Studierende im Hörsaal
Studierende im Hörsaal

Einführungsveranstaltungen für Erstsemester

Zu Beginn eines jeden Semesters richten die Studiengänge Einführungsveranstaltungen ein, in denen die wichtigsten Infos zum Studienbeginn, Stundenplan und der Organisation des Studiums erläutert werden. Für das Sommersemester finden Sie ab Februar und für das Wintersemester ab August alles wissenswerte darüber auf dieser Seite.

Sollten Sie bis dahin Fragen oder Anliegen haben, hilft Ihnen die Zentrale Studienberatung gerne weiter.

Archäologische Wissenschaften

Semestereröffnung

Wann: 3.4.2023, 14 Uhr
Wo: Online über Zoom, der Link dazu wird kurz vorher auf der Homepage des Instituts bekannt gegeben

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Einführungsveranstaltung für Erstsemester

Wann: 5.4.2023, 12 - 14 Uhr
Wo: GABF 04/411

Anglistik / Amerikanistik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester

Wann: 4.4.2023, 12 - 14 Uhr
Wo: HGA 10

Biologie (Master)

Hier geht es zum Moodle-Kurs mit einem Info-Vortrag und einer Zoom-Fragestunde.

Elektrotechnik und Informationstechnik (Master)

Einführungsveranstaltungen Master ETIT

Präsenzveranstaltung zum obligatorisches Masterberatungsgespräch für den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Wann: 8.3.2023, 16 - 18 Uhr
Wo: ID 04/445

Onlineveranstaltung zum obligatorisches Masterberatungsgespräch für den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Wann: 10.3.2023, 16 - 18 Uhr
Wo: Online über Zoom

Erziehungswissenschaft (Bachelor / Master)

Herzlich willkommen am Institut für Erziehungswissenschaft!

Alle Infos für Studienanfänger finden Sie auf den Seiten des Instituts.

Evangelische Theologie

Erstsemesterbegrüßung
Wann
: 11.4.2023, 14.30 Uhr
Wo: GA 03/142

Weiteres: Um 13 Uhr beginnt die offizielle (Erst-)Semesterbegrüßung mit einem gemeinsamen Gottesdienst, St. Augustinuskirche (Universitätsforum/Unicenter).
Danach begrüßt Sie ab 14:30 Uhr die Dekanin und die Studienberatungskommission in GA 03/142. Nach einem allgemeinen Kennenlernen der Fakultät werden studiengangspezifisch erste Einführungen ins Studium durch die Studienberater*innen gegeben.
Im Anschluss daran freut sich noch einmal die Fachschaft über die Gelegenheit, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Eine persönliche Einladung erhalten immatrikulierte Erstsemester kurz vorher (Ende März / Anfang April). Bitte wenden Sie sich an das Dekanat der Evangelisch-Theologischen Fakultät, falls Sie keine erhalten haben.

Beachten Sie auch unseren Vorkurs.

Einführung in die Evangelische Theologie (für Magister Theologiae-Studierende)
Die Lehrveranstaltung richtet sich an alle Magister-Theologiae-Studierende. Er wird immer im Wintersemester angeboten. Bitte merken Sie sich daher schon jetzt, dass diese Lehrveranstaltung ab dem Herbst von Ihnen belegt werden muss.
Sie ist eine Pflichtveranstaltung für alle Erst- und Zweitsemester-Studierende im Magister Theologiae.

Geschichte

Verpflichtende Einführungsveranstaltungen

Wann:

  • 27.3.2023, 14 Uhr s. t. (Dr. I. Kwiatkowski)
  • 3.4.2023, 14 Uhr s. t. (Dr. I. Kwiatkowski)

Wo: Beide Veranstaltungen finden über ZOOM-Videokonferenzen statt, Studienanfänger*innen sollten sich daher nach der Immatrikulation mit ihrem RUB-Account bei Zoom registrieren. Die Einwahldaten finden Sie im weiter unten genannten Moodle-Kurs.

