Das nächste „Offene Austauschtreffen der Schülerstudierenden und aller Interessierten“ werden wir hier bekannt gegeben.
Interessiert und motiviert in der Schule und schon neugierig auf das Studium? An der RUB ist es möglich, bereits vor dem Abi zu studieren: Schülerstudierende nehmen während der Schulzeit an Lehrveranstaltungen der Universität teil und können in den meisten Kursen sogar Leistungsnachweise erwerben, die auf das spätere, reguläre Studium angerechnet werden.
Das nächste „Offene Austauschtreffen der Schülerstudierenden und aller Interessierten“ werden wir hier bekannt gegeben.
Wer kann teilnehmen? Das Angebot richtet sich an interessierte und motivierte Schüler*innen der Oberstufe, aber auch jüngere, das heißt Schüler*innen der 8. und 9. Klasse, sind herzlich willkommen. Gern stehen wir für ein Beratungsgespräch bereit. Mehr unten in unseren Fragen und Antworten.
Welche Veranstaltungen kann ich wählen? Das Vorlesungsverzeichnis ist zum Wintersemester 2023/24 ab dem 24.07.2023 hier einsehbar
Wann kann ich mich anmelden? Die Anmeldefrist für das Wintersemester 2023/24 läuft vom 31.07. – 16.09. 2023. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online; den entsprechenden Link werden wir zu gegebener Zeit hier veröffentlichen
Alle 21 Fakultäten und das Zentrum für Fremdsprachenausbildung bieten Veranstaltungen an, die Schülerstudierenden wählen ihre Veranstaltungen eigenständig aus dem Schüleruni-Vorlesungsverzeichnis aus, nehmen mindestens für die Dauer eines Semesters daran teil und können sich selbstverständlich auch für weitere Semester erneut anmelden. Mehr unten in unseren Fragen und Antworten.
Wann geht es los? Das Wintersemester 2023/24 startet am 9. Oktober 2023. Die Begrüßungsveranstaltung für alle neu- und rückgemeldeten Schülerstudierenden findet am 25.09.2023 statt. Alle neu- bzw. rückgemeldeten Schülerstudierenden erhalten eine Einladung
Kosten: Die Teilnahme an der SchülerUni ist kostenlos!
Im kommenden Wintersemester 2022/23 wird die Teilnahme an der Schüleruni hochwahrscheinlich in Präsenz erfolgen. Hinsichtlich der Corona-Situation können hier die aktuellen Informationen eingesehen werden. Bei weiteren Fragen erhalten die Schülerstudierenden Informationen über Frau Gillmann (schueleruni@uv.rub.de)
Sollten Schüler*innen sich für eine digitale Veranstaltung anmelden, so finden diese in der Regel über das Online-Portal „Moodle“, statt und die Teilnahme an einer Klausur ist auch hierbei gegeben (allgemeine Ausnahme sind auch hier die Medizin und die Psychologie).
Eine Anmeldung ist nur verbindlich, wenn die unterschriebenen Unterlagen vollständig vorliegen. Diese Vorgaben ermöglichen erst die Bearbeitung und die verbindliche Teilnahmen ermöglichen erst die Bearbeitung und die verbindliche Teilnahme.
Eine Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Schulleitung die Teilnahme genehmigt, da viele Veranstaltungen an der Uni zeitgleich zum Unterricht in der Schule stattfinden.
Schüler*innen, die neben der Schule studieren wollen, sollten daher interessiert und motiviert sein – schließlich müssen sie den in der Schule versäumten Stoff eigenständig nachholen. Die Universität behält sich im Einzelfall die endgültige Entscheidung über die Teilnahme vor.
Schülerstudierende können Veranstaltungen aller 21 Fakultäten der RUB besuchen.
Wir empfehlen, während der Anmeldefrist immer wieder in das Schüleruni-Vorlesungsverzeichnis zu schauen, da viele interessante Veranstaltungen nachgemeldet werden. Auch die Teilnahme an anderen RUB-Veranstaltungen ist in Rücksprache mit den Dozenten möglich.
Für den Start in das Schülerstudium empfehlen wir dringlich, nicht mehr als eine Veranstaltung zu wählen. In den nachfolgenden Semestern sind die Schülerstudierenden eingeladen, an der RUB weitere Veranstaltungen zu belegen.
Wie viel Zeit für die Vor- und Nachbereitung investiert wird, bleibt allen Schülerstudierenden selbst überlassen, wir erwarten aber eine gewisse Ernsthaftigkeit und geben für eine Vorlesung einen ungefähren Zeitaufwand ca. zwei Stunden wöchentlich an.
Eventuell versäumten Stoff an der Schule müssen die Schülerstudierenden eigenständig nachholen. Das Schülerstudium kann im nächsten Semester fortgesetzt werden; dies ist aber nicht verpflichtend.
„Der Erfolg der SchülerUni.Bochum zeigt auf beeindruckende Weise, wie viele talentierte Schüler/innen es gibt, die sich voller Engagement, Energie und Interesse für ihre berufliche Zukunft einsetzen.“
Tiziana Gillmann
Team Schule-Hochschule
SSC 0/141
E-Mail: schueleruni@uv.rub.de
Telefon: 0234 32 27868
Bürozeiten: Mo.- Fr., 9-16 Uhr
Beratungstermine nach Vereinbarung