Bachelor of Science Sportwissenschaft (B. Sc.)

Dieser Studiengang zielt auf eine außerschulische Beschäftigung ab und konzentriert sich ganz auf den Sport mit seinen unterschiedlichen Facetten. Nach einer schwerpunktübergreifenden Einführung können Sie im zweiten Studienabschnitt individuelle Schwerpunkte wählen.

Für Studierende, die sich ab dem Wintersemester 2025/2026 einschreiben, gilt der neue Bachelorstudiengang Sportwissenschaft (Prüfungsordnung 2025, Entwurf).

Zum neuen Studiengang

Der nachfolgend dargestellte Bachelor of Science läuft aus und gilt ausschließlich für Studierende, die sich vor dem Wintersemester 2025/2026 eingeschrieben haben.

Luftbild vom Gebäude der Sportfakultät

In den schwerpunktübergreifenden Modulen können Studierende herausfinden, wo ihre persönlichen Stärken und Interessen im Hinblick auf Sportarten und Tätigkeitsfelder liegen.

Um Sportler*innen in ihrer Entwicklung begleiten zu können, lernen Studierende Trainingsmethoden und trainingsbegleitende Maßnahmen kennen. Sie üben, Bewegungsabläufe zu analysieren und Leistungsfähigkeit zu messen. Mit diesem Wissen können sie das Training leistungsgerecht anpassen.

In diesem Studienschwerpunkt geht es um die ökonomischen Aspekte des Sports. Studierende lernen allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen kennen; sie erwerben Kompetenzen im Management und Fachwissen im Sportmarketing und -sponsoring.

Was sind wesentliche Krankheitsbilder und wie sind die Organsysteme betroffen? Studierende entwickeln passende präventive und sporttherapeutische Maßnahmen. Außerdem lernen sie, welche Rolle die Ernährung im Sport und in der Prävention spielt.

Das „Offene Profil“ ermöglicht eine individuelle Studienplanung. Sie können Inhalte aller Studienschwerpunkte zu gleichen Teilen kombinieren, um sich breit aufzustellen, oder im Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit gezielt Akzente setzen.

Blick über den Horizont: der Optionalbereich

Im Optionalbereich erwerben Studierende ergänzend zu ihrem Fachstudium berufsqualifizierende Schlüsselkompetenzen. Diese erleichtern den späteren Berufseinstieg. Weitere Infos zu den Wahlmöglichkeiten gibt es hier:

Optionalbereich

zdts_zertifikat.png
Das ZDTS-Zertifikat für BA-Studierende
Infos & Anmeldung
Wie finanziere ich mein Studium?
Studienfinanzierung
Nach oben