Weiteres: Die Einführungsveranstaltungen des Historischen Instituts sind eine zentrale Studieneinstiegshilfe, daher ist die Teilnahme an einer der beiden angebotenen Informationsveranstaltungen für alle Studienanfänger*innen wichtig und verpflichtend!

Moodlekurs

Der Moodle-Kurs mit der Bezeichnung Erstsemesterberatung Geschichte SoSe 2023 informiert ab Ende März unsere neuen Studierenden. Der Link und das Passwort für diesen Kurs wird dann per E-Mail an die offiziellen RUB-E-Mailadressen aller bis dahin immatrikulierten Studienanfänger*innen versendet.

Schalten Sie daher Ihre RUB-E-Mail-Adresse unmittelbar nach der Einschreibung frei und rufen Sie Ihre E-Mails regelmäßig ab.

Individuelle Beratung

Eine individuelle Beratung müssen Sie als Studienanfänger*in ebenfalls verpflichtend wahrnehmen. Diese individuellen Beratungsgespräche (maximal in Zweiergruppen) laufen entweder in Präsenz vor Ort oder über Zoom-Meetings. Nach der Beratung können Sie bei der*dem jeweiligen Fachstudienberater*in weitere Einzelberatungstermine vereinbaren.

Alles zu den Terminen erfahren Sie in den Einführungsveranstaltungen und im Moodlekurs.

Modul-Anmeldung für das erste Semester

Das Anmeldeverfahren für die Module I und II des ersten Semesters läuft über die Online-Plattform eCampus. Nach 12 Uhr erfolgt am 6.4.2023 die Zuteilung.

Wann: 27.3.2023, 12 Uhr bis 6.4.2023, 12 Uhr
Wo: eCampus

Kultur, Individuum und Gesellschaft

Erstsemesterbegrüßung

Wann: 5.4., 12.15 Uhr
Wo: HGD 20

Alle neuen Studierenden werden durch den Dekan Prof. Dr. Martin Werding begrüßt. Zusätzlich gibt es Informationen zum Auslandsstudium, zu Praktika, der Fachschaftsrat stellt sich vor u.v.m..

Weiteres: Die Information und Beratung der neuen Bachelorstudierenden erfolgt in 3 Schritten:

  • Bitte lesen Sie als erstes unbedingt das B.A.-Einstiegsinfo!
  • Sie erhalten per Mail einen Link zu einem Moodle-Kurs, dort u.a. Terminfinder für Beratung vor Ort an Erstsemester-Tagen
  • Erstsemester-Tage am Do 30.3. oder Fr 31.3. vor Ort (!), Beratungstermine für jeden Studiengang (1-Fach BA, PWG und KIG) um Fragen zu klären und ihren Stundenplan zu besprechen

Für alle Fragen, auch kleinere und „nebensächliche“, sollten die Ersti-Tage genutzt werden.

Kunstgeschichte

Alle relevanten Informationen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger finden Sie auf den Seiten des Instituts.

Management and Economics

Alle Vorkurse und Einführungsveranstaltungen der Fakultät finden Sie in dieser PDF.

Digitale Begrüßungsveranstaltung

Wann: 27.2.2023, 9 - 12 Uhr
Wo: Online über Zoom. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Zoom-Link und weitere Informationen finden Sie hier.

Themen u.a.:

  • Infos zur Erstellung des Stundenplans
  • Übersicht der Module, die im ersten Semester belegt werden können
  • TO DO-Liste für den Studienstart

Maschinenbau (Master)

Einführungsveranstaltung externe Erstsemester Masterstudiengang
Wann: 3.4.2023, 12 - 13 Uhr
Wo: IC 04/408

Medienwissenschaft (Master)

Einführungsveranstaltung Masterstudiengang Medienwissenschaft

Wann: 5.4.2023, 12 - 13.30 Uhr
Wo: GB 1/144

Philosophie

Erstsemesterbegrüßung
Wann:
3.4.2023, 11 Uhr (c.t.)
Wo: HGA 20

Orientierungstag Philosophie (Fachschaftsrat und Studienfachberatung)
Wann: 5.4.2023, 11 - 14 Uhr
Wo: GA 03/142

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Erstsemesterbegrüßung

Wann: 5.4., 12.15 Uhr
Wo: HGD 20

Alle neuen Studierenden werden durch den Dekan Prof. Dr. Martin Werding begrüßt. Zusätzlich gibt es Informationen zum Auslandsstudium, zu Praktika, der Fachschaftsrat stellt sich vor u.v.m..

