Peer Quartier | Psychologische Studienberatung
Stress im Studium
Studierender am Schreibtisch

Hilfen für das Studium

Prokrastination, Prüfungsängste, Unsicherheit zur Studienwahl, Ziellosigkeit in der Studienabschlussphase – jede*r Student*in stößt früher oder später auf Hindernisse dieser Art. Workshops und Coachings der Psychologischen Studienberatung helfen, sie zu überwinden.

Prokrastination und Prüfungsstress

Es gibt viele Ursachen, aus dem Prüfungen und das Lernpensum über den Kopf wachsen kann. Jede*r reagiert anders, problematisch werden vor allem zu großer Stress oder Aufschiebeverhalten. Zwei Gruppen setzen sich mit diesen Phänomenen auseinander und finden gemeinsam Umgangsweisen.

Prüfungen sind Ausnahmesituationen, in denen wir unser Bestes geben müssen. Wer schon einen Blackout erlebt hat oder Bedarf, sich mental auf Prüfungssituationen vorzubereiten, findet hier Gelegenheit dazu:

Zweifel am Studium

Bin ich hier richtig? fragen sich viele Studierende im Lauf Ihres Studiums. Diese Gruppe hilft, sich Klarheit zu verschaffen und Handlungsoptionen auf den Grund zu gehen.

Die Ruhr-Uni hat ein eigenes Beratungsangebot Studienzweifel und Neuorientierung für alle Studierenden, die an der Entscheidung für ein Fach oder das Studium überhaupt zweifeln.

    Studienabschluss

    Der Studienabschluss ist eine Zeit, in der sich zukünftige Absolventen oft verloren vorkommen und sich Rat wünschen - unser Studienabschlusscoaching begleitet Sie.

    Weitere Angebote

    Lerntechniken vermittelt unter anderem die Zentrale Studienberatung

    Wer Hilfe und Unterstützung beim Schreiben braucht, ist im Schreibzentrum richtig. In der Unibibliothek betreibt das Schreibzentrum ein Schreibcafé.

    Bildliche beispielhafte Darstellung eines Doktorhuts
    Psychologische Studienberatung
    Übersicht

    Weitere Angebote der Psychologischen Studienberatung

    Nach oben