Infos einholen und Fragen stellen
Falls noch nicht geschehen: Lesen Sie die Studieninformationen zu Ihrem Fach oder Ihren Fächern. Über das Studienangebot der RUB gelangen Sie zu allen wichtigen Informationen. Hilfreich sind außerdem die kommentierten Vorlesungsverzeichnisse, welche die Fächer selbst herausgeben. Sie enthalten ausführlichere Informationen zu den Lehrveranstaltungen und geben Studienhinweise und Empfehlungen für Erstsemester. Fragen zur Stundenplangestaltung lassen sich in den Orientierungstutorien klären.
Gibt es weitere Fragen zum Studium oder zum Fach, sind die Zentrale Studienberatung und die Fachberater*innen für alle neuen RUB-Studierenden da. Wertvolle Hinweise aus studentischer Perspektive geben die Fachschaften. Nutzen Sie gerade in den ersten Semestern diese Möglichkeit für ein ungezwungenes Gespräch unter Kommiliton*innen.
Gut informiert sein
Auch neben dem Studium gibt es gegebenenfalls noch vieles im Vorfeld zu organisieren, wie Unterkunft oder Studienfinanzierung. Einen Antrag auf Bafög-Förderung können Sie etwa schon nach der Immatrikulation stellen.
Zuständig für die Förderung des Studiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz ist das Akademische Förderungswerk (Akafö). Beim Akafö können Sie auch einen Wohnheimplatz beantragen.