Weiteres: Die Information und Beratung der neuen Bachelorstudierenden erfolgt in 3 Schritten:

  • Bitte lesen Sie als erstes unbedingt das B.A.-Einstiegsinfo!
  • Sie erhalten per Mail einen Link zu einem Moodle-Kurs, dort u.a. Terminfinder für Beratung vor Ort an Erstsemester-Tagen
  • Erstsemester-Tage am Do 30.3. oder Fr 31.3. vor Ort (!), Beratungstermine für jeden Studiengang (1-Fach BA, PWG und KIG) um Fragen zu klären und ihren Stundenplan zu besprechen

Für alle Fragen, auch kleinere und „nebensächliche“, sollten die Ersti-Tage genutzt werden.

Religionswissenschaft (Bachelor | Master)

Einführungsveranstaltung für Bachelor of Arts Studierende
Wann: 4.4.2023, ab 10 Uhr
Wo: Räume werden den neuen Studierenden im Vorfeld in einem Willkommensbrief mitgeteilt

Einführungsveranstaltung für Master of Arts Studierende
Wann: 3.4., ab 10 Uhr vor Ort | ab 14 Uhr online
Wo: Räume sowie der Zoom-Link werden den neuen Studierenden im Vorfeld in einem Willkommensbrief mitgeteilt.

Romanische Philologie

Erstsemesterveranstaltung
Wann: 4.4.2023, 10 - 12 Uhr
Wo: HGB 20

Diagnose in Grammatik (DinG)
Wann: 4.4.2023, 12 - 14 Uhr
Wo: HGB 10
Hinweis: Die DinG ist für alle Studierende verpflichtend, die das B1 Niveau des GERs in der jeweiligen Sprache bereits nachweisen können. Studierende, die kein B1-Nachweis haben, sollen am Einstufungstest vom ZFA teilnehmen. Mehr Infos zum Thema haben wir hier.

Romanische Philologie Französisch

Erstsemesterveranstaltung
Wann: 4.4.2023, 10 - 12 Uhr
Wo: HGB 20

Diagnose in Grammatik (DinG)
Wann: 4.4.2023, 12 - 14 Uhr
Wo: HGB 10
Hinweis: Die DinG ist für alle Studierende verpflichtend, die das B1 Niveau des GERs in der jeweiligen Sprache bereits nachweisen können. Studierende, die kein B1-Nachweis haben, sollen am Einstufungstest vom ZFA teilnehmen. Mehr Infos zum Thema haben wir hier.

Romanische Philologie Italienisch

Erstsemesterveranstaltung
Wann: 4.4.2023, 10 - 12 Uhr
Wo: HGB 20

Diagnose in Grammatik (DinG)
Wann: 4.4.2023, 12 - 14 Uhr
Wo: HGB 10
Hinweis: Die DinG ist für alle Studierende verpflichtend, die das B1 Niveau des GERs in der jeweiligen Sprache bereits nachweisen können. Studierende, die kein B1-Nachweis haben, sollen am Einstufungstest vom ZFA teilnehmen. Mehr Infos zum Thema haben wir hier.

Romanische Philologie Spanisch

Erstsemesterveranstaltung
Wann: 4.4.2023, 10 - 12 Uhr
Wo: HGB 20

Diagnose in Grammatik (DinG)
Wann: 4.4.2023, 12 - 14 Uhr
Wo: HGB 10
Hinweis: Die DinG ist für alle Studierende verpflichtend, die das B1 Niveau des GERs in der jeweiligen Sprache bereits nachweisen können. Studierende, die kein B1-Nachweis haben, sollen am Einstufungstest vom ZFA teilnehmen. Mehr Infos zum Thema haben wir hier.

