Schritte auf Treppen
Eine Person mit roten Turnschuhen geht eine Treppe hoch.

Steps towards the study decision

Bauingenieurwesen oder Sozialwissenschaft? Der gewählte Studiengang prägt maßgeblich das Berufsleben und sollte mit reiflicher Überlegung gewählt werden. Die Informationen auf dieser Seite helfen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Schritt 1: Fristen kennen

Egal, auf welches Fach die Entscheidung fällt: Es gibt Fristen, die einhalten werden müssen: Außer für Bewerbung und Einschreibung gibt es Fristen, die mehrere Monate vor dem eigentlichen Studienbeginn enden – für sportwissenschaftliche Studiengänge etwa der Sporteignungstest.

Informieren Sie sich also schon früh und erstellen Sie einen Zeitplan, den Sie mit Ihren Recherchen weiter ausarbeiten.

Schritt 2: Recherche online

Grundlage Ihrer Fächerwahl sollten Ihre Interessen, Fähigkeiten und Neigungen sein. Denn nur wer sich für ein Fachgebiete begeistert, steht zu 100 Prozent dahinter – und hat höhere Chancen auf Erfolg in Studium und Beruf.

Online-Instrumente schlagen auf dieser Grundlage passende Studienfächer und -richtungen vor. Damit ersetzen sie nicht die eigene Entscheidungsfindung oder weitere Recherche, geben aber einen kostenlosen Einblick in das Studienangebot und gleichen dieses mit Ihren individuellen Kompetenzen und Ihrem beruflichen Selbstbild ab.

Schritt 3: Informieren & reflektieren

Recherchieren Sie zu Studiengängen oder -richtungen, die Sie interessieren. Wo werden diese Studiengänge angeboten? Was sind die Studieninhalte und Berufsmöglichkeiten? Welche Zulassungsbeschränkungen oder Anforderungen wie Fremdsprachenkenntnisse gibt es?

Online-Assessments: Anforderungen checken

Studienangebote der Hochschulen und der RUB

Studiengänge bundesweit

Studienangebot der RUB

Berufsmöglichkeiten

Datenbanken der Bundesagentur für Arbeit

Studienorientierung ist nicht zwangsläufig Berufsorientierung.

  • Im Gegensatz zu einer klassischen Berufsausbildung gibt nicht jeder Studiengang eine konkrete berufliche Laufbahn vor. Diese Flexibilität kann jedoch vorteilhaft sein auf dem noch unbekannten Arbeitsmarkt mit neuen Berufszweigen, in dem Sie später Fuß fassen müssen.

Schritt 4: Einblicke gewinnen und Orientierungsangebote wahrnehmen

Zur Studienorientierung gehört es auch, falsche Vorstellungen vom Wunschfach zu korrigieren: Die wenigsten Archäologen erleben die Abenteuer von Indiana Jones, und wer ein wirtschaftswissenschaftliches Fach belegt, muss sich auf viel Mathematik einstellen. Machen Sie den Realitätscheck und besuchen Sie Veranstaltungen, bei denen sich Studienfächer vorstellen.

Was konkret erwartet mich im Studienalltag?  
  • Im Studieninformationsportal der RUB finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Studiengängen sowie weiterführende Links und Ansprechpersonen zum Fach (wie Fachberater und Fachschaften)
  • Über die Studichecks zu Mathematik oder Sprach- und Textverständnis können Studieninteressierte prüfen, ob ihre Schulkenntnisse für die Aufnahme ihres Wunschstudiums ausreichen und in welchen Teilbereichen eventuell Nachholbedarf besteht.

Orientierungsveranstaltungen

  • Bei den Veranstaltungen und Angeboten der RUB zur Studienorientierung können Sie Studienfächer und Ihre Inhalte unmittelbar kennenlernen, sich mit Studierenden austauschen und Fragen stellen.

Zum Veranstaltungskalender

Realistisch bleiben: Ein Studium funktioniert nur in Eigenregie

Studieren ist ein Full Time-Job, den sich Studierende eigenverantwortlich organisieren müssen:

Dazu gehört, sich selbstständig Veranstaltungen zusammenzustellen, die Arbeit am Schreibtisch, in der Bibliothek und in Arbeitsgruppen – für so viel Eigenregie braucht es viel Motivation und Disziplin.

Welche Uni ist die richtige für mich?

Studieninteressierte sollten sich auch ein Bild der Hochschule machen, an der sie mehrere Jahre studieren möchten. Schauen Sie sich etwa die Webseiten und Sozialen Medien an.

Schritt 5: Zugangsvoraussetzungen klären

Gibt es für Ihren Wunschstudiengang an Ihrer Wunsch-Universität Zulassungsbeschränkungen? Versuchen Sie einzuschätzen, ob Sie realistische Aussicht auf einen Studienplatz haben.

Klären Sie diese Fragen für Ihre Wunschstudiengänge

Wie hat sich der Numerus Clausus (NC) in den letzten Semestern entwickelt?

Gibt es fachspezifische Voraussetzungen oder Sprachanforderungen?

  • Fachspezifische Voraussetzungen der Studienfächer an der RUB
  • Sprachanforderungen an der RUB
  • Sporteignungstest

Gibt es Studienvoraussetzungen, die Ihre Bewerbergruppe betreffen?

Schritt 6: Fragen klären und Entscheidung treffen

Ob Sie Schwierigkeiten haben, eine passende und fundierte Studienentscheidung zu treffen oder nur letzte Rückfragen zum Studium: An den Hochschulen stehen Ihnen Studienberater zu Seite, und auch Studierende geben Ihnen Einblicke in Ihren Alltag.

Beratungs- und Anlaufstellen

Bei Fragen rund ums Studium bekommen Sie von der Zentralen Studienberatung alle Antworten.

Eine studentische Perspektive auf alle Fragen zum Studium und zum Fach bieten die jeweiligen RUB-Fachschaften und RUB-Guides.

Wer als Erster in seiner*ihrer Familie studieren möchte oder Bedenken hat, ob ein Studium das Richtige ist: Die Talentscouts der RUB als auch die lokalen Gruppen der Initiative Arbeiterkind sind die richtigen Ansprechpartner*innen.

Sie haben Ihre Entscheidung getroffen?

Ist Ihre Wahl ist auf einen Studiengang der RUB gefallen? Wir freuen uns auf Sie!

Informieren Sie sich nun zu Bewerbung und Zulassung (für zulassungsbeschränkte Studiengänge) und die Einschreibung.

Haben Sie sich erfolgreich eingeschrieben, können Sie sich bereits für einen erfolgreichen Einstieg ins Studium vorbereiten.

To top