Header Studierende G-Wiese
Drei Studierende auf einer Wiese

Initiativen, Mentoring- und Gruppenangebote

Viele Einrichtungen der RUB und das AKAFOE bieten Formate an, in denen Studierende sich gegenseitig austauschen und unterstützen können.

Psychologische Studienberatung

Die Psychologische Studienberatung der RUB bietet Gruppen- und Workshopangebote, unter anderem eine Support-Gruppe „Studieren mit Behinderung und/oder Chronischer Erkrankung: Selbstfindung und Unterstützung bei (Verdachts-)Diagnosen“.

Die psychologische Studienberatung der RUB führt außerdem studentische Selbsthilfegruppen an der RUB auf und bietet aktive Unterstützung, wenn es darum geht, eigene Angebote aufzubauen.

Mit „Campus Neurodivers“ hat sich etwa eine Studentische Initiative zum Thema Neurodiversität an der RUB zusammengefunden.

Mit Mentoring barrierefreie Studienwege finden

P2P-Mentoring, das Peer-Mentoring-Programm der RUB, vermittelt an Studieninteressierte und -anfänger*innen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung (Mentees) erfahrene Studierende (Mentor*innen), die vor ähnlichen Herausforderungen stehen und gerne weitergeben, wie sie selbst ihr Studium mit Beeinträchtigung gestalten.

Wichtiger Hinweis: Das Peer Mentoring Programm ist nicht bedarfsdeckend und ersetzt keine Eingliederungshilfeleistungen.

Erzählcafé

Das Erzählcafé bietet Studierenden und Beschäftigten der RUB mit sichtbarer oder nicht-sichtbarer Beeinträchtigung einen Ort zum Austausch. In gemütlicher und vertrauensvoller Atmosphäre besprechen die Teilnehenden persönliche, studien- oder berufsbezogene Themen.

Angebote vergessen?!

Wenn es ein Angebot auf dem Campus gibt, das in dieser Aufzählung nicht vorkommt: Wir ergänzen gerne!

Bildliche beispielhafte Darstellung eines Doktorhuts
Studium mit Behinderung / chronischer Erkrankung
Übersicht
To top