Sozialwissenschaft (Bachelor | Master)

Bachelor-Studienanfänger*innen

Erstsemesterbegrüßung

Wann: 5.4., 12.15 Uhr
Wo: HGD 20

Alle neuen Studierenden werden durch den Dekan Prof. Dr. Martin Werding begrüßt. Zusätzlich gibt es Informationen zum Auslandsstudium, zu Praktika, der Fachschaftsrat stellt sich vor u.v.m..

Weiteres: Die Information und Beratung der neuen Bachelorstudierenden erfolgt in 3 Schritten:

  • Bitte lesen Sie als erstes unbedingt das B.A.-Einstiegsinfo!
  • Sie erhalten per Mail einen Link zu einem Moodle-Kurs, dort u.a. Terminfinder für Beratung vor Ort an Erstsemester-Tagen
  • Erstsemester-Tage am Do 30.3. oder Fr 31.3. vor Ort (!), Beratungstermine für jeden Studiengang (1-Fach BA, PWG und KIG) um Fragen zu klären und ihren Stundenplan zu besprechen

Für alle Fragen, auch kleinere und „nebensächliche“, sollten die Ersti-Tage genutzt werden.

Master-Studienanfänger*innen

Alle Master-Studienanfänger*innen werden individuell per Mail angeschrieben und zu einem spezifischen Einführungstag nur für neue Masterstudierende eingeladen. Sie können zwischen Montag 27.3. oder Dienstag 28.3. wählen, jeweils ab 10 Uhr im Raum GD 03/141. Bitte studieren Sie vorher (!) das Master-Einstiegsinfo.

Sportwissenschaft

Einführung in das Studium der Sportwissenschaft

Wann:

Mi. 29.03.2023, 9.00 bis 17 Uhr
Fr. 31.03.2023, 9.00 bis 12 Uhr
Fr. 28.04.2023, 8.15 bis 9.45 Uhr
Fr. 26.05.2023, 8.15 bis 9.45 Uhr
Fr. 30.06.2023, 8.15 bis 9.45 Uhr

Wo: Gebäude SW, Seminarraum 2/3

Weiteres: Die Fachschaft bietet darüber hinaus ein Erstiwochenende an, was unmittelbar nach der Einführung am 31.3. mittags startet.

Wirtschaftswissenschaft Ausr. Betriebswirtschaftslehre

Alle Vorkurse und Einführungsveranstaltungen der Fakultät finden Sie in dieser PDF.

Digitale Begrüßungsveranstaltung

Wann: 27.2.2023, 9 - 12 Uhr
Wo: Online über Zoom. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Zoom-Link und weitere Informationen s. https://www2.wiwi.rub.de/studierende/

Themen u.a.:

  • Infos zur Erstellung des Stundenplans
  • Übersicht der Module, die im ersten Semester belegt werden können
  • TO DO-Liste für den Studienstart

Wirtschaftswissenschaft Ausr. Volkswirtschaftslehre

Alle Vorkurse und Einführungsveranstaltungen der Fakultät finden Sie in dieser PDF.

Digitale Begrüßungsveranstaltung

Wann: 27.2.2023, 9 - 12 Uhr
Wo: Online über Zoom. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Zoom-Link und weitere Informationen s. https://www2.wiwi.rub.de/studierende/

Themen u.a.:

  • Infos zur Erstellung des Stundenplans
  • Übersicht der Module, die im ersten Semester belegt werden können
  • TO DO-Liste für den Studienstart

Schon vor dem offiziellen Studienbeginn können die Erstsemester ihre Vorkenntnisse auffrischen und den Schulstoff wiederholen. Die Teilnahme ist kostenlos und sehr empfehlenswert.

Wie bekomme ich mein Semesterticket? Wie erstelle ich meinen Stundenplan? Die wichtigsten Fragen und Antworten für Erstsemester gibt es hier.

Neu an der RUB?
Übersicht
Nach oben