: in Präsenz, wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn mitgeteilt
  • Anmeldung: Melden Sie sich über das Anmeldeformular an und Sie erhalten eine Eingangsbestätigung an die angegebene E-Mailaddresse.

Zum Anmeldeformular

Anmeldung und Teilnahme

Die Workshops sind kostenlos und finden in deutscher Sprache statt.

Anmeldung: Melden Sie sich über das Anmeldeformular an und Sie erhalten eine Eingangsbestätigung an die angegebene E-Mailaddresse.

Zum Anmeldeformular

Abmeldung: Können Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen, melden Sie sich bitte schnellstmöglich per E-Mail ab, damit andere Interessierte nachrücken können.

Weitere Bedarfe: Haben Sie aufgrund einer Behinderung oder chronischen Erkrankung einen zusätzlichen Bedarf, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Workshopleitung und Kontakt für Rückfragen

Vanessa
Helfmeier

Vanessa Werner
Studienberatung, Lerncoaching
Telefon

Kathrin
Humpert-Frey

Kathrin Humpert-Frey
Vertretung der Teamleitung in Abwesenheit, Studienberatung, Studium mit Kind, Lerncoaching
Telefon

Jessica
Posenau

Jessica Posenau
Lerncoaching und Qualitätsentwicklung
Telefon
Workshops, Coachings und Beratung
Übersicht
Nach oben