Studium mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung

Für alle Studierenden, die in ihrem Studium Einschränkungen durch eine Behinderung und/oder eine chronische Beeinträchtigung erfahren, haben wir hier die wichtigsten Informationen und Angebote zusammengestellt.

Blinder mit Blindenstock auf dem Kopfsteinpflaster des Forums vor dem Audimax

Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit haben individuelle Anliegen in Bezug auf ihre Beeinträchtigungen. Beratungs- und Serviceangebote sollen an der RUB Nachteile ausgleichen und ein erfolgreiches, gleichberechtigtes Studium ermöglichen.

Peer to Peer-Mentoring: Erfahrungen weitergeben und von Anderen lernen

Das Mentoring-Programm P2P-Inklusiv vermittelt an Studieninteressierte oder -anfänger*innen mit Behinderung und/oder chronische Erkrankung erfahrene Studierende, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen und gerne weitergeben wie Sie selbst Ihr Studium mit Beeinträchtigung und/oder Erkrankung gestalten.

Finanzierung

Das Sparschwein füttern

Gerade beim Studium mit Beeinträchtigung gibt es oft keine Studienfinanzierung aus einer Hand. Nachteilsausgleichsregelungen können Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit bei unterschiedlichen Kostenträgern geltend machen.

Bildliche beispielhafte Darstellung eines Doktorhuts
Beratung und Anlaufstellen
Übersicht
Nach oben