Absender und optional Absenderlogo

Übersichts-Testseite - Das ist der Titel, aus dem sich die Überschrift der Seite und die Url generieren

Eine Einleitung auf der Übersichtsseite gibt dem Nutzer gerade in der mobilen Ansicht einen schnellen Einblick ins Thema. Für Suchmaschinen ist eine Seite mit Text besser auslesbar.

Teaser auf Übersichtsseiten

Teaser A1

Studierende auf dem RUB-Campus

Mein eigener Teasertext - Mein eigener Teasertext - Mein eigener Teasertext - Mein eigener Teasertext - Mein eigener Teasertext - Mein eigener Teasertext - Mein eigener Teasertext - Mein eigener Teasertext - Mein eigener Teasertext -

Teaser A2 – verweist auf bis zu drei Unterseiten

Studierende auf dem RUB-Campus

Das hier ist der Teaser Text, der aber auch angepasst werden kann, wenn die Seite auf anderen Seiten eingebaut wird. Es gibt keine Zeichenbegrenzung, aber man sollte die Größe des jeweiligen Teasers im Hinterkopf behalten: Auch ein großer Teaser mit wenig Text sieht in der Desktop-Ansicht doof aus.

Campus-Tour

Studierende aller Fachrichtungen können sich als RUB-Guides bewerben. Der Zeitaufwand lässt sich flexibel anpassen.

RUB-Guides zeigen Schülern den Campus der RUB.

Lehrer und Schüler können RUB-Guides einladen oder anfragen. Die Zentrale Studienberatung der RUB koordiniert die Besuche.

Teaser B1

Studierende aller Fachrichtungen können sich als RUB-Guides bewerben. Der Zeitaufwand lässt sich flexibel anpassen.

Lehrer und Schüler können RUB-Guides einladen oder anfragen. Die Zentrale Studienberatung der RUB koordiniert die Besuche.

Teaser B2 und B3

Bei diesen Teaser werden in den schmalen Elementen Wörter oft unglücklich umgebrochen.

Studierende aller Fachrichtungen können sich als RUB-Guides bewerben. Der Zeitaufwand lässt sich flexibel anpassen.

RUB-Guides zeigen Schülern den Campus der RUB.

Lehrer und Schüler können RUB-Guides einladen oder anfragen. Die Zentrale Studienberatung der RUB koordiniert die Besuche.

Campus-Tour

Studierende aller Fachrichtungen können sich als RUB-Guides bewerben. Der Zeitaufwand lässt sich flexibel anpassen.

Lehrer und Schüler können RUB-Guides einladen oder anfragen. Die Zentrale Studienberatung der RUB koordiniert die Besuche.

Teaser B4

Teaser C und D – auch für die Standardseite geeignet

    Zur Test-Standardseite

    Eigenschaften der schmalenTeaser B4, C, D

    • Im Unterschied zu B4 haben C und D beide eine zusammenfassende Überschrift.

    • D weist als auf drei Seiten hin und bietet die Möglichkeit, ein Label einzufügen.

    • C bindet als einziger der kleinen Teaser den Teasertext ein – der Teasertext kann beim Einbinden einer Seite immer editiert werden. Für diesen Teaser muss er in der Regel gekürzt werden.

    Aufgabe der Übersichtsseite

    Hauptsächlich werden auf der Übersichtsseite andere Seiten über Teaser und Verweisflächen eingebunden. Durch die Teaserinformationen der jeweiligen Seite kann diese beliebig oft und sehr einfach eingebunden werden.

    Textelemente

    Textelemente können und sollen auch auf Übersichtsseiten eingesetzt werden. Längere Textelemente sind jedoch in der Regel nicht als Fließtext vorgesehen. Hier kann man auf Infokästen (siehe unten) ausweichen.

    Wie viele Hauptelemente auf eine Übersichtsseite?

    Die Navigation der Seite klappt weg. Daher sollte sie nicht zu viele Elemente enthalten. Eine als etwas veraltete Regelung aus den 50ern besagt:

    Das menschliche Bewusstsein kann im Durchschnitt nur 7 ± 2 Informationseinheiten präsent halten.

    US-Psychologe George Armitage Miller

    Bei mehr als neun Punkten in der Navigation kann zusätzliche Strukturierung angebracht sein. Verweise auf andere Seiten, die nicht in die Navigation aufgenommen werden müssen, zählen nicht dazu. Für derartige Verweise bieten sich die Referenzbereiche an.

