Zentrale Studienberatung

Studienzweifel und Neuorientierung

„Entspricht mein Studienfach noch meinen Vorstellungen? Bin ich an einer Uni überhaupt richtig? Bin ich mit meiner aktuellen Lebenssituation zufrieden?“ Für Studierende, die an ihrem Studium zweifeln, hat die RUB ein eigenes Beratungs- und Unterstützungsangebot etabliert.

Unterstützungsangebote

Sie haben Zweifel an Ihrem Studium? Dann werden Sie aktiv: Verschiedene Angebote unterstützen Sie dabei, Klarheit zu erlangen, Perspektiven zu entdecken und neue Wege einzuschlagen.

Zweifeln Sie an Ihrem Studienfach? Lässt die Motivation zum Studieren zu wünschen übrig? Dann kann der Workshop "Ratlos im Studium" helfen.

Vortrag: "Habe ich mich richtig entschieden?"

Tafel Ziele Beruf
Tafel mit Begriffen der Berufsorientierung

Habe ich mich richtig entschieden?
Bin ich hier richtig?

Möchte ich weitermachen oder suche ich lieber einen Plan B ?

Das fragen sich im Laufe ihres Studiums sehr viele Studierende. In diesem Impulsvortrag geht es um diese und viele andere wichtige Fragen rund um die Themen Studiengangwechsel, Hochschulwechsel und Alternativen und die damit verbundenen Schritte. Außerdem werden die bestehenden Beratungs- und Orientierungsangebote vorgestellt und im Anschluss viel Raum für Fragen und einen Austausch gegeben.

Wann:

  • 23.5.2023, 12 - 13 Uhr
  • 12.09.2023, 12 - 13 Uhr

Wo:

Wie könnte es weitergehen?

Die Beratungsangebote unterstützen Studierende, für sich eine Entscheidung zu treffen und nächste Schritte zu gehen: sei es, das Studium fortzusetzen, das Fach und/oder die Hochschule zu wechseln oder aus dem Studium auszusteigen.

Grundsätzliche Überlegungen zu Studienzweifeln

Viele Studierende erleben im Laufe ihres Studiums Zweifel. Dies verdeutlicht, dass sich eine Person mit ihrer aktuellen Situation auseinandersetzt – ein wichtiger und ganz gewöhnlicher Vorgang! Bleiben die Zweifel jedoch über einen längeren Zeitraum bestehen, sollte ihnen unbedingt nachgegangen werden.

Selbstreflexion online

Mit dem Selbsteinschätzungstool SRT haben Studierende die Möglichkeit, ihre aktuelle Studiensituation online zu beleuchten. Die individualisierte Rückmeldung in dem Tool kann auch als Basis für ein persönliches Beratungsgespräch genutzt werden.

Geht ins Ohr

Studienzweifel und Neuorientierung in den Medien

In Blogeinträgen, Interviews, Erfahrungsberichten und Statistiken wird klar: Mit Zweifeln am gewählten Studiengang ist kein*e Studierende*r allein – und nicht alleingelassen.

  • RUB-Newsbericht: Andreas hat sein Biochemie-Master für ein Journalistik-Studium aufgegeben – und bereut nichts.
    Zum Bericht
  • Das Bundeministerium für Bildung und Forschung zeigt auf seinen Webseiten Erfolgsgeschichten, in denen Studierende in die Ausbildung wechselten.
    Zur Seite
  • Das Projekt Next Career zeigt Informationen und Angebote für Studierende rund um die Themen Studienzweifel, Studienwechsel und Studienausstieg auf.
    Zur Webseite
  • Auch das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) forscht zum Thema Studienausstieg und liefert allen Interessierten Daten, Zahlen, Fakten
Nach oben