Einführungsveranstaltung für Erstsemester
Wann: 11.10.2023, 12 - 14 Uhr
Wo: GABF 04/411
Zu Beginn eines jeden Semesters richten die Studiengänge Einführungsveranstaltungen ein, in denen die wichtigsten Infos zum Studienbeginn, Stundenplan und der Organisation des Studiums erläutert werden. Für das Sommersemester finden Sie ab Februar und für das Wintersemester ab August alles wissenswerte darüber auf dieser Seite.
Sollten Sie bis dahin Fragen oder Anliegen haben, hilft Ihnen die Zentrale Studienberatung gerne weiter.
Einführungsveranstaltung für Erstsemester
Wann: 11.10.2023, 12 - 14 Uhr
Wo: GABF 04/411
Erstsemesterbegrüßung
Wann: 9.10.2023, 10.15 Uhr
Wo: HZO 20
Infoveranstaltung zum Studiengang
Wann: 10.10.2023, 10.15 Uhr
Wo: HGB 30
Weitere Infos zum Studienstart gibt es auf der Fakultätseite.
Einführungsveranstaltung für Erstsemester
Wann: 10.10.2023, 12 - 14 Uhr
Wo: HGB 10
Semestereröffnung
Wann: 9.10.2023, 14 Uhr c.t.
Wo: Hörsaal, Haus der Archäologien, (Am Bergbaumuseum 31)
Beratungsveranstaltung für Studienanfänger:innen
Wann: 10.10.2023, 10 Uhr c.t.
Wo: Hörsaal, Haus der Archäologien, (Am Bergbaumuseum 31)
Einführungsveranstaltung für Erstsemester (LV-Nr. 050 150)
Wann: 18.10.2023, 8.30 - 10 Uhr
Wo: HGB 50
Alle Informationen für Erstsemester im Studiengang Bauingenieurwesen finden Sie hier.
Weiteres: Beachten Sie auch die Infos zum Vorkurs für angehende Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften und der Informatik.
Erstsemesterbegrüßung
Wann: 9.10.2023, 11.15 Uhr
Wo: HNC 10
Informationen für Studienanfänger:innen in der Biologie
Alle Informationen finden Sie hier.
Moodle Einführungskurs
Alle Informationen finden Sie hier
Weiteres: Beachten Sie auch die Infos zum Vorkurs "Grundlagen der Naturwissenschaften"!
Wann: 10.10., um 8.15 Uhr
Wo: HNC 10
Weiteres: Die Teilnahme ist für alle Studienanfänger/innen erforderlich!
Fachspezifische Info-Treffs
Für Chemiker*innen:
Wann: 10.10.2023,9.15 Uhr
Wo: HNC 20
Für Biochemiker*innen:
Wann: 11.10.2023, 9.15 Uhr
Wo: HNC 30
Für 2-Fach BA:
Wann: 11.10.2023,10.15 Uhr
Wo: HNC 20
Einführungstage für Erstsemester
Wann: 9. - 11.10.2023
Weiteres: Alle Informationen für den Vorkurs und die Einführungstage finden Sie hier.
Informationsveranstaltung für Erstsemester
Wann: 6.10.2023, 16 - 18 Uhr
Wo: HGA 10
Alle Infos für Studienanfänger finden Sie auf den Seiten des Instituts.
Erstsemesterbegrüßung
Wann: 10.10.2023, 9.30 Uhr
Wo: GA 8/36
Weiteres: Am Morgen, 9:30 Uhr, lernen Sie bereits die Fachschaft kennen (Raum GA 8/36).
Um 12 Uhr beginnt die offizielle (Erst-)Semesterbegrüßung mit einem gemeinsamen Gottesdienst, St. Augustinuskirche (Universitätsforum/Unicenter).
Danach begrüßen Sie ab 13:30 Uhr die Dekanin und die Studienberatungskommission in GA 03/142. Nach einem allgemeinen Kennenlernen der Fakultät werden studiengangspezifisch erste Einführungen ins Studium durch die Studienberater*innen gegeben.