    Ein RUB-Guide erzählt einem Schüler über ihr Studium.
    Das ist ein Referenzbereich Typ A
    Mit Foto
    Das ist ein Referenzbereich Typ B
    mit Icon

    Infoboxen

    Eingeklappte und ausgeklappte Infoboxen, Kontakte, Zitate und Downloadboxen können ebenfalls auf Übersichtsseiten eingebunden werden. Für Infoboxen und Referenzbereich B gibt es bereits eine große Auswahl an Icons.

    Download Iconliste 9/2019 (PDF)

    Teaser ohne Bild

    Zu jeder Seite werden Teaser-Informationen angeben. Dies sind im einzelnen:

    • Titel (oft der Seitentitel)
    • Teaser Untertitel (einordnend)
    • Teaser Text (kann angepasst werden)
    • Teaser Bild (Einbindung an kleine Teaser mitdenken)

    Verpflichtend sind also nur der Titel und – für den Bereich Studierendenportal – der Teaser Untertitel (die grüne Dachzeile über dem Titel). Auf einigen Seiten im Forschungsportal werden Teaser ohne Bilder genutzt.

    Beispiele für Teaser ohne Bild

    Teaser A und B1

    Teaser D und B1

    Teaser C und D – letzterer fälschlich ohne Überschrift

    Für beide Seitentypen: Video und Verweis auf eine Fotostrecke

    Hier ein Video der Jungen Uni

    Sie verlassen jetzt unsere Website. Die externe Website unterliegt eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien und erhebt gegebenenfalls personenbezogene Daten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

    Play video

    Als „RUB-Guides“ und Mailmentoren leisten Studierende ehrenamtlich Orientierungshilfe für Schüler an den Schulen der Umgebung und vermitteln ihnen ein persönliches Bild von ihrem Studienfach und dem Uni-Alltag.

    Studierende auf dem RUB-Campus

    Das hier ist der Teaser Text, der aber auch angepasst werden kann, wenn die Seite auf anderen Seiten eingebaut wird. Es gibt keine Zeichenbegrenzung, aber man sollte die Größe des jeweiligen Teasers im Hinterkopf behalten: Auch ein großer Teaser mit wenig Text sieht in der Desktop-Ansicht doof aus.

    Das hier ist der Teaser Text, der aber auch angepasst werden kann, wenn die Seite auf anderen Seiten eingebaut wird. Es gibt keine Zeichenbegrenzung, aber man sollte die Größe des jeweiligen Teasers im Hinterkopf behalten: Auch ein großer Teaser mit wenig Text sieht in der Desktop-Ansicht doof aus.

    Abbildung vom Audimax der RUB

    Text - Text - Text - Text - Text - Text -

    Unibrücke mit Blick auf den RUB-Campus

    Welches Stipendium ist das Richtige für mich, wie gelingt meine Bewerbung und wie bereite ich mich auf das Auswahlgespräch vor? Der Weg zum erfolgreichen Stipendium kann auf den ersten Blick undurchsichtig sein. Mit der richtigen Vorbereitung behältst du einen kühlen Kopf.

    Studierende auf dem RUB-Campus

    Das hier ist der Teaser Text, der aber auch angepasst werden kann, wenn die Seite auf anderen Seiten eingebaut wird. Es gibt keine Zeichenbegrenzung, aber man sollte die Größe des jeweiligen Teasers im Hinterkopf behalten: Auch ein großer Teaser mit wenig Text sieht in der Desktop-Ansicht doof aus.

    Studierende im Hörsaal

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

    logo

    kkkklhallloekjkljljljkljljlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllklkl klklklklklv klööööööööööööööööööööööö ööööö ölfkflödsköadölfka kakdfkafäk kadlfäkaödfköd aädfkökf aädskföld kaödfk akdflsadkf akäafkäsd fksdöafkdlsökfäasdkf löfkas dfkdsaäfökdsäfdlsakfäasdlkfäladskfksdfk äkadfälakfäasdkfäal läds

    Unibrücke, die Campus und Unicenter verbindet.
    Weitere Informationen
    Chill Out auf dem Campus
    Die Antidiskriminierungsstelle der RUB ist zentrale Beratungs-, Vermittlungs- und Informationsstellenlaufstelle für Studierende, Mitarbeitende und andere Angehörige der Universität, die Diskriminierung erleben, beobachten und Fragen oder Unterstützungsbedarf zum Thema haben.
    Diversity Vogel Girlande
    Teaser Text neu - Teaser Text neu - Teaser Text neu -
    Plakat für den Nachhaltigkeitsflohmarkt auf dem Campus.
    Neuer Text - Neuer Text - Neuer Text - Neuer Text - Neuer Text - Neuer Text -
    Diversity Vogel Girlande
    Das ist ein ganz neuer Text
    Studentin lernt in der Cafebar

    Das ist ein Testzitat.

    Eine Studentin
    Nach oben