Nach Sie sich online an der RUB eingeschrieben haben, erhalten Sie alle Infos zu den nächsten Schritten von der Zulassungsstelle per Mail.
Herzlich Willkommen an der RUB! Jeder neue Studierende hat zu Beginn des Studiums viele Fragen. Die häufigsten werden auf dieser Seite beantwortet. Wenn dennoch etwas unklar bleiben sollte, hilft die Zentrale Studienberatung gerne weiter. Besuchen Sie auch gerne die Sprechstunde speziell für Erstsemester "Willkommen im Studium".
Nach Sie sich online an der RUB eingeschrieben haben, erhalten Sie alle Infos zu den nächsten Schritten von der Zulassungsstelle per Mail.
Für die Überweisung des Sozialbeitrages haben Sie 14 Tage nach Ihrer Einschreibung Zeit.
Alle Studierenden sind verpflichtet, den Sozialbeitrag zu entrichten, über den sich das Akademische Förderungswerk, die Studierendenschaft und das Semesterticket finanzieren.
Der Sozialbeitrag für das Wintersemester 2023/24 beläuft sich auf insgesamt 362,50 Euro. Dies setzt sich zusammen aus Beiträgen für:
Die Überweisungsdaten können nur über eCampus abgerufen werden.
Nach erfolgreicher Immatrikulation wird Ihnen der Studierendenausweis per Post zugesandt.
Hinweis: Achten Sie stets darauf, dass der RUB Ihre aktuelle Adresse vorliegt, da Ihnen die RUB unter Umständen wichtige Informationen postalisch zukommen lassen muss.
Nach einem Umzug können Sie Ihre Adresse selbstständig über den eCampus aktualisieren.
Nachdem Sie den Sozialbeitrag überwiesen haben (bitte beachten Sie, dass es bis zu sechs Tage dauern kann, bis das Geld auf dem Konto der RUB eingegangen ist) können Sie Ihre Studienbescheinigung über den eCampus downloaden.
Nachdem Sie den Sozialbeitrag überwiesen haben (bitte beachten Sie, dass es bis zu sechs Tage dauern kann, bis das Geld auf dem Konto der RUB eingegangen ist) können Sie das Ticket über den eCampus runterladen.
Weitere Informationen zum Ticket gibt es hier.
Ja das geht. Studierende können optional über ein Abonnement ihr Semesterticket auf das Deutschlandticket upgraden. Sie zahlen dann als Aufschlag die Differenz zwischen dem Sozialbeitrags-Anteil für das Semesterticket und dem Preis für das Deutschlandticket. Das Abo kann monatlich gekündigt werden.
Dies ist zunächst immer vom jeweiligen Studienfach abhängig. Viele Fächer (besonders die ingenieurs- oder naturwissenschaftlichen Fächer) haben feste Stundenpläne für Ihre Studierende, in anderen Studienfächern müssen die Studierenden selbst tätig werden. In den Einführungsveranstaltungen der einzelnen Fächern wird Ihnen Schritt für Schritt vermittelt, wie Sie Ihren Stundenplan erstellen.
Alle Informationen zu den Einführungsveranstaltungen sind auf dieser Übersichtsseite zu finden.
Alle Informationen zu den Vorkursen sind auf dieser Übersichtsseite zu finden.
Die Anmeldung zu Veranstaltungen (wie zum Beispiel Vorlesungen oder Seminare) erfolgt über den RUB eCampus. Alle Infos zur Anmeldung und zur Erstellung Ihres Stundenplans gibt es in den Einführungsveranstaltungen.
Ja, für die Nutzung des RUB eCampus gibt es Tutorials und FAQ's.
Bei offenen Fragen helfen Ihnen die Mitarbeiter des Helpdesks weiter.
Alle wichtigen Informationen für die Anmeldung von Sprachkursen vom Zentrum für Fremdsprachenausbildung (ZFA) finden Sie hier.
Für einige Sprachkurse gibt es einen Einstufungstest, für andere nicht. Das Zentrum für Fremdsprachenausbildung hat eine Seite mit den häufigsten Fragen zu Einstufungstest erstellt.
Eine ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung finden Sie auf der Seite des Optionalbereichs.
Moodle ist eine digitale Lernplattform, die in vielen Vorlesungen, Seminaren und Kursen dazu genutzt wird, wichtige Unterlagen für die Teilnehmenden bereits zu stellen.
Das RUBel-Team hat Anleitungen für die Nutzung von Moodle bereitgestellt und berät bei Fragen zu den digitalen Tools im Studium an der RUB.