Im Anschluss daran freut sich noch einmal die Fachschaft über die Gelegenheit, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Eine persönliche Einladung erhalten immatrikulierte Erstsemester kurz vorher (Ende September/Anfang Oktober) auf ihren neuen RUB-E-Mail-Account. Bitte wenden Sie sich an das Dekanat der Evangelisch-Theologischen Fakultät, falls Sie bis kurz vor dem Termin keine Einladung erhalten haben.
Beachten Sie auch unseren Vorkurs.
Einführung in die Evangelische Theologie (für Magister Theologiae-Studierende)
Wann: 17.10.2023, 10 - 13 Uhr
Weiteres: Die Lehrveranstaltung ist Pflicht für alle Erst-Semester-Studierende im Magister Theologiae und findet wöchentlich dienstags statt.
Im Vorlesungsverzeichnis der RUB finden Sie die Lehrveranstaltung unter der Nummer 010422.
Einführungswoche Geographie für den B. A. und B. Sc.
Wann: 26. - 29.9., jeweils 9 - 17 Uhr
Wo: HGA 10
Weiteres: Nähere Informationen, inkl. einer Programmübersicht, finden Sie auf der Homepage des Geographischen Instituts.
Starthilfe Germanistik
Wann: 5. - 6.10.2023
Weiteres: Alle Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf den Seiten der Fakultät.
Verpflichtende Informationsveranstaltungen
Wann:
Wo: Beide Veranstaltungen finden über ZOOM-Videokonferenzen statt, Studienanfänger*innen sollten sich daher nach der Immatrikulation mit ihrem RUB-Account bei Zoom registrieren. Die Einwahldaten finden Sie im weiter unten genannten Moodle-Kurs.
Weiteres: Die Einführungsveranstaltungen des Historischen Instituts sind eine zentrale Studieneinstiegshilfe, daher ist die Teilnahme an einer der beiden angebotenen Informationsveranstaltungen für alle Studienanfänger*innen wichtig und verpflichtend!
Moodlekurs
Für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Fach Geschichte läuft
ab Anfang Oktober ein Moodle-Kurs mit der Bezeichnung: Erstsemesterberatung Geschichte WS 2023/2024
In diesem Moodle-Kurs werden Informationsmaterialien bereitgestellt.
Das Passwort für den Moodle-Kurs wird Anfang Oktober per E-Mail an die bis dahin immatrikulierten StudienanfängerInnen bekannt gegeben. Bitte
beachten: In den Verteiler werden ausschließlich die RUB E-Mail-Adressen aufgenommen!
Schalten Sie daher Ihre RUB-E-Mail-Adresse unmittelbar nach der Einschreibung frei und rufen Sie Ihre E-Mails regelmäßig ab.
Individuelle Beratung
Die individuelle Beratung (max. 2er Gruppen) ist ebenfalls von allen Studienanfängerinnen und Studienanfängern wahrzunehmen. Die individuellen Beratungsgespräche laufen entweder in Präsenz vor Ort oder über Zoom-Meetings. Näheres dazu gibt es in den o.g. zentralen Informationsveranstaltungen (Zoom-Videokonferenzen) und in dem Moodle-Kurs. Die Teilnahme an einer der beiden Informationsveranstaltungen vor Wahrnehmung des Einzelberatungstermins ist daher erforderlich.
Weitere Einzelberatungstermine können nach bereits erfolgter Beratung bei dem Fachstudienberater/bei der Fachstudienberaterin vereinbart werden, bei dem/bei der die individuelle Erstberatung erfolgt ist.
Modul-Anmeldung für das erste Semester
Das Anmeldeverfahren für die Module I und II des ersten Semesters läuft über die Online-Plattform eCampus. Montag, 02.10.2023 (ab 12 Uhr), bis Freitag, 13.10.2023 (bis 12 Uhr). Nach 12 Uhr erfolgt am 13.10.2023 die Zuteilung.
Wann: 2.10., ab 12 Uhr bis 13.10.2023, bis 12 Uhr
Wo: eCampus
Erstsemesterbegrüßung
Wann: 09.10.2023, 10.15 Uhr
Wo: HZO 20
Infoveranstaltung zum Studiengang
Wann: 10.10.2023, 10.15 Uhr
Wo: HZO 60
Weitere Infos zum Studienstart gibt es auf der Fakultätseite.
Erstsemesterbegrüßung
Wann: 9.10.2023, 10.15 Uhr
Wo: HZO 20
Infoveranstaltung zum Studiengang
Wann: 10.10.2023, 10.15 Uhr
Wo: HZO 70
Weitere Infos zum Studienstart gibt es auf der Fakultätseite.
Zentrale Einführung für Erstsemester
Wann: 9.10.2023, 12 Uhr
Wo: HGB 20
Einführung in den Studiengang im Rahmen der Vorlesung Japanische Geschichte
Wann: 9.10.2023, 16 Uhr
Wo: HGB 40
Moodle-Kurs Einstieg Ostasienwissenschaften WS 2023/24
Alle wichtigen Informationen zu den Einführungsveranstaltungen der Ostasienwissenschaften finden sie im Moodle-Kurs: Einstieg Ostasienwissenschaften (WiSe23/24).
Fachschaft
Auch die Fachschaft OAW bietet ein reichhaltiges Programm für Erstis an.
Wann: 2. - 6. Oktober 2023
Wo: Universitätsstraße 134, 2. Etage, Zimmer 30
Weiteres: Das Programm der Erstiwoche finden Sie hier. Infos über und rund um den Fachschaftsrat OAW finden Sie hier.
Erstsemestertage
Wann: Mittwoch, 4. Oktober und Dienstag, 10. Oktober 2023
Wo: diverse Orte, vollständiges Programm auf der Homepage der Fakultät
Hier gibt es das Programm als PDF
Einführungswoche für Erstsemester
Wann? 9.-12.10
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der Juristischen Fakultät
Einführungsveranstaltung für Erstsemester
Wann: 11.10.2023, 10 - 12 Uhr
Wo: GB 2/153
Weiteres: Alle Informationen finden Sie auf den Seiten der Fakultät.
Zentrale Einführung für Erstsemester
Wann: 9.10.2023, 12 Uhr
Wo: HGB 20
Einführung in den Studiengang Koreanistik
Wann: 9.10.2023, 13 Uhr
Wo: HGB 20
Moodle-Kurs Einstieg Ostasienwissenschaften WS 2023/24
Alle wichtigen Informationen zu den Einführungsveranstaltungen der Ostasienwissenschaften finden sie im Moodle-Kurs: Einstieg Ostasienwissenschaften (WiSe23/24).
Fachschaft
Auch die Fachschaft OAW bietet ein reichhaltiges Programm für Erstis an.
Wann: 2. - 6. Oktober 2023
Wo: Universitätsstraße 134, 2. Etage, Zimmer 30
Weiteres: Das Programm der Erstiwoche finden Sie hier. Infos über und rund um den Fachschaftsrat OAW finden Sie hier.
Erstsemesterbegrüßung
Wann: 11.10.2023., 12.15 Uhr
Wo: HGD 20
Alle neuen Studierenden werden durch den Dekan Prof. Dr. Martin Werding begrüßt. Zusätzlich gibt es Informationen zum Auslandsstudium, zu Praktika, der Fachschaftsrat stellt sich vor u.v.m..
Weiteres: Die Information und Beratung der neuen Bachelorstudierenden erfolgt in 3 Schritten:
Für alle Fragen, auch kleinere und „nebensächliche“, sollten die Ersti-Tage genutzt werden.
Master-Studienanfänger*innen
Alle Master-Studienanfänger*innen werden individuell per Mail angeschrieben und zu einem spezifischen Einführungstag nur für neue Masterstudierende eingeladen.
Wann: 5.10. oder 6.10.2023, jeweils ab 10 Uhr (Bitte wählen Sie einen Tag)
Wo: GD 03/141
Weiteres: Bitte studieren Sie vorher die Master-Einstiegsinfo.
Aktuelle Informationen zu Propädeutika und Einführungsveranstaltungen finden Sie auf der Homepage des Kunstgeschichtlichen Instituts.
Studienstart für Lehramtsstudierende
Wann: 5.10.2023, 13 - 17 Uhr
Weiteres: Anmeldung und mehr Informationen finden Sie auf den Seiten der Professional School of Education.
Einführungsveranstaltung für Erstsemester
Wann und Wo:
Weiteres:
Die "Einführung in den Studiengang Management & Economics" soll den Studienanfängern den Studienbeginn im Fach Wirtschaftswissenschaft erleichtern. Sie erhalten in dieser Veranstaltung wichtige Informationen über die Fakultät und ihre Einrichtungen sowie Erläuterungen zum Studienplan, Studienaufbau und zur Planung der Prüfungen.
Diese Einführungsveranstaltung findet regulär als Kompaktveranstaltung in der ersten Vorlesungswoche statt und richtet sich an die Erstsemester-Studierenden des Studiengangs Management and Economics, sowie der 2-Fach Bachelor-Studiengänge mit Ausrichtung BWL oder VWL.
Nach der Begrüßung durch die wichtigsten Instanzen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (Dekanat, Prüfungsamt, Fachschaft, etc.) werden die grundlegenden Zusammenhänge des Studiums der Wirtschaftswissenschaft aufgeblendet und anhand einer Fallstudie vertieft.
Zusätzlich werden Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten gegeben und eine Orientierungshilfe bei der Gestaltung des Studienverlaufs angeboten.
Nähere Infos erhalten Sie hier unter der Rubrik „Lehre“, „Einführung in den Studiengang“
Besondere Beratungen
Wann und Wo:
Begrüßungsveranstaltung
Wann: 10.10.2023, 14.15 Uhr
Wo: HIC
Weiteres: Begrüßung durch den Dekan und den Studiendekan der Fakultät für Maschinenbau, Organisatorisches zum Studienstart durch den Studienfachberater Dr. Grote.
Einführungsveranstaltungen
Wann: ab dem 16.10.2023, 12 - 13 Uhr
Wo: HZO 30
Weiteres: Beginn der regelmäßigen Einführungsveranstaltung mit dem Studienfachberater, Herrn Dr. Grote, zu ausgewählten Themen
Beachten Sie auch den Hinweis auf die empfohlenen Vorkurse.
Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester
Wann: 10.10.2023, 10.15 Uhr
Wo: HIA
Weiteres: Mehr Informationen gibt es hier.
Einführungsveranstaltung für Erstsemester
Wann: 11.10.2023, 12 - 14 Uhr
Wo: HGB 30
Einführungsveranstaltung
Wann: 9.10., ab 14.15 Uhr
Wo: HMA 10
Beachten Sie auch die Hinweise für 1. Semester und Studieneinstieg am Schwarzen Brett des Studiendekanats
Weiteres:
Orientierungswoche
Wann: 9.10.2023 – 13.10.2023
Infos: Schwarzes Brett Studiendekanat und Moodlekurs „Studieneinstieg und Erstsemestertutorium WS 23/24“
Erstsemestertutorium
Wann: Während des gesamten Wintersemesters
Infos: Schwarzes Brett Studiendekanat und Moodlekurs „Studieneinstieg und Erstsemestertutorium WS 23/24“
Einführungswoche für Erstsemester
Begrüßung der Studienanfänger durch die Dekanin Prof. Dr. Andrea Lohse
Wann? 17.10.2023, 9.30Uhr
Wo? HZO 10
Anschließende Einteilung in Mentorengruppen
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage des Studiengangs
Erstsemesterbegrüßung (Bachelor)
Wann: 9.10.2023, 11 Uhr (c.t.)
Wo: HGA 10
Infoveranstaltung für Master of Education Studierende (LV.-Nr. 030077)
Wann: 27.9.2023, 10 - 12 Uhr
Wo: GA 03/49
Erstsemesterbegrüßung
Wann: 9.10.2023, 10-12 Uhr
Wo: HNB
Weiteres: Alle Infos zur Orientierungswoche gibt es auf der Website der Fakultät.
Ersti-Woche der Fachschaft
Wann: 9. - 13.10.2023
Weiteres: Alle Informationen gibt es auf den Seiten des Fachschaftsrats
Erstsemesterbegrüßung
Wann: 11.10.2023., 12.15 Uhr
Wo: HGD 20
Alle neuen Studierenden werden durch den Dekan Prof. Dr. Martin Werding begrüßt. Zusätzlich gibt es Informationen zum Auslandsstudium, zu Praktika, der Fachschaftsrat stellt sich vor u.v.m..
Weiteres: Die Information und Beratung der neuen Bachelorstudierenden erfolgt in 3 Schritten:
Für alle Fragen, auch kleinere und „nebensächliche“, sollten die Ersti-Tage genutzt werden.
Master-Studienanfänger*innen
Alle Master-Studienanfänger*innen werden individuell per Mail angeschrieben und zu einem spezifischen Einführungstag nur für neue Masterstudierende eingeladen.
Wann: 5.10. oder 6.10.2023, jeweils ab 10 Uhr (Bitte wählen Sie einen Tag)
Wo: GD 03/141
Weiteres: Bitte studieren Sie vorher die Master-Einstiegsinfo.
Einführungsveranstaltung für Bachelor of Arts Studierende
Wann: 10.10.2023, ab 10 Uhr
Wo: Räume werden den neuen Studierenden im Vorfeld in einem Willkommensbrief mitgeteilt
Einführungsveranstaltung für Master of Arts Studierende
Wann: 9.10.2023, ab 10 Uhr vor Ort | ab 14 Uhr online
Wo: Räume sowie der Zoom-Link werden den neuen Studierenden im Vorfeld in einem Willkommensbrief mitgeteilt.
Erstsemesterveranstaltung
Wann: 10.10.2023, 10 - 12 Uhr
Wo: HGB 20
Diagnose in Grammatik (DinG)
Wann: 10.10.2023, 12 - 14 Uhr
Wo: HGB 20 und HGB 30
Hinweis: Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des Romanischen Seminars.
Beachten Sie auch die Broschüre des romanischen Seminars mit allen Informationen zu Studienstart, welche in Kürze hier zu finden sein wird.
Erstsemesterveranstaltung
Wann: 10.10.2023, 10 - 12 Uhr
Wo: HGB 20
Diagnose in Grammatik (DinG)
Wann: 10.10.2023, 12 - 14 Uhr
Wo: HGB 20 und HGB 30
Hinweis: Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des Romanischen Seminars.
Beachten Sie auch die Broschüre des romanischen Seminars mit allen Informationen zu Studienstart, welche in Kürze hier zu finden sein wird.
Erstsemesterveranstaltung
Wann: 10.10.2023, 10 - 12 Uhr
Wo: HGB 20
Diagnose in Grammatik (DinG)
Wann: 10.10.2023, 12 - 14 Uhr
Wo: HGB 20 und HGB 30
Hinweis: Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des Romanischen Seminars.
Beachten Sie auch die Broschüre des romanischen Seminars mit allen Informationen zu Studienstart, welche in Kürze hier zu finden sein wird.
Erstsemesterveranstaltung
Wann: 10.10.2023, 10 - 12 Uhr
Wo: HGB 20
Diagnose in Grammatik (DinG)
Wann: 10.10.2023, 12 - 14 Uhr
Wo: HGB 20 und HGB 30
Hinweis: Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des Romanischen Seminars.
Beachten Sie auch die Broschüre des romanischen Seminars mit allen Informationen zu Studienstart, welche in Kürze hier zu finden sein wird.
Einführungsveranstaltung für Studienanfänger/innen
Wann: 10.10.2013, 10.15 Uhr
Wo: GB 03/49
Weiteres: Im Anschluss gibt es eine kollektive Studienberatung sowie eine Führung durch die Fakultätsbibliothek. Weitere Infos gibt es auf den Seiten des Seminars für Slavistik / Lotman-Instituts.
Begrüßungsveranstaltung
Wann: 09.10.2023, 09.00 Uhr
Wo: Treffpunkt vor dem Audimax
Weiteres: Die Begrüßungsveranstaltung für SEPM-Erstis startet am 9.10.2023 um 9.30 Uhr mit der Liveübertragung der zentralen Immatrikulationsfeier, die gemeinsam im Hörsaal HZO 60 angeschaut wird. Dazu treffen sich die Erstis gemeinsam mit der Fachschaft um 9 Uhr auf dem Campus vor dem Audimax.
Anschließend an die Immatrikulationsfeier gibt es eine kleine Stärkung beim SEPM-Brunch bevor es um 12 Uhr mit der eigentlichen Begrüßung für die Erstis im Hörsaal HZO 10 weitergeht.
Ersti-Woche
Wann: 09.10 - 13.10.2023
Weiteres: Alle Informationen finden Sie auf den Seiten der Fakultät.
Zentrale Einführung für Erstsemester
Wann: 9.10.2023, 12 Uhr
Wo: HGB 20
Einführung in den Studiengang
Wann: 9.10.2023, 14 Uhr
Wo: HGB 20
Moodle-Kurs Einstieg Ostasienwissenschaften WS 2023/24
Alle wichtigen Informationen zu den Einführungsveranstaltungen der Ostasienwissenschaften finden sie im Moodle-Kurs: Einstieg Ostasienwissenschaften (WiSe23/24).
Fachschaft
Auch die Fachschaft OAW bietet ein reichhaltiges Programm für Erstis an.
Wann: 2. - 6. Oktober 2023
Wo: Universitätsstraße 134, 2. Etage, Zimmer 30
Weiteres: Das Programm der Erstiwoche finden Sie hier. Infos über und rund um den Fachschaftsrat OAW finden Sie hier.
Einführungsveranstaltung für Studienanfänger/innen
Wann: 10.10.2013, 10.15 Uhr
Wo: GB 03/49
Weiteres: Im Anschluss gibt es eine kollektive Studienberatung sowie eine Führung durch die Fakultätsbibliothek. Weitere Infos gibt es auf den Seiten des Seminars für Slavistik / Lotman-Instituts.
Erstsemesterbegrüßung
Wann: 11.10.2023., 12.15 Uhr
Wo: HGD 20
Alle neuen Studierenden werden durch den Dekan Prof. Dr. Martin Werding begrüßt. Zusätzlich gibt es Informationen zum Auslandsstudium, zu Praktika, der Fachschaftsrat stellt sich vor u.v.m..
Weiteres: Die Information und Beratung der neuen Bachelorstudierenden erfolgt in 3 Schritten:
Für alle Fragen, auch kleinere und „nebensächliche“, sollten die Ersti-Tage genutzt werden.
Master-Studienanfänger*innen
Alle Master-Studienanfänger*innen werden individuell per Mail angeschrieben und zu einem spezifischen Einführungstag nur für neue Masterstudierende eingeladen.
Wann: 5.10. oder 6.10.2023, jeweils ab 10 Uhr (Bitte wählen Sie einen Tag)
Wo: GD 03/141
Weiteres: Bitte studieren Sie vorher die Master-Einstiegsinfo.
Zentrale Einführung für Erstsemester
Wann: 9.10.2023, 12 Uhr
Wo: HGB 20
Einführung in den Studiengang
Wann: 9.10.2023, 15 Uhr
Wo: HGB 20
Moodle-Kurs Einstieg Ostasienwissenschaften WS 2023/24
Alle wichtigen Informationen zu den Einführungsveranstaltungen der Ostasienwissenschaften finden sie im Moodle-Kurs: Einstieg Ostasienwissenschaften (WiSe23/24). #
Fachschaft
Auch die Fachschaft OAW bietet ein reichhaltiges Programm für Erstis an.
Wann: 2. - 6. Oktober 2023
Wo: Universitätsstraße 134, 2. Etage, Zimmer 30
Weiteres: Das Programm der Erstiwoche finden Sie hier. Infos über und rund um den Fachschaftsrat OAW finden Sie hier.
Einführung in das Studium der Sportwissenschaft
Wann:
Mi., 4.10.2023, 9 - 17
Fr., 06.10.2023, 9 - 13
und Folgetermine im Semester:
Fr., 27.10.2023, 8 - 10 Uhr
Fr., 1.12.2023, 8 - 10 Uhr
Fr., 26.1.2024, 8 - 10 Uhr
Wo: SW EG/027, SR 2&3
Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester
Wann: 9.10.2023, 12 - 14 Uhr,
Wo: Wird noch bekannt gegeben
Einführung in das Studium der Theaterwissenschaft (für B.A.-Studierende)
Wann: 09.10.2023, 14-16 Uhr
Wo: Wird noch bekannt gegeben
Alle Informationen für Erstsemester im Studiengang Umweltingenieurwesen finden Sie hier.
Weiteres: Beachten Sie auch die Infos zum Vorkurs für angehende Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften und der Informatik.
Einführungsveranstaltung für Erstsemester
Wann: 12.10.2023, 12.15 - 13 Uhr
Wo: GB 03/46
Weiteres: Beachten Sie auch den Vorkurs "Programmieren mit Python"
Zentrale Einführung für Erstsemester
Wann: 9.10.2023, 12 Uhr
Wo: HGB 20
Einführung in den Studiengang
Wann: 10.10.2023, 10 Uhr
Wo: GB 04/59
Moodle-Kurs Einstieg Ostasienwissenschaften WS 2023/24
Alle wichtigen Informationen zu den Einführungsveranstaltungen der Ostasienwissenschaften finden sie im Moodle-Kurs: Einstieg Ostasienwissenschaften (WiSe23/24).
Fachschaft
Auch die Fachschaft OAW bietet ein reichhaltiges Programm für Erstis an.
Wann: 2. - 6. Oktober 2023
Wo: Universitätsstraße 134, 2. Etage, Zimmer 30
Weiteres: Das Programm der Erstiwoche finden Sie hier. Infos über und rund um den Fachschaftsrat OAW finden Sie hier.
Einführungsveranstaltung für Erstsemester
Wann und Wo:
Weiteres:
Die "Einführung in den Studiengang Management & Economics" soll den Studienanfängern den Studienbeginn im Fach Wirtschaftswissenschaft erleichtern. Sie erhalten in dieser Veranstaltung wichtige Informationen über die Fakultät und ihre Einrichtungen sowie Erläuterungen zum Studienplan, Studienaufbau und zur Planung der Prüfungen.
Diese Einführungsveranstaltung findet regulär als Kompaktveranstaltung in der ersten Vorlesungswoche statt und richtet sich an die Erstsemester-Studierenden des Studiengangs Management and Economics, sowie der 2-Fach Bachelor-Studiengänge mit Ausrichtung BWL oder VWL.
Nach der Begrüßung durch die wichtigsten Instanzen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (Dekanat, Prüfungsamt, Fachschaft, etc.) werden die grundlegenden Zusammenhänge des Studiums der Wirtschaftswissenschaft aufgeblendet und anhand einer Fallstudie vertieft.
Zusätzlich werden Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten gegeben und eine Orientierungshilfe bei der Gestaltung des Studienverlaufs angeboten.
Nähere Infos erhalten Sie hier unter der Rubrik „Lehre“, „Einführung in den Studiengang“
Besondere Beratungen
Wann und Wo:
Einführungsveranstaltung für Erstsemester
Wann und Wo:
Weiteres:
Die "Einführung in den Studiengang Management & Economics" soll den Studienanfängern den Studienbeginn im Fach Wirtschaftswissenschaft erleichtern. Sie erhalten in dieser Veranstaltung wichtige Informationen über die Fakultät und ihre Einrichtungen sowie Erläuterungen zum Studienplan, Studienaufbau und zur Planung der Prüfungen.
Diese Einführungsveranstaltung findet regulär als Kompaktveranstaltung in der ersten Vorlesungswoche statt und richtet sich an die Erstsemester-Studierenden des Studiengangs Management and Economics, sowie der 2-Fach Bachelor-Studiengänge mit Ausrichtung BWL oder VWL.
Nach der Begrüßung durch die wichtigsten Instanzen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (Dekanat, Prüfungsamt, Fachschaft, etc.) werden die grundlegenden Zusammenhänge des Studiums der Wirtschaftswissenschaft aufgeblendet und anhand einer Fallstudie vertieft.
Zusätzlich werden Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten gegeben und eine Orientierungshilfe bei der Gestaltung des Studienverlaufs angeboten.
Nähere Infos erhalten Sie hier unter der Rubrik „Lehre“, „Einführung in den Studiengang“
Besondere Beratungen
Wann und Wo:
Einführungsveranstaltung
Wann: 10.10.2023, 14.30 - 15.30 Uhr
Wo: SH 2/219
Weiteres: Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Zum Studienstart helfen Kurse weiter, die Kompetenzen zum Studium vermitteln.
Das reguläre Workshop-, Coaching- und Veranstaltungsangebot zentraler Einrichtungen der RUB für Studierende ist auf einer eigenen Seite zusammengestellt.