studienzweifel_header.jpg
Illustration eines Wegweisers

Tag des Studienzweifels

Sie zweifeln an Ihrem Studium? Sie wissen nicht, ob Sie das richtige Fach studieren? Sie fragen sich, ob ein Studium überhaupt noch etwas für Sie ist? Oder Sie wollen sich einfach mal umhören, welche Alternativen es zum Studium geben könnte?

Wir laden Sie herzlich ein zum Tag des Studienzweifels 2025.

Vor Ort können Sie mit Berater*innen aus verschiedenen Bereichen über Ihre Zweifel, Ihre berufliche Zukunft und mögliche Perspektiven und Alternativen sprechen. Zudem gibt es die Möglichkeit, mit Hilfe von VR-Brillen Einblicke in verschiedene Berufe zu erhalten. Natürlich können Sie auch einfach vorbeikommen, um sich über die Angebote der RUB und der Mitveranstalter*innen zu informieren und ins Gespräch zu kommen.

Wann & Wo?

23. Oktober 2025

10:00-12:30 Uhr

Foyer im SSC

Unsere Berater*innen vor Ort

Zentrale Studienberatung RUB

Für Studierende, die an ihrem Studium zweifeln, hat die RUB ein eigenes Beratungs- und Unterstützungsangebot etabliert. Die Beratungsangebote unterstützen Studierende, für sich eine Entscheidung zu treffen und nächste Schritte zu gehen: sei es, das Studium fortzusetzen, das Fach und/oder die Hochschule zu wechseln oder aus dem Studium auszusteigen.

Ihre Kontaktperson:

Janina Schäuffele
Team Hochschule – Zentrale Studienberatung
Projekt Next Career
Telefon: 0234 32 15771
E-Mail: studienzweifel@rub.de

Career Service RUB

Der Career Service unterstützt Studierende mit Informationen und Beratung, Veranstaltungen und Vorträgen, Kursen und Workshops sowie persönlichem Coaching dabei, Ihr Studium praxisnah zu organisieren und erfolgreich in die Arbeitswelt zu starten.

Ihre Kontaktperson:

Astrid Knott
Beraterin Career Service
Telefon: 0234 32 28030
E-Mail: astrid.knott@rub.de

Agentur für Arbeit Bochum

Sie wissen nicht, ob Ihr Studium das Richtige für Sie ist?

Zweifeln ist erlaubt. Zweifeln regt zum Nachdenken an und bedeutet, ernste Fragen zu stellen. Das ist gut und führt zu neuen Ideen.

Wer sich aber nicht entscheiden kann und zu unsicher ist, sollte sich Hilfe von Expertinnen und Experten holen. Entscheidungshilfen bieten die Studienberaterinnen und Studienberater der Agentur für Arbeit.

Oftmals ist man bereits auf dem richtigen Weg und hat nur eine Durststrecke. Manchmal ist es sinnvoller ernsthaft nachzudenken und sich professionell beraten lassen. Denn, was viele Betroffenen immer wieder vergessen: Fast alles ist möglich!

Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit informiert in solchen Fällen zu anderen Möglichkeiten und Studiengängen und bietet gute Unterstützung an. Es gibt allgemeine Infoveranstaltungen, individuelle Beratungen in den offenen Sprechstunden an der Uni oder in der Agentur für Arbeit.

Offene Sprechstunde an der Ruhr Universität:
Die beiden erfahrenen Hochschulberaterinnen - Daniela Drost und Sabine Rösler - von der Agentur für Arbeit Bochum beraten persönlich und loten mit den Betroffenen individuelle Möglichkeiten aus.

Zeit und Ort:
Jeden Dienstag von 13:30 bis 16:00 Uhr im Raum UV 0/33 an der Ruhr Universität Bochum.

Infoveranstaltung: Studienzweifel - Weiter studieren, wechseln oder aussteigen?
Diese Veranstaltung bietet Entscheidungshilfen, nennt mögliche Einflussfaktoren für Ihre Zweifel und zeigt Lösungsoptionen auf.

Zeit und Ort:
Jeden 4. Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr im Kundencenter der Agentur für Arbeit Bochum

Individuelle Beratung in der Agentur für Arbeit:
Erfahrene Berufs- und Studienberatende analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Situation und erarbeiten mit Ihnen Lösungsmöglichkeiten. Die Beratung ist vertraulich und ergebnisoffen.

Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der Agentur für Arbeit Bochum.

Handwerkskammer Dortmund

Das Handwerk und die damit verbundene duale Berufsausbildung bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, Karrierewegen und Optionen für eine sichere und erfüllte Zukunft.

Hier erhalten Sie Beratung zu betrieblichen Ausbildungsberufen, Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk sowie Möglichkeiten zur Anrechnung von Studienleistungen.

Zudem bieten wir Ihnen eine Kontaktvermittlung zu passenden Ausbildungsbetrieben.

Ihre Kontaktpersonen:

Anna Tenholt
Beraterin
Projekt Passgenaue Besetzung/Willkommenslotsen
Telefon: +49 231 5493-625
anna.tenholt@hwk-do.de

Robin Walczysko
Berater
Projekt Passgenaue Besetzung/Willkommenslotsen
Telefon: +49 231 5493-475
E-Mail: robin.walczysko@hwk-do.de

IHK Nord Westfalen

Du hast dein Studium abgebrochen oder denkst über einen Neustart nach?
Das IHK-Team der Passgenauen Besetzung unterstützt dich dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und deinen Weg in eine berufliche Zukunft zu finden – ganz individuell und praxisnah.

Wir helfen dir:

  • bei der beruflichen Neuorientierung nach dem Studienausstieg,
  • dabei, deine Stärken und Interessen zu erkennen,
  • die passende Ausbildung und den richtigen Ausbildungsbetrieb zu finden.

So erreichst du uns: Beratungstermine kannst du ganz einfach online buchen.
Oder du rufst uns mittwochs zwischen 13 und 17 Uhr unter 0209 388-538 an.

Deine Ansprechpartner:innen:

Auch wenn du aus einer anderen Region kommst – melde dich gerne bei uns!

Das Projekt „Passgenaue Besetzung“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

IHK Mittleres Ruhrgebiet

Sie zweifeln an Ihrer Entscheidung für ein Studium oder haben sich sogar bereits exmatrikuliert? Sie möchten etwas Praktisches lernen und direkt in die Berufswelt einsteigen? Dann sind Sie bei der IHK Mittleres Ruhrgebiet genau richtig!

MACH NEU! Entdecke Alternativen zum Studium!
Wir beraten Studienzweifler:innen und -aussteiger:innen über die Möglichkeiten einer dualen Berufsausbildung und darauf aufbauender Weiterbildungsmodule. Denn: Ausbildung + Weiterbildung = Abschluss auf Bachelor- oder Masterniveau!
Um welche Berufe geht es? Die IHK Mittleres Ruhrgebiet zählt knapp 36.000 Unternehmen aus Bochum, Hattingen, Herne und Witten zu ihrem Kammerbezirk und ist zuständig für über 200 Ausbildungsberufe im kaufmännischen, gewerblich-technischen und im Dienstleistungsbereich.
Die Sprechstunde findet an jedem letzten Donnerstag im Monat von 14-15 Uhr statt. Verschiedene Möglichkeiten der Beratung stehen zur Auswahl: Ob persönlich bei uns in der IHK, telefonisch oder digital per Videokonferenz – alles ist möglich! Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten.

Ihre Kontaktpersonen:

Andrea Koch
Teamleiterin Bildungspolitik + Ausbildungsberatung + Fachkräftesicherung
Telefon: +49 234 9113-189
E-Mail: koch@bochum.ihk.de

Tag des Studienzweifels an der Hochschule Bochum

Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bochum veranstaltet im Wintersemester 2025/26 ebenfalls gemeinsam mit den Expert*innen der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer an jeweils zwei Terminen einen Tag des Studienzweifels. Auch die Zentrale Studienberatung der RUB wird hier vertreten sein.

  • 6. November am Gesundheitscampus der Hochschule Bochum
    11.30 - 14.00 Uhr vor der Mensa
  • 13. November am Zentralcampus der Hochschule Bochum
    11.30 - 13.00 Uhr auf der Mensa-Empore

Weitere Informationen und die Ansprechpartnerinnen der Hochschule Bochum finden Sie hier.

Bildliche beispielhafte Darstellung eines Doktorhuts
Studienzweifel? Studienausstieg?
Übersicht
To top