Welche Uni ist die richtige für mich?
Studieninteressierte sollten sich auch ein Bild der Hochschule machen, an der sie mehrere Jahre studieren möchten. Schauen Sie sich etwa die Webseiten und Sozialen Medien an.
Kanäle der RUB
Schritt 5: Zugangsvoraussetzungen klären
Gibt es für Ihren Wunschstudiengang an Ihrer Wunsch-Universität Zulassungsbeschränkungen? Versuchen Sie einzuschätzen, ob Sie realistische Aussicht auf einen Studienplatz haben: Wie hat sich der Numerus Clausus (NC) in den letzten Semestern entwickelt?
Gibt es fachspezifische Voraussetzungen oder Sprachanforderungen?
- Fachspezifische Voraussetzungen der Studienfächer an der RUB
- Sprachanforderungen an der RUB
- Sporteignungstest
Gibt es Studienvoraussetzungen, die Ihre Bewerbergruppe betreffen?
Schritt 6: Fragen klären und Entscheidung treffen
Ob Sie Schwierigkeiten haben, eine passende und fundierte Studienentscheidung zu treffen oder nur letzte Rückfragen zum Studium: An den Hochschulen stehen Ihnen Studienberater zu Seite, und auch Studierende geben Ihnen Einblicke in Ihren Alltag.
Beratungs- und Anlaufstellen
Bei Fragen rund ums Studium bekommen Sie von der Zentralen Studienberatung alle Antworten.
Eine studentische Perspektive auf alle Fragen zum Studium und zum Fach bieten die jeweiligen RUB-Fachschaften und RUB-Guides.
Wer als Erster in seiner Familie studieren möchte oder Bedenken hat, ob ein Studium das Richtige für ihn ist, für den sind sowohl die Talentscouts der RUB als auch die lokalen Gruppen der Initiative Arbeiterkind Ansprechpartner.