Angebote für Studierende
Studierende auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum

In the first few days of your studies, you will first have to find your way around: For first-year students, RUB offers a variety of orientation courses where they can also discover their course of study and get to know fellow students. If you have questions or problems, there are various contact points for all matters concerning your studies.

Workshops, Coachings und Beratung

Für Studierende gibt es eine große Auswahl an Workshops, Coachings und Beratung rund um das Studium, bei denen die Zentrale Studienberatung, die Psychologische Studienberatung und der Career Service mit Rat und Tat zur Seite stehen und unterstützen. Das Angebot wird auch während des Semesters ausgebaut – Wiederkommen lohnt sich also.

Gruppen im Peer Quartier

Im Peer Quartier finden sich Gruppen zusammen, um sich zu verschiedenen Themen auszutauschen, zu supporten und zu empowern – geleitet werden diese Gruppen von Mitarbeiter*innen der Psychologischen Studienberatung.

Gruppen und Workshops im Peer Quartier

Gruppenangebote mit mehreren Terminen

Es gibt eine große Zahl an Gruppen und Angeboten der Psychologischen Studienberatung und des Peer Quartiers, welche alle auf einer Übersichtsseite zu finden sind. Dort sind die jeweiligen Termine aufgelistet. Es handelt sich um die folgenden Angebote mit den jeweiligen Startterminen:

  • Prüfungscoaching
  • Offene Supportgruppen
  • Let´s go outside (Walk and Talk-Format)
  • Studentische Einsamkeit überwinden (Workshop)
  • Verschiedene Termine: Netzwerk zur Vereinbarkeit von Studium und Care-Aufgaben
  • Verschiedene Termine: Angebote auf englisch / für internationale Studierende
  • Ab 23. April : Eigentlich müsste ich noch lernen,
  • Ab 28. Mai: Endspurt-Coaching zum Studienabschluss
  • Ab 9. April : Umgang mit (Verdachts-)Diagnosen

Zur Übersichtsseite

April 2025

  • Your Future in NRW – A Career in Start-ups
    1. April, 14 - 16 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Angebote für die (mentale) Gesundheit im Studium kennenlernen - Infostand der Psychologische Studienberatung
    7. April, 11 - 14 Uhr

→ Weitere Infos

  • Umgang mit Prüfungsstress
    15. April, 14 - 16 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Umgang mit Prokrastination
    16. April, 15 - 17 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Eigentlich müsste ich noch lernen
    Veranstaltungsreihe ab dem 23. April

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Waldbaden inklusiv zur Stressregulation im Unialltag
    24. April, 9.30 - 12.30 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Digitale Lernzeit: Karteikarten – manuell und digital
    29. April, 11 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Prüfungscoaching für mündliche Prüfungen und Präsentationen
    Starttermin 29. April mit 3 Folgeterminen (6. / 13. / 20. Mai), 14 - 17 Uhr

→ Weitere Infos

Mai 2025

  • Raus aus der Grübelfalle
    7. und 14. Mai 2025
    Gemeinsam einen Weg aus der Grübelfalle finden und lernen, wieder unbeschwert durchs zu Leben gehen!

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Forest bathing for coping with stress - for English speaking students
    8th May, 9.30 a.m. - 12.30 p.m.

→ More Info and registration

  • Einfach lernen
    13. Mai, 10 - 16.30 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Succeeding at Career Fairs with an International Profile
    Online-Event, May 13, 2025 at 4 p.m. (In English)

→ Register here

  • Digitale Lernzeit: ChatGPT: Mit KI zum Lernerfolg
    14. Mai, 11 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Selbstmarketing für Frauen
    Mittwoch, 14. Mai von 10-13 Uhr

Weitere Infos und Anmeldung

  • Firmenmessen erfolgreich nutzen
    Online per Zoom am 15. Mai, 12-14 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Waldbaden inklusiv zur Stressregulation im Unialltag
    15. Mai, 9.30 - 12.30 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Care-Café Austausch für Studierende mit Care-Verpflichtungen
    16. Mai, 15 - 17 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Raus aus der Perfektionismusfalle
    19. Mai, 14 - 17 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Endlich wieder motiviert durchs Studium
    23. Mai, 10.30 - 14.30 Uhr

→ Weitere Infos

  • Digitale Lernzeit: Memotechniken
    26. Mai, 12 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

Juni 2025

  • Waldbaden inklusiv zur Stressregulation im Unialltag
    5. Juni, 9.30 - 12.30 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Digitale Lernzeit: SQ3R-Lesetechnik
    12. Juni, 11 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Raus aus der Perfektionismusfalle
    16. Juni, 14 - 17 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

  • Prüfungscoaching für mündliche Prüfungen und Präsentationen
    Starttermin 17. Juni mit 3 Folgeterminen (1. / 8. / 15. Juli), 14 - 17 Uhr

→ Weitere Infos

  • Digitale Lernzeit: Feynman-Technik
    24. Juni, 10 Uhr

→ Weitere Infos und Anmeldung

Save the Date

  • RUB Karrieremesse
    20. & 21. Mai 2025

→ Weitere Infos gibt es hier

Das einkommensunabhängige Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende der Ruhr-Universität Bochum mit 300 Euro monatlich.

Im Peer-Quartier gibt es ab sofort ein Gruppenangebot für ukrainische Studierende und Studieninteressierte.

Dauerhafte Angebote:

Moodle-Kurs: Informationen zum Studieneinstieg
Ein Leitfaden für die ersten Schritte an der RUB und im Studium.

Moodle-Kurs: Wie finde ich das passende Studium?
Das Studienangebot ist so groß, dass es schwer fällt, sich für einen Studiengang zu entscheiden? Dieser Kurs gibt Tipps und Tools an die Hand, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Literaturrecherche und hilfreiches zu Nutzung der Universitätsbibliothek

Angebote des Schreibzentrums
Das Schreibzentrum Sie bei allen Fragen rund ums wissenschaftliche Schreiben von der kleinen Schreibaufgabe bis zur Abschlussarbeit

Lerngruppe gesucht?
Nutzen Sie den Lerngruppenfinder der RUB.

Peer-to-Peer-Mentoringprogramm
Für Studierende mit sichtbarer/nicht-sichtbarer Behinderung und/oder chronischer Erkrankung

Offene Sprechstunde des Career Service

Angebote für Studierende
Übersicht

The eTeam Digitalization in the eLearning section of the Centre for Teaching and Learning advises students on all questions and concerns regarding the use of digital platforms and tools.

Das Studentenleben besteht nicht nur aus Lernen: RUB-Studierende können sich in Freizeitvergnügen aller Art stürzen – der Campus will entdeckt, das Ruhrgebiet erobert werden.

Das neue Programm des Schreibzentrum bietet eine große Auswahl an Angeboten für Studierende rund um das Thema „Schreiben im Studium“.

The library portal provides information about the University Library and departmental libraries as well as the wide range of courses on (subject-specific) research, literature and data management and also library systematics